Donnerstag, 24. November 2016Der Tag

Heute mit Volker Petersen und Judith Görs
22:38 Uhr

Das war Donnerstag, der 24. November 2016

Im Kanzleramt brannte heute Abend noch etwas länger Licht: Die Große Koalition beriet über die Rentenreform.

Im Kanzleramt brannte heute Abend noch etwas länger Licht: Die Große Koalition beriet über die Rentenreform.

(Foto: dpa)

Liebe Leser, der vorletzte Tag dieser Arbeitswoche ist nun auch fast vorbei - und er endet mit einer Einigung im Rentenstreit der Großen Koalition. Kritiker sprechen allerdings schon jetzt von einem Reförmchen statt einer Reform. Alle Details zur Rentenangleichung liefern Ihnen gleich die Kollegen der Nachtschicht. Ansonsten war heute Folgendes wichtig:

Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle eine gute Nacht und hoffe, dass Sie nicht einen der 830 Lufthansa-Flüge gebucht haben, die morgen ausfallen. Wenn doch, bleiben Sie stark! Das Wochenende steht ja quasi schon vor der Tür. In diesem Sinne: Kommen Sie gut durch die Nacht!

22:20 Uhr

Ost-West-Renteneinheit soll 2025 kommen

Union und SPD haben sich nach Informationen aus Koalitionskreisen darauf verständigt, die Renten in Ost- und Westdeutschland bis 2025 anzugleichen. Zuvor hatten sich Vertreter der Großen Koalition im Kanzleramt getroffen. Sie berieten auch über die Höhe der Erwerbsminderungsrente. Auch in diesem Punkt einigten sie sich demnach auf Verbesserungen. Konkretes ist dazu allerdings noch nicht bekannt.

In Kürze lesen Sie mehr dazu.

22:04 Uhr

Tote und Verletzte nach Park-Schießerei in USA

Wieder einmal hat es in den USA eine Schießerei auf offener Straße gegeben: Medienberichten zufolge hat in Louisville im Bundesstaat Kentucky ein oder mehrere Schützen das Feuer auf eine Menschenmenge eröffnet, die im Park einem Football-Spiel zuschauten. Zwei Menschen starben - vier wurden verletzt. In den USA wird heute Thanksgiving gefeiert.

21:44 Uhr

Deutsche Soldaten bei Manöver in Litauen verletzt

An dem Manöver "Iron Sword" in Litauen nehmen derzeit 4000 Soldaten aus elf Nato-Ländern teil - darunter auch Deutsche. Drei von ihnen hatten jetzt Glück im Unglück: Wie die litauischen Armee berichtet, wurden sie bei einer Feuergefechtsübung leicht verletzt. Sie seien mit Ohrenklingeln in eine Klinik gebracht worden, nachdem mehrere Geschosse in ihrer Nähe eingeschlagen waren, hieß es. Mittlerweile konnten sie wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ein Militärsprecher sagte der Agentur BNS, sie würden am Samstag noch einmal medizinisch untersucht. Die Militärpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.

21:19 Uhr

Linke fordert Abzug der Bundeswehr aus Ausland

Katja Kipping und Bernd Riexinger.

Katja Kipping und Bernd Riexinger.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Linke beharrt in einem neuen Wahlprogramm auf dem Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf ein Schreiben der Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger. Demnach sind in dem Entwurf für das Wahlprogramm 2017 auch folgende Punkte enthalten:

  • Ganz oben auf der politischen Agenda stehen der Kampf gegen Leiharbeit und Werkverträge sowie eine Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde.
  • Hartz IV soll abgeschafft und durch eine Mindestsicherung in Höhe von 1050 Euro ersetzt werden.

"Die Linke wird ein Programm für neue linke Mehrheiten vorlegen, ein Programm, das wie kein anderes im Land für soziale Gerechtigkeit und einen demokratischen Aufbruch steht", zitiert die Zeitung aus dem Schreiben.

20:54 Uhr

Ferrero schließt Nutella-Werk wegen Hochwassers

Auch Italien bekommt derzeit die zerstörerische Kraft der Natur zu spüren: Unwetter mit Starkregen und Sturm sind über den Nordosten des Landes hinweggezogen. In Teilen der Regionen Ligurien und Piemont gilt die höchste Alarmstufe Rot: Stundenlange Regenfälle ließen die Pegel der Flüsse Po und Tanaro steigen. Nicht weit entfernt liegt das größte italienische Werk des Süßwarenherstellers Ferrero in Alba. Es soll wegen des Hochwassers aus Sicherheitsgründen auch am Freitag geschlossen bleiben, wie ein Unternehmenssprecher in Rom sagte. In dem Werk werden unter anderem Nutella und Überraschungseier produziert. 

