Panorama

Gottlose DiebeReliquien in Essen geklaut

30.06.2008, 16:46 Uhr

Aus dem Hauptaltar des Essener Doms haben unbekannte Diebe ein wertvolles Reliquienkästchen gestohlen.

Dreiste Diebe haben aus dem Altar des Essener Doms ein mit Gold und Edelsteinen besetztes Reliquienkästchen mit Knochenstücken der drei Bistums-Patrone gestohlen. Das Bistum reagierte empört. "Das Reliquienkästchen hat einen hohen ideellen Wert", sagte Sprecher Ulrich Lota. Es sei auch noch ausgerechnet im Jubiläumsjahr zum 50. Geburtstag des Bistums gestohlen worden. Die Reliquien stammen von den frühmittelalterlichen Bischöfen Maternus, Liborius und Liudger der drei Mutterbistümer Köln, Paderborn und Münster. Die Polizei hat noch keine Spur.

Die Diebe müssen am Sonntag zwischen dem Ende der Abendmesse um 20 Uhr und dem Abschließen des Doms zugeschlagen haben. Zum Beginn des EM-Endspiels um 20.45 Uhr habe der Domsakristan abgeschlossen, sagte Lota. Wie auch die Polizei nach ersten Ermittlungen festgestellt habe, müssen die Diebe ein aus Bronzeengeln bestehendes Gitter am Altar aufgebrochen und das Reliquienkästchen aus einer Mulde genommen haben. Am Montagmorgen wurde der Diebstahl entdeckt.

Den materiellen Wert schätzt das Bistum auf einen fünfstelligen Betrag. Der Deckel des 15 mal 15 Zentimeter großen Kästchens sei mit etwa 50 Edelsteinen wie Topas, Amethyst und Rauch sowie Bergkristallen besetzt. Die Seitenwände zeigen religiöse Abbildungen.