20:32 Uhr

Angelina Jolie soll nach Trennung Kette rauchen

Das Umfeld von Angelina Jolie sorgt sich Medienberichten zufolge um die Gesundheit der Hollywood-Schauspielerin. Nach der Trennung von Brad Pitt und dem anstehenden Rosenkrieg soll Jolie Unmengen an Zigaretten paffen. "Angie isst nicht, sie raucht Kette", zitiert die US-Seite "Radar Online" einen Informanten aus dem Bekanntenkreis der 41-Jährigen. "Sie verbraucht locker zwei Schachteln pro Tag. Sie ist sehr gestresst und in konstanter Sorge. Die Zigaretten rauben ihr den Appetit, aber sie besteht jetzt schon nur noch aus Haut und Knochen."

 

20:11 Uhr

Erdbeben der Stärke 7,0 erschüttert Mittelamerika

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,0 auf der Richterskala hat die mittelamerikanische Pazifikküste getroffen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Das Epizentrum lag 154 Kilometer von Puerto El Trunfo in El Salvador entfernt. Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.

 

19:45 Uhr

Deutschland hat erste Mainzelmännchen-Ampel

Guuudn'Aaabend! Seit 1963 erfreuen uns Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen als zweidimensionale Werbetrenner beim ZDF. Nun gibt es die erste Ampel in Deutschland, auf der statt den üblichen Ampel- zwei Mainzelmännchen zu sehen sind. Wo? Natürlich in Mainz. Den Verkehr regeln die Gartenzwerge aber nur bedingt effizient. Denn immer wieder bleiben Passanten vor der Ampelanlage stehen, um die Mainzelmännchen zu fotografieren.

Mainzel- statt Ampelmännchen: Das gibt's nur in Mainz.

Mainzel- statt Ampelmännchen: Das gibt's nur in Mainz.

(Foto: dpa)

 

19:27 Uhr

Star-Designer will Melania Trump einkleiden

Die französische Designerin Sophie Théallet kleidete mehrmals Michelle Obama ein - für Melania Trump will sie aber nichts entwerfen. Das erklärte sie vor einer Woche in einem offenen Brief auf Twitter. Zwar ist ohnehin fraglich, ob sich die künftige First Lady über den Boykott ärgert - trotzdem springt ihr jetzt ein Star-Designer zur Seite. Tommy Hilfiger erklärte jetzt dem Magazin "Women's Wear Daily", dass er und seine Kollegen stolz darauf sein könnten, die Gattin von Donald Trump einzukleiden. "Ich denke, sie ist eine sehr schöne Frau", sagte der Modeschöpfer.

Hier lesen Sie mehr zum Thema.

 

19:04 Uhr

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Anne Will

Anne Will mit Nora Illi.

Anne Will mit Nora Illi.

(Foto: dpa)

Der Auftritt von Muslimin Nora Illi bei "Anne Will" hatte Empörung ausgelöst: Kritiker warfen der ARD-Moderatorin vor, der Niqab-Trägerin in der Sendung Raum gelassen zu haben, um ihre Ideologie zu verbreiten. Die junge Frau aus der Schweiz hatte den IS verharmlost.

Eine Rechtsanwältin aus Neuruppin hat deshalb nun Strafanzeige gegen Will und "die weiteren verantwortlichen Entscheidungsträger" erstattet. Wie "Focus Online" berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Hamburg bereits Vorermittlungen aufgenommen. Sie prüfe demnach, ob ein begründeter Anfangsverdacht für eine Straftat vorliegt.

Mehr zum Thema lesen Sie hier.

18:38 Uhr

Busfahrer vor Crash: "Seid ihr bereit zu sterben?"

9fd65964d19bec1ad3840d4e3769cf96.jpg

(Foto: REUTERS)

Es klingt unglaublich: In Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee hat ein 24-jähriger Busfahrer womöglich absichtlich einen schweren Unfall mit einem Schulbus verursacht. Fünf kleine Kinder kamen ums Leben. Wie US-Medien berichten, soll der Fahrer bewusst mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gefahren sein.

Eines der Kinder, das in dem Bus saß, berichtete demnach, wie der Mann kurz vor dem Crash fragte: "Seid ihr bereit zu sterben?" Bereits zuvor soll er die Kindergartenkinder aufgefordert haben, die "Klappe zu halten", weil er einen Kater habe. Er muss sich nun wegen fünffachen Mordes verantworten.

Hier lesen Sie mehr zum Thema.

18:23 Uhr

Lufthansa-Streik am Samstag - Ist Ihr Flug betroffen?

Die Piloten bei der Lufthansa haben ihren Streik um einen vierten Tag verlängert. Am Samstag soll es die Langstrecken treffen. Ob auch Ihr Flug betroffen ist, erfahren Sie unter diesem Link zur Lufthansa-Flugauskunft.

Hier lesen Sie mehr zum Thema.

18:19 Uhr

Feuerwehr fängt flüchtiges Schwein mit Lasso

So ein Hängebauchschwein kann ziemlich neugierig sein.

So ein Hängebauchschwein kann ziemlich neugierig sein.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein ziellos umherirrendes Hängebauchschwein hat in Krefeld einen eher skurrilen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hatte sich das Schwein namens Conny durch ein Loch im Zaun eines Hofes gezwängt und war durch die Nachbarschaft gelaufen. Acht Feuerwehrleute kesselten das Tier zunächst ein.

Aus Feuerwehrseilen bastelten sie sich behelfsmäßige Lassos und konnten Conny schließlich einfangen. An der Leine nach Hause laufen wollte das 80 Kilo schwere Schwein aber nicht mehr. Die Feuerwehr musste es in einer Schubkarre bis vor die Tür bringen.

18:00 Uhr

Neunjähriger Lebensretter erhält DLRG-Preis

Lebensretter Markus Rud (l.) und der Rettungsassistent Markus Seebold.

Lebensretter Markus Rud (l.) und der Rettungsassistent Markus Seebold.

(Foto: dpa)

Vielleicht erinnern Sie sich an den Fall: Der zweijährige Rudolf, genannt Rudi, fällt am 3. September in den Pool im familiären Garten und verliert im Wasser das Bewusstsein. Sein älterer Bruder Markus und seine Oma ziehen ihn heraus. Der Neunjährige wählt den Notruf, weil seine Großmutter nur schlecht Deutsch spricht. Mit Hilfe von Anweisungen am Telefon reanimiert er seinen kleinen Bruder.

Für diese Rettungsaktion ist der Neunjährige jetzt - ebenso wie sein Tipp-Geber, der Rettungsassistent Michael Seebold - in Hamburg mit dem Nivea-Preis für Lebensretter 2016 der Beiersdorf AG und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert.

17:40 Uhr

Visa-Freiheit für Ukrainer kommt

Geht es um die Türkei, sträubt sich die Europäische Union weiter gegen die Visa-Freiheit - anders ist das im Fall der Ukraine. Von dort sollen Bürger schon in Kürze ohne Visum in die EU einreisen können. EU-Spitzenvertreter sagten dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko bei einem Treffen in Brüssel zu, noch offene interne Fragen bis Ende des Jahres zu klären. Sowohl Kanzlerin Angela Merkel als auch Frankreichs Präsident François Hollande hätten bereits ihre Zustimmung erklärt.

17:23 Uhr

Haft für Macheten-Angriff auf Flüchtlinge

Wegen eines Macheten-Angriffs auf Flüchtlinge im bayerischen Kelheim muss ein 23-jähriger Alkoholiker zwei Jahre und vier Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Außerdem muss er in eine Entziehungsanstalt. Vom Vorwurf der Volksverhetzung wurde er jedoch freigesprochen. Das Gericht hielt es für nicht erwiesen, dass der Angeklagte rechte Parolen gegrölt hat.

17:04 Uhr

Anschlagsverdacht - Polizei nimmt Syrer fest

Die Polizei hat einen syrischen Flüchtling bei dem Versuch festgenommen, von Deutschland nach Dänemark einzureisen. Wie die Staatsanwaltschaft in Stuttgart bestätigte, soll sich der 20-Jährige, der zuletzt in Baden-Württemberg lebte, Material für den Bau von Sprengstoff oder Waffen beschafft haben. Das meldet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf die Behörde. Der Mann wurde demnach schon am vergangenen Wochenende verhaftet. Gegen ihn wird nun wegen Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ermittelt. Eine konkrete Anschlagsgefahr habe aber nicht bestanden, wie es hieß.

Hier lesen Sie mehr zum Thema.

16:38 Uhr

Verbotene Liebe kostet BND-Spion den Job

Sean Connery und Michelle Pfeiffer in "Das Russland-Haus" (1990).

Sean Connery und Michelle Pfeiffer in "Das Russland-Haus" (1990).

(Foto: imago stock&people)

Es klingt ein bisschen nach Hollywood à la "Das Rußland-Haus": Weil sich ein deutscher Geheimdienstmann in seinem Einsatzland in eine Lettin verliebt hat, zieht ihn der Bundesnachrichtendienst 2007 aus Riga ab. Er war darüber belehrt worden, dass Zurückhaltung bei engen persönlichen Beziehungen zu Angehörigen des Einsatzlandes geboten sei, heißt es zur Begründung.

Danach wird der Spion dienstunfähig - und klagt schließlich vor dem Oberlandesgericht München gegen den BND. Er fordert knapp 400.000 Euro Schadenersatz und begründet dies mit Einkommensverlusten und anderen Einbußen. Doch das Gericht weist die Klage ab. Nun muss er zudem die Kosten des Verfahrens tragen.

16:18 Uhr

Seehofer hat Trump nach Bayern eingeladen

Na, ob das der Kanzlerin gefällt? Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat den künftigen US-Präsidenten Donald Trump nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe nach Bayern eingeladen. Wie es heißt, soll Seehofer Trump unmittelbar nach dem Wahlsieg gratuliert und betont haben, dass Trump "jederzeit im Freistaat Bayern willkommen" sei. Angeblich hat der Landeschef auch schon einen konkreten Termin im Auge - und zwar die Münchner Sicherheitskonferenz vom 17. bis 19. Februar.

Hier lesen Sie mehr dazu.

16:00 Uhr

50.000 Menschen flüchten vor Feuer in Haifa

Mein Kollege Volker Petersen hatte Ihnen im Tag ja bereits von den verheerenden Bränden in Israel berichtet: Nun ist klar, dass mindestens 50.000 Menschen aus Haifa in Sicherheit gebracht werden mussten. Das teilten die Behörden der drittgrößten Stadt in Israel mit. Der Grund für die Feuer sind wohl eine anhaltende Dürre und starke Winde. Die Behörden ermitteln aber auch wegen möglicher vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung.

Hier lesen Sie mehr zum Thema.

15:40 Uhr

IS-Anschlag auf Reisebusse fordert 70 Opfer

Der Islamische Staat (IS) hat sich zu einem schweren Anschlag auf Busse mit schiitischen Pilgern an einer Tankstelle im Irak bekannt. Nach Polizeiangaben explodierte ein Lastwagen an einer Tankstelle, an der zahlreiche Busse mit den Pilgern parkten. 70 Zivilisten seien getötet worden - unter den Opfern seien auch Iraner, teilte das Zentrale Einsatzkommando im Irak mit. Der Anschlag wurde demnach im Dorf Shomali 120 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Bagdad verübt.

Hier lesen Sie mehr dazu.

15:22 Uhr

"Katze" schildert ihr peinlichstes Weihnachten

Daniela Katzenberger findet erotische Weihnachtsgeschenke blöd.

Daniela Katzenberger findet erotische Weihnachtsgeschenke blöd.

(Foto: imago/STAR-MEDIA)

Liebe Leser, Sie kennen das wahrscheinlich: Sie freuen sich an Heilig Abend auf die Bescherung, haben vielleicht auch mehrmals vorher durchblicken lassen, was Sie sich wünschen - und bekommen dann ... Socken. So ähnlich erging es auch Daniela Katzenberger.

"Meine Mutter hat mir mal - vor Lucas und weil sie Angst hatte, dass ich sie nie zur Oma mache - ein Buch geschenkt: 'Die perfekte Liebhaberin'", berichtete Katzenberger jetzt. Darin sei es um Sextechniken und aufreizende Outfits gegangen. "Und das habe ich vor der ganzen Familie ausgepackt. Schrecklich!"

15:04 Uhr

Bericht: Reaktoren in 18 AKW der EU sind spröde

Geht es um die Instandhaltung der Reaktoren in Atomkraftwerken haben einige EU-Länger reichlich Nachholbedarf: Wie WDR und "Süddeutsche Zeitung" berichten, wird in mindestens 18 AKW das Notkühlwasser für die Reaktoren vorgeheizt, um das alternde Material der Reaktordruckbehälter zu schonen - etwa im französischen AKW Fessenheim 2. Kritik an dieser Praxis kommt von den Grünen.

"Wenn Reaktordruckbehälter durch langen Betrieb so sehr versprödet sind, dass die Gefahr des Berstens beim Kontakt mit kaltem Wasser besteht, muss der Reaktor abgeschaltet werden", sagte die Grünen-Atompolitikerin Sylvia Kotting-Uhl. Diese Maßnahme durch Aufheizen des Wassers zu umgehen, sei leichtsinnig.

14:44 Uhr

Fahrer liefert Pistenraupe aufs platte Land

Die Pistenraupe sollte eigentlich nach Österreich geliefert werden.

Die Pistenraupe sollte eigentlich nach Österreich geliefert werden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Es gibt ja Tage, da wäre man lieber nicht aufgestanden: Der Fahrer einer Speditionsfirma dürfte genau das gesagt haben, als er 800 Kilometer in die falsche Richtung gefahren ist, um eine Lieferung zu machen. Der Inhalt seines Lasters: eine 200.000 Euro teure Pistenraupe, die für den Skiort Seefeld in Tirol gedacht war. Statt in den verschneiten österreichischen Bergen fand sich der Fahrer nach stundenlanger Fahrt aber auf dem platten Land in Schleswig-Holstein wieder. Auch dort gibt es den Ort Seefeld.

Man sollte eben nie blind dem Navigationsgerät vertrauen. Jetzt muss er wieder den Rückweg antreten. Aber immerhin: Die Österreicher nehmen's ihm nicht übel. Wenn der Fahrer am Freitag im richtigen Seefeld ankommt, wird er vom Bürgermeister persönlich begrüßt. "Wir werden ihm auf die Schultern klopfen. So was kann mal passieren."

14:25 Uhr

E-Zigarette explodiert in Hosentasche

Ein Mitarbeiter eines New Yorker Weinladens muss mit Verbrennungen ins Krankenhaus, weil ihm ein übles Missgeschick widerfahren ist. Seine E-Zigarette ist ihm in der Hosentasche explodiert. Dabei wurde der 31-Jährige laut CNN an Bein und Hand verletzt. Zunächst stoben Funken aus seiner Hosentasche, dann folgte Qualm, wie das Video einer Überwachungskamera zeigt. Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert ist.

14:20 Uhr

Schichtwechsel

Liebe Leser, der Kollege Volker Petersen verabschiedet sich in den sonnigen Berliner Feierabend. In den kommenden Stunden versorge ich Sie mit dem Neuesten aus Deutschland und der Welt. Mein Name ist Judith Görs. Wenn Sie mir schreiben möchten, tun Sie das gern via Twitter oder per Mail an judith.goers@nachrichtenmanufaktur.de. Kommen Sie gut durch den Nachmittag!

13:47 Uhr

60.000 Euro Belohnung für Hinweise auf Frauenmörder

Zur Aufklärung zweier ungeklärter Frauenmorde im Raum Freiburg setzen die Ermittler auf Belohnungen in fünfstelliger Höhe. In den beiden Fällen wurden für entscheidende Hinweise insgesamt 60.000 Euro ausgesetzt, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. 35.000 Euro seien für den Mord in Freiburg ausgelobt, 25.000 Euro für den in Endingen. Gezahlt werde eine Belohnung für Angaben, die zur Ergreifung des oder der Täter führen.

13:27 Uhr

Christian Wulff hat neuen Job in Essen

Wulff.

Wulff.

(Foto: picture alliance / dpa)

Er Ministerpräsident von Niedersachsen und als Bundespräsident Staatsoberhaupt Deutschlands - jetzt hat Christian Wulff einen neuen Job.

  • Im laufenden Wintersemester habe der 56-Jährige eine Gastprofessur an der Universität Duisburg-Essen übernommen, wie die Hochschule mitteilt.
  • In seinem Vortrag "Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die Demokratie" werde Wulff der Frage nachgehen, wie Politik und Gesellschaft mit Heterogenität umgehen können.
  • Der ehemalige niedersächsische CDU-Ministerpräsident unterrichtet den Angaben zufolge als Gastprofessor an der NRW School of Governance der Stiftung Mercator an der Uni Duisburg-Essen zum Thema "Politikmanagement". Er werde sich unter anderem in einem Seminar mit Studenten des Masterstudiengangs "Politikmanagement" über sein Wirken als Bundespräsident und Ministerpräsident austauschen, hieß es.
13:10 Uhr

Neuer Airbus hebt erstmals ab

Der neue Airbus A350-1000 hebt ab.

Der neue Airbus A350-1000 hebt ab.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Ein neues Airbus-Modell ist in Frankreich zu seinem ersten Flug gestartet. Die Maschine vom Typ A350-1000 absolvierte einen ersten Testflug über Südwest-Frankreich. Die Maschine ist 74 Meter lang, hat zwei Triebwerke und soll Airbus helfen, auf der Langstrecke Boeing noch mehr Konkurrenz zu machen. Das Flugzeug bietet Platz für 366 Passagiere und hat eine Reichweite von mehr als 14.000 Kilometern.

Mehr dazu hier.

12:52 Uhr

Einhornschokolade verbilligt sich auf 1100 Euro

Ebay Einhornschokolade.jpg

(Foto: Ralph Ruthe / http://www.ebay.de/itm/252647532847)

Mit seiner Idee, Schokolade in Form eines Einhorns herzustellen, hat Ritter Sport einen Volltreffer gelandet. Kunden stürmten in die Läden, um eine Tafel zu ergattern. Selbst im Internet wurden sie bald versteigert. Zum Beispiel vom Zeichner Ralph Ruthe - allerdings für einen guten Zweck. Der Erlös soll an ein Kinderhospiz gehen. Bis zum Mittag wurden rund 30.000 Euro geboten - doch dann zog offenbar jemand sein Gebot zurück. Die Auktion stand bei knapp 12.000 Euro. Dann purzelte der Preis weiter auf 1100 Euro. Offenbar waren einige Spaßbieter am Werk.

12:29 Uhr

Israel kämpft gegen mehrere Großbrände

Feuer in Haiffa.

Feuer in Haiffa.

(Foto: AP)

Israel hat seit Tagen mit Großbränden zu kämpfen. In der Hafenstadt Haifa mussten heute Wohngebiete geräumt werden, mindestens zwei Menschen erlitten Verletzungen durch Rauch. Russlands Präsident Wladimir Putin habe dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu bei einem Telefonat die sofortige Entsendung von zwei riesigen Löschflugzeugen zugesagt, teilte Netanjahus Büro mit. Griechenland und Kroatien hatten bereits Hilfe zugesagt. Die Brände wüteten in mehreren Landesteilen, darunter in der Gegend um Nazareth und Jerusalem. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. In Israel herrscht eine lange Trockenheit und starke Winde fachen die Brände weiter an.

11:47 Uhr

Größte deutsche Konzerne feiern Rekordgewinne

Dass die Weltkonjunktur eher mau vor sich hindümpelt, kümmert die deutschen Börsenschwergewichte nicht. Die 30 Dax-Konzerne setzten im dritten Quartal mehr um und verdienten operativ so viel wie nie zuvor von Juli bis September, wie aus einer Analyse des Beratungsunternehmens EY hervorgeht. Der operative Gewinn stieg zusammengerechnet um 154 Prozent auf den Rekordwert von 32,3 Milliarden Euro.

11:27 Uhr

AfD: Schulz treibt uns weitere Wähler zu

Von Storch.

Von Storch.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei der AfD gibt man sich zurzeit sehr selbstbewusst - der Wahlsieg Trumps wirkte wie eine Bestätigung auf die Partei, die gegen EU und das sogenannte Establishment wettert. Der Wechsel von EU-Parlamentspräsident Schulz in die Bundespolitik löst geradezu Vorfreude aus. "Martin Schulz wird weitere Wähler zur AfD treiben; er ist die personalisierte EU, verkörpert die Arroganz der Institutionen und den EU-Zentralstaat", sagte die stellvertretende Parteivorsitzende Beatrix von Storch. Es gibt übrigens keinen EU-Zentralstaat. Die EU ist föderal aufgebaut. Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen.

Storch bezeichnete Schulz als "Anti-Lammert, der wie kein zweiter für Vetternwirtschaft und verfilzte Sozialdemokratie steht."

 

11:02 Uhr

Pferde traben auf Autobahn - Karambolage

Ein Ausflug von ihrer Weide auf eine nahe Autobahn hat in Rheinland-Pfalz sieben Pferde das Leben gekostet. Drei Autofahrer wurden verletzt, einer davon schwer, als mehrere Fahrzeuge in die Gruppe der Tiere fuhren. Bei dem Unfall auf der A65 (Ludwigshafen-Landau) nahe Neustadt/Weinstraße waren sechs der Pferde sofort tot, eines wurde nach Polizeiangaben so schwer verletzt, dass es eingeschläfert werden musste.

10:46 Uhr

Freddie Mercury singt a capella

Hätte es heute vor 25 Jahren schon Smartphones gegeben, hätten Sie heute garantiert eine Breaking News bekommen, dass Freddie Mercury gestorben ist. Der Queen-Sänger erlag am 24. November 1991 einer Lungenentzündung, die Folge seiner Aids-Erkrankung war. Dazu bringen wir später noch einen eigenen Artikel - um hier seine unglaubliche Stimme zu würdigen, möchte ich Ihnen dieses Video zeigen, das eine A-capella-Aufnahme des ewigen Hits "We are the Champions" enthält. Film ab!

10:34 Uhr

Pilotenstreik kostet Lufthansa Millionen

Mittlerweile ist der Stand beim Lufthansa-Streik, dass dieser auch noch am Freitag andauern wird. Das macht sich bei den mittelfristigen Buchungen bemerkbar. Erstmal schmerzt aber der direkte Schaden mehr - der soll bei 20 Millionen Euro liegen. 1800 Flüge sind mittlerweile ausgefallen, 215.000 Passagiere betroffen.

10:28 Uhr

So sieht der Reiseverkehr in L.A. aus

Thanksgiving bedeutet in den USA auch immer: viel, sehr viel Reiseverkehr. Das obige Video zeigt Eindrücke aus Los Angeles.

10:16 Uhr

Eiffelturm-Treppe für halbe Million Euro versteigert

Um eine halbe Million Euro reicher ist der einstige Besitzer von 14 Treppenstufen, die einst zum Ersteigen des Eiffelturms dienten. Die wurden nun in Paris versteigert.

  • Das 2,60 Meter hohe Element war Teil des Aufstiegs vom zweiten zum dritten Stockwerk des Eiffelturms. Im Jahr 1983 war die eiserne Treppe abgebaut und in 24 Teile zerlegt worden, als dort ein Aufzug installiert wurde.
  • Eines der Elemente wird in der ersten Etage des 1889 gebauten Pariser Wahrzeichens ausgestellt, drei weitere sind in französischen Museen - der Rest wurde an Sammler verkauft. Eins davon kam nun wieder unter den Hammer.
09:53 Uhr

Was gefrorenen Truthahn explodieren lässt

Heute feiern die US-Amerikaner ihr großes Erntedank- und Familienfest Thanksgiving. Falls Sie mitfeiern, lautet die Antwort auf die obige Frage: heißes Fett.

09:31 Uhr

Trump geht nicht zu Geheimdienst-Unterrichtungen

Der künftige US-Präsident Donald Trump verzichtet offenbar weitgehend auf die dichte Abfolge geheimdienstlicher Briefings, die ihm seit seiner Wahl zustehen. Nur zwei derartige Unterrichtungen über den Stand geheimdienstlicher Erkenntnisse habe Trump bislang wahrgenommen, berichtet die "Washington Post". Trumps Übergangsteam habe darauf hingewiesen, dass der 70-jährige Immobilienmogul vor allem mit der Zusammenstellung seines Regierungsteams beschäftigt sei. Der künftige Vize-Präsident Mike Pence hält sich aber dem Zeitungsbericht zufolge regelmäßig auf dem Laufenden über die geheimdienstlichen Erkenntnisse. Pence nehme nahezu täglich an Geheimdienst-Briefings teil, schrieb die "Washington Post".

09:17 Uhr

22.000 Kinder und Jugendliche wegen Alkohol in Klinik

Das "Komasaufen" unter Jugendlichen bleibt eher die Ausnahme - trotzdem gibt es Tausende Opfer. 22.000 Kinder und Jugendliche sind im vergangenen Jahr wegen starken Alkoholkonsums im Krankenhaus behandelt worden. Von 100.000 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 19 Jahren waren damit durchschnittlich 277 betroffen. 2,2 Prozent weniger als 2014. 70 Prozent waren unter 18 Jahre alt.

09:00 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

 

08:31 Uhr

IS überfällt türkische Soldaten in Syrien

Türkische Soldaten erleiden Verluste bei einem schweren Angriff von IS-Terroristen. Bei der Attacke in Nordsyrien sind einem Medienbericht zufolge drei türkische Soldaten getötet worden. Die türkische Nachrichtenagentur DHA meldete, sieben weitere Soldaten seien bei dem Angriff in der Region Al-Bab verletzt worden.

08:20 Uhr

Exporte lassen nach, Unternehmen verunsichert

Sinkende Exporte und die Verunsicherung der Unternehmen nach dem Brexit-Schock haben das Wachstum in Deutschland im dritten Quartal gebremst. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes halbierte sich die Steigerung der Wirtschaftsleistung auf 0,2 Prozent gegenüber dem zweiten Vierteljahr. Im Frühjahr hatte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) noch um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal zugelegt, zum Jahresanfang um 0,7 Prozent.

07:53 Uhr

Angela Merkel bekommt kein Asyl

Ja ja, Angela Merkel ist nicht nur der Name der Kanzlerin, sondern auch eines Kleinkindes, das seine syrischen Eltern zu Ehren der ersten Frau im Staat so genannt haben. Die Familie hat einen Asylantrag gestellt - wie die "Bild"-Zeitung nun berichtet, wurde dieser abgelehnt. Sie bekommen stattdessen wie die meisten Flüchtlinge nur noch den "subsidiären Schutz", der den Familiennachzug einschränkt und nur einen einjährigen Aufenthalt im Land erlaubt. Der kann aber auf Antrag verlängert werden. Mehr dazu hier.

Die meisten Flüchtlinge bekommen mittlerweile kein Asyl mehr.

07:42 Uhr

Erstmals seit Jahrzehnten November-Schnee in Tokio

Schnee in Tokio - und das im November!

Schnee in Tokio - und das im November!

(Foto: dpa)

In Tokio redet man heute vermutlich viel übers Wetter - denn erstmals seit Jahrzehnten hat es bereits im November geschneit. Kalte Luftmassen hatten die Temperaturen in und um die japanische Hauptstadt am Morgen auf nahe null Grad sinken lassen, wie der Wetterdienst mitteilte. In der Stadt fielen bis zu zwei Zentimeter Schnee, in den Bergen im Osten Japans waren es bis zu 15 Zentimeter. Auf der nordjapanischen Insel Hokkaido hüllten 34 Zentimeter Schnee die Stadt Kutchan ganz in Weiß.

07:25 Uhr

Baustellenunglück in China kostet 40 Menschen das Leben

Schweres Unglück in China: Auf der Baustelle eines Kraftwerkes sind im Osten Chinas mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, stürzte eine Plattform an einem Kühlturm des Kohlekraftwerkes Fengcheng in der Provinz Jiangxi ein. Mindestens fünf Menschen seien verletzt und eine unbekannte Zahl von Menschen verschüttet worden.

07:11 Uhr

Flüchtlingsheim bei Aachen brennt

Im nordrhein-westfälischen Baesweiler ist in einer Notunterkunft für Flüchtlinge ein Brand ausgebrochen. "Wir gehen zur Stunde von Brandstiftung aus", sagte ein Polizeisprecher in Aachen. Die Feuerwehr rückte in der Nacht mit einem großen Aufgebot an und versuchte, die Flammen zu löschen. "Das Gebäude war derzeit nicht bewohnt", betonte der Sprecher. Es wurde niemand verletzt. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

07:00 Uhr

Millionenschaden nach Großbrand im Hunsrück befürchtet

Von dem Markt blieb wenig übrig.

Von dem Markt blieb wenig übrig.

(Foto: dpa)

145 Feuerwehrleute kämpften seit gestern Abend gegen die Flammen, die einen großen Supermarkt im Hunsrück auffraßen. Bei dem Brand in Kastellaun ist möglicherweise ein Sachschaden von mehr als einer Million Euro entstanden, schätzen die Mitarbeiter. Immerhin wurde niemand verletzt.

06:42 Uhr

Mehrere Verletzte bei Explosion in Türkei

Eine Explosion erschüttert am frühen Morgen die türkische Stadt Adana. Die Detonation habe sich in der Nähe des Büros des Gouverneurs ereignet, meldete die Nachrichtenagentur DHA. Zwei Menschen wurden getötet 21 seien verletzt worden, berichtete der Fernsehsender CNN Turk. In Fernsehbildern war ein brennendes Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Gouverneursgebäude zu sehen. Dichter schwarzer Rauch stieg auf. Ob es sich um einen Anschlag der Kurdenorganisation PKK handelt, ist noch nicht klar.

Mehr dazu hier.

06:39 Uhr

Das wird heute wichtig

Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie es ausgeht, sagte einst Sepp Herberger. Dieses Grundvertrauen wurde gestern genährt: Gladbach schlug sich tapfer gegen Manchester City und die Bayern sind von der perfekt justierten Siegmaschine wieder zu einer ganz normalen Fußballmannschaft geworden, die auch mal verlieren kann. Das wird heute wichtig:

  • Das EU-Parlament stimmt über die Aussetzung der Türkei-Beitrittsverhandlungen ab.
  • Union und SPD verhandeln über eine Rentenreform.
  • Der Bundestag diskutiert weiter über den Haushalt für das nächste Jahr.
  • Der Pilotenstreik bei der Lufthansa geht weiter.
  • In der Fußball-Europa-League empfängt Schalke heute das neue Team von Lucien Favre aus Nizza, das Tabellenführer in Frankreich ist (19:00 Uhr, n-tv.de-Liveticker). Mainz reist zum AS St. Etienne (21:05 Uhr, n-tv.de-Liveticker)

Ich heiße Volker Petersen und bin unter volker.petersen (at) nama.de oder bei Twitter zu erreichen. Grüß Gott!

06:13 Uhr

Das Wetter mit Björn Alexander

Bjoern Alexander.

Bjoern Alexander.

Wie die Zeit vergeht. Gerade ist es noch sehr mild und in einigen Landesteilen brachte diese Wetterwoche nochmals über 20 Grad, da steht auch schon die Adventszeit vor der Tür und bis zum Heiligen Abend ist es gerade einmal noch einen Monat hin. Geschenke werden gekauft und Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten. Und dort - um zum Wetter zu kommen - werden Glühwein und Punsch sicherlich schon bald besser passen als am vergangenen Wochenende. Denn in den kommenden Tagen wird es deutlich kälter. Das erste Adventswochenende bringt uns meistens 3 bis 8, am Oberrhein und an der Küste bis 10 Grad. Und damit schauen wir natürlich noch auf das Wetter heute: Regen ist nicht unterwegs. Dafür hat es die Sonne über der breiten Landesmitte und im Süden sehr schwer, sich gegen Nebel oder Hochnebel durchzusetzen. Besser gelingt es ihr auf den Bergen sowie generell in Richtung Norden. Dazu erreichen die Temperaturen im Norden und Osten sowie bei Nebel 5 bis 8, sonst 10 bis 13, am Alpenrand mit den letzten Resten des Föhns bis zu 15 Grad.

05:59 Uhr
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen