Donnerstag, 23. Juni 2016Der Tag

Heute mit Kai Stoppel und Heidi Ulrich
22:40 Uhr

Das war Donnerstag, der 23. Juni 2016

Liebe Leser,

Blick von Bremerhaven auf die Weser.

Blick von Bremerhaven auf die Weser.

(Foto: picture alliance / dpa)

es war ein sehr heißer und ereignisreicher Tag. In wenigen Minuten schließen in Großbritannien die Wahllokale. Londons Banker erwartet eine schlaflose Nacht. Ob es einen Brexit geben wird oder nicht, werden wir erst morgen erfahren. Solange hält Sie unser Liveticker zum Brexit-Referendum auf dem Laufenden. Hierzulande hat die Geiselnahme in einem Kino in Viernheim für Angst und Schrecken gesorgt: Der Täter wurde erschossen, alle Geiseln kamen frei und blieben unverletzt. Das Motiv ist aber noch völlig unklar. Interessiert hat Sie heute auch, was die Trainer bei der EM verbieten. Außerdem stieß das Nippel-Piercing von Kendall Jenner auf großes Interesse.

Ich verabschiede mich nun von Ihnen und wünsche eine gute Nacht! Hoffentlich ohne dramatische Hitze oder Gewitter!

22:13 Uhr

#PrayForGermany irritiert deutsche Twitter-User

Die Geiselnahme in einem Kino in Viernheim hat auch viele Menschen in anderen Ländern schockiert. Bei Twitter drückten etliche User ihr Entsetzen und Mitgefühl mit dem Hashtag "PrayForGermany" aus. "Noch eine Schießerei", schrieben einige, wohl auch mit Blick auf das Attentat von Orlando und den Mord an der britischen Abgeordneten Jo Cox. In Deutschland kam die Solidaritätsbekundung offenbar aber nicht eins zu eins an. Der Hashtag hat viele User eher irritiert: Sie hielten ihn für übertrieben, unnötig oder sogar lächerlich, schrieben sie. Schließlich sei niemand außer dem Geiselnehmer tot oder verletzt worden.

Mehr über die Geiselnahme lesen Sie hier.

21:44 Uhr

Anklage: Erzieher sollen Kinder ins Klo gehalten haben

Zwei ehemalige Erzieherinnen einer privaten Jugendhilfe-Einrichtung in der Eifel müssen sich wegen Nötigung vor Gericht verantworten. Sie sollen mehrmals Kinder als Strafe kopfüber in eine Toilettenschüssel gehalten haben. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz hatte Anzeige erstattet. Die Jugendhilfe-Einrichtung hat Berichten zufolge inzwischen keine Betriebserlaubnis mehr.

21:28 Uhr

Heute war der bisher heißeste Tag des Jahres

Abkühlen in der Isar in München.

Abkühlen in der Isar in München.

(Foto: dpa)

Hoch "Wolfgang" hat Deutschland den bislang heißesten Tag des Jahres beschert. In Obersulm bei Heilbronn wurden laut Deutschem Wetterdienst 35,7 Grad gemessen. Fast genauso warm war es in Worms und Darmstadt. Die Hitze hatte auch auf den Verkehr Auswirkungen: In Baden-Württemberg zum Beispiel galt bei Autobahnen mit altem Betonbelag eine Tempo-Beschränkung von 80 km/h, damit die Fahrbahnen nicht beschädigt werden. Auf die Hitze folgen nun vielerorts Gewitter: Der Deutsche Wetterdienst gab am Abend mehrere Unwetterwarnungen heraus, unter anderem für Teile von NRW und Niedersachsen.

21:00 Uhr

Änderungen bei Hartz IV beschlossen

Der Bundestag hat das Gesetz für Vereinfachungen bei Hartz IV verabschiedet. Es soll die Jobcenter entlasten, damit sie mehr Zeit für die Vermittlung von Arbeitslosen haben. Außerdem ändert sich unter anderem das:

  • Hartz-IV-Leistungen sollen in der Regel für zwölf Monate statt nur für sechs Monate bewilligt werden.
  • Ein-Euro-Jobs dürfen künftig innerhalb von fünf Jahren nicht länger als 36 Monate zugewiesen werden. Bisher lag die Grenze bei 24 Monaten.

Gestrichen wurde eine umstrittene Regelung für Alleinerziehende: Ursprünglich waren Abzüge von den Sozialleistungen geplant, wenn Kinder von Alleinerziehenden zeitweise beim anderen Elternteil sind, der selbst nicht Hartz IV erhält. Es soll auch keine Sanktionen mehr geben, wenn ältere Leistungsempfänger keine Unterlagen für eine Zwangsverrentung vorlegen. Der Bundesrat muss der Reform noch zustimmen.

20:35 Uhr

Urteil: "Stairway to Heaven" war kein Plagiat

Led Zeppelin hat den Plagiatsprozess um die Rock-Hymne "Stairway to Heaven" gewonnen. Der Band war vorgeworfen worden, eine Gitarrensequenz aus dem Lied "Taurus" von der Band Spirit abgekupfert zu haben. Dem sei aber nicht so gewesen, entschied nun eine Jury in Los Angeles, wie US-Medien berichten. Led Zeppelin habe zwar Zugang zu "Taurus" gehabt, den Song also gekannt. Es gebe aber keine maßgeblichen Ähnlichkeiten der beiden Titel, hieß es. Led Zeppelin hatte abgestritten, sich die Musik von Spirit überhaupt bewusst angehört zu haben. Also für mich klingt der kurze Gitarrenteil ab Sekunde 45 schon sehr ähnlich. Hören Sie am besten selbst:

Der Sänger Robert Plant und der Gitarrist Jimmy Page von Led Zeppelin argumentierten, die von ihnen verwendete Akkordfolge gebe es in der Musik bereits seit Jahrhunderten.

20:12 Uhr

Totes Baby gefunden - Mutter festgenommen

Grausiger Fund in Sachsen: Ein totes Baby ist heute Nachmittag in einer Wohnung in Radeberg entdeckt worden. Die Polizei sagte, es sei wahrscheinlich, dass der zwei Monate alte Säugling getötet wurde. Die 33 Jahre alte Mutter wurde festgenommen. Wer das Baby gefunden hat, hat die Polizei nicht genau gesagt. Demnach war es jemand, der zu der Wohnung Zugang hatte. Er versuchte noch, das Baby zu reanimieren.

19:52 Uhr

Nachlass von Whitney Houston wird versteigert

Auch dieser Pass kommt unter den Hammer.

Auch dieser Pass kommt unter den Hammer.

(Foto: dpa)

Perlenbesetzte Designer-Kleider, Musikpreise, Bücher und sogar Reisepässe: Mehr als 100 persönliche Gegenstände von Whitney Houston werden am Wochenende in Beverly Hills versteigert. Ein Sprecher vom Auktionshaus Heritage Auctions sagte, das Interesse sei riesig. Houston sei mehr als ein Popstar gewesen, sagte er. "Sie hatte viel Einfluss. Sie war weltweit bekannt." Die Sängerin war 2012 gestorben.

19:23 Uhr

Bericht: Neue Behörde soll Whatsapp und Co knacken

Eine neue Sicherheitsbehörde in Deutschland soll Techniken entwickeln, mit denen Messenger-Dienste überwacht werden können. Ihre Aufgabe sei es, Strafverfolgern und Staatsschützern zu helfen, verschlüsselte Botschaften im Netz mitzulesen, berichten Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR und berufen sich auf zwei Staatssekretäre aus dem Innenministerium. Immer mehr App-Anbieter verwenden inzwischen serienmäßig Verschlüsselungssysteme. Auch richterlich angeordnete Überwachungsmaßnahmen liefen ins Leere, hieß es. Die Behörde soll Zitis heißen - "Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich". Etwa 400 Mitarbeiter sollen dort bis 2022 arbeiten.

18:55 Uhr

Schatzsucher dürfen nach "Goldzug" graben

Hier in dieser Gegend soll ein Zug unter der Erde sein.

Hier in dieser Gegend soll ein Zug unter der Erde sein.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Rätsel um den angeblichen deutschen Panzerzug in einem unterirdischen Tunnel im niederschlesischen Walbrzych könnte bald gelöst werden.

  • Die zuständige Denkmalschutzbehörde habe die Grabungsarbeiten genehmigt, berichtet die "Gazeta Wroclawska" online.
  • Wann sie starten sollen, stehe noch nicht fest, hieß es.
  • Zwei Hobby-Schatzsucher hatten im vergangenen August behauptet, mit einem Bodenradar einen deutschen Zug aus dem Zweiten Weltkrieg in dem Tunnel entdeckt zu haben.
  • Spekulationen über Nazigold oder andere Kriegsbeute lösten daraufhin ein Schatzfieber aus.
18:49 Uhr

VW entschädigt US-Kunden mit Milliarden

Im Abgas-Skandal gibt es offenbar eine Einigung über Schadenersatz-Zahlungen: Volkswagen ist nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP bereit, den betroffenen Kunden in den USA etwa zehn Milliarden Dollar zu zahlen.

Mehr dazu lesen Sie hier.

18:37 Uhr

Florenz läuft Sturm gegen McDonald's-Filiale

Die Kathedrale di Santa Maria del Fiore.

Die Kathedrale di Santa Maria del Fiore.

(Foto: imago/Westend61)

Paläste, Kirchen, Museen und überall Kunst – die Innenstadt von Florenz gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 1989 versucht McDonald's, auf dem zentralen Domplatz eine Filiale aufzumachen. Die Stadt will aber ums Verderben nicht, dass Burger-Ketten das malerische Stadtbild stören. Seit Anfang des Jahres dürfen deshalb auch keine Schnellrestaurants im historischen Zentrum eröffnet werden. Jetzt versucht McDonald's, durch einen einfachen Kostümwechsel doch noch an seine Filiale zu kommen: Sie solle "nicht die Charakteristika eines Fast-Foods, sondern eines Restaurants mit Bedienung am Tisch haben", zitierte die Stadt aus dem Antrag für eine Ausnahmegenehmigung. Das dürfte aber schwierig werden: Bürgermeister Dario Nardella versprach, "alles zu tun", um die Eröffnung dieser Filiale zu verhindern. Das gleiche Ziel hat auch eine Petition: 10.000 Bürger haben sie innerhalb von 24 Stunden unterschrieben.

18:04 Uhr

Revision nach Auschwitz-Urteil eingelegt

Reinhold Hanning.

Reinhold Hanning.

(Foto: dpa)

Der ehemalige Auschwitz-Wachmann Reinhold Hanning ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Doch der Bundesgerichtshof wird dieses Urteil voraussichtlich überprüfen müssen. Einige Nebenklägervertreter haben Revision einlegt. Auch Hannings Verteidiger kündigte an, Revision zu beantragen. "Wir können es nicht zulassen, dass ein 94-Jähriger in Haft geht", sagte er. Ob er als haftfähig gilt, soll aber ohnehin erst geklärt werden, wenn das Urteil rechtskräftig ist. Der frühere SS-Mann war am vergangenen Freitag wegen Beihilfe zum Mord in 170.000 Fällen verurteilt worden. Einige der Nebenkläger sehen ihn aber als Mittäter.

17:39 Uhr

Drei Hunde verletzen 80-Jährigen schwer

In Leipzig haben gleich drei Hunde einen 80 Jahre alten Mann angegriffen und schwer verletzt. Der Mann machte gerade mit seiner Frau einen Spaziergang an einem See, als die nicht angeleinten Boxermischlinge plötzlich auf ihn losgingen und immer wieder auf ihn einbissen. Die Attacke hörte erst auf, als der Hundehalter und zwei Passanten die Tiere von ihm losrissen. Der 80-Jährige kam mit schweren Verletzungen am Kopf und den Unterschenkeln in eine Klinik. Seine Frau wurde leicht verletzt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den 34-jährigen Hundehalter.

17:29 Uhr

Mitarbeiter in Chemiebranche kriegen mehr Geld

Einigung bei den Tarifverhandlungen in der Chemieindustrie: Die rund 550.000 Beschäftigten der Branche bekommen für zwei Jahre insgesamt 5,3 Prozent mehr Lohn. Die Chemiebranche ist Deutschlands drittgrößter Industriezweig nach der Automobilindustrie und dem Maschinenbau.

17:15 Uhr

Köln lehnt große Silvesterfeier ab

Die juristische Aufarbeitung der Kölner Ereignisse hat gerade erst begonnen.

Die juristische Aufarbeitung der Kölner Ereignisse hat gerade erst begonnen.

(Foto: dpa)

In Köln wird es zum Jahreswechsel keine große Party rund um den Dom und Hauptbahnhof geben. Die Stadt hat das aus Sicherheitsgründen abgelehnt – zu schlecht sind wohl auch die Erinnerungen an das letzte Silvester, als Männergruppen Hunderte Frauen sexuell belästigten und ausraubten. Die offizielle Begründung ist nun, dass die Räume dort als Flucht- und Durchgangswege frei bleiben müssen, da ein großer Besucherandrang erwartet wird. Eine Eventagentur hatte ein Konzept für ein Fest unter dem Motto "Zusammen neu beginnen - Willkommen 2017" eingereicht, bei dem mehrere Bühnen, eine Großbildleinwand und Jahrmarktstände aufgebaut werden sollten.

Mehr dazu lesen Sie hier.

17:00 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

 

16:50 Uhr

Tausende beschweren sich über Paketzusteller

Ein Zettel liegt im Briefkasten, auf dem steht, dass ein Paket geliefert werden sollte, aber niemand zuhause war. Wenn der Empfänger aber doch zuhause war, gibt das oft Ärger. Dies war in der ersten Jahreshälfte der häufigste Grund für Beschwerden: Alleine die Verbraucherzentralen zählten auf ihrer Plattform paket-ärger.de insgesamt mehr als 4000 Beschwerden - zwei Drittel davon richteten sich gegen den Marktführer Deutsche Post DHL, wie die "Wirtschaftswoche" berichtet. Auf die Konkurrenten Hermes und DPD entfielen demnach jeweils 13 Prozent der Beschwerden. Auch die Bundesnetzagentur zählte 1500 Beschwerden.

16:48 Uhr

Bewaffneter verschanzt sich in Kino in Hessen

In Südhessen soll ein bewaffneter Mann ein Kino in Viernheim gestürmt haben. Der Hessische Rundfunk berichtet von 25 Verletzten. Augenzeugen sprachen von Schüssen. Laut mehreren Medien soll der Täter das Kino gegen 15 Uhr betreten haben. Ein Spezialeinsatzkommando ist vor Ort. Der Hr berichtet, dass der Täter inzwischen tot sei.

Alles Weitere dazu lesen Sie hier.

16:29 Uhr

Anklage: Mann soll Ostsee-Urlauber betrogen haben

Für die Urlauber alles andere als eine erholsame Angelegenheit.

Für die Urlauber alles andere als eine erholsame Angelegenheit.

(Foto: picture alliance / dpa)

Stellen Sie sich vor, Sie buchen eine Ferienwohnung an der Ostsee, geben Ihr hart verdientes Geld dafür aus, fahren hin und stellen dann fest, dass man Sie betrogen hat! Es gibt keine Ferienwohnung und das Geld ist auch weg. Das soll ein Mann 60 mal mit Urlaubern abgezogen haben – angeblich ist er ein leitender Bankmitarbeiter. Die Staatsanwaltschaft Rostock hat jetzt den 55-Jährigen angeklagt. Er habe gestanden und seinen Opfern inzwischen auch das Geld zurückerstattet, heißt es.

16:09 Uhr

Umfrage: Wie finden Sie die Hitze?

238b043a63c13b6771801ea791562021.jpg

Umfrage: Wie finden Sie die Hitze?

 

15:48 Uhr

Deutsche Politiker in Incirlik nicht willkommen

Ein Tornado der Bundeswehr auf dem türkischen Stützpunkt.

Ein Tornado der Bundeswehr auf dem türkischen Stützpunkt.

(Foto: dpa)

Das dürfte die diplomatischen Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei noch verschärfen: Die Türkei will generell keine Besuche von deutschen Politikern auf der Luftwaffenbasis Incirlik erlauben. "Militärische Teams aus Deutschland" dürften auf die Basis, sagte Außenminister Mevlüt Cavusoglu. "Aber wir denken nicht, dass es angemessen für andere ist zu kommen." Vor allem der Besuch von Politikern sei "nicht passend". Die Türkei hatte vorher schon Verteidigungsstaatssekretär Ralf Brauksiepe den Truppenbesuch verweigert.

Das sorgte natürlich für Ärger.

15:25 Uhr

Autofahrer flüchtet mit 100 km/h auf den Felgen

Mit allen Mitteln hat ein Autofahrer in Schleswig-Holstein versucht, der Polizei zu entkommen. Der 24-Jährige war gestern Abend beim Tankstellenbetrug an einer Autobahnraststätte erwischt worden, außerdem war sein Auto gestohlen. Daraufhin lieferte er sich eine 45-minütige Verfolgungsjagd mit der Polizei: Zuerst bretterte er mit 170 Sachen durch eine Baustelle, danach durch eine Straßensperre der Polizei. Dabei wurden seine Vorderreifen außer Gefecht gesetzt. Auch mit Plattfüßen fuhr der Mann noch über 100 km/h - erst auf den Felgen und, nachdem die zerstört waren, nur noch auf den Bremsscheiben. Die Polizei konnte den Mann schließlich auf einer Bundesstraße in die Leitplanke drängen und festnemen.

15:03 Uhr

Grüne fordern De Maizière zum Rücktritt auf

Die Fraktionschefin der Grünen: Katrin Göring-Eckardt.

Die Fraktionschefin der Grünen: Katrin Göring-Eckardt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Statistik von Innenminister Thomas de Maizière, die gar keine war, wirkt noch immer nach. Dabei ging es um angeblich falsche Atteste für Flüchtlinge. Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat den Innenminister jetzt deshalb sogar aufgefordert, zurückzutreten.

  • De Maizière sei auch wegen vorheriger falscher Aussagen zur Flüchtlingsproblematik als Innenminister nicht mehr tragbar, sagte Göring-Eckardt.
  • Dieser hatte Ärzten in einem Interview vorgeworfen, dass sie Asylbewerbern zu oft ungerechtfertigte Atteste ausstellten, um sie vor der Abschiebung zu bewahren.
  • Seine genauen Worte waren: "Es kann nicht sein, dass 70 Prozent der Männer unter 40 Jahren vor einer Abschiebung für krank und nicht transportfähig erklärt werden".
  • Belegen konnte er diese Behauptung aber nicht. Das musste auch sein Ministerium zugeben.

 

14:40 Uhr

Forscher: Rund 154.000 Jobs für Flüchtlinge geeignet

Für gering qualifizierte Flüchtlinge hier in Deutschland kommen nach einer Schätzung von Arbeitsmarktforschern derzeit rund 154.000 offene Stellen in Frage.

  • Zum Beispiel als Reinigungskräfte, auf dem Bau oder bei Paketdiensten, heißt es vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
  • Dies sei aber nur eine Momentaufnahme, sagte IAB-Sprecher Wolfang Braun.
  • Bei der Schätzung wurden nur Stellen berücksichtigt, für die kein Berufsabschluss verlangt wird.
  • Weil viele Flüchtlinge noch nicht gut Deutsch sprechen, wurden auch Jobs aussortiert, bei denen zum Beispiel Kunden beraten werden.
14:26 Uhr

Schichtwechsel

Liebe Leser,

ich hoffe, Sie haben ein schattiges Plätzchen. Es sei denn natürlich, Sie haben nur darauf gewartet, sich endlich in der Sonne aalen zu können. Hier im Büro läuft die Klima und die Kollegen haben eine Runde Eis spendiert. Es kann also losgehen! Kai Stoppel hat sich schon in den Feierabend verabschiedet, dafür versorge ich Sie bis zum späten Abend mit den Neuigkeiten des Tages. Ich bin Heidi Ulrich und grüße Sie!

14:18 Uhr

Mann verletzt Polizeihubschrauber-Piloten mit Laserpointer

Das ist ins Auge gegangen. Buchstäblich: Den Piloten eines Polizeihubschraubers hat ein 60-Jähriger in Berlin mit einem Laserpointer geblendet und verletzt. Der Mann hatte aus seiner Wohnung heraus mit dem Gerät auf den Helikopter gezielt, wie die Polizei mitteilte. Der vom Lichtstrahl getroffene Polizist habe so starke Schmerzen in den Augen gehabt, dass er die Steuerung an den Copiloten übergeben musste. Der geständige 60-Jährige wurde wenig später in seiner Wohnung festgenommen. Ersten Angaben zufolge soll er sich vom Lärm des Hubschraubers gestört gefühlt haben.

13:58 Uhr

Kurden dringen in nordsyrische IS-Hochburg ein

Es könnte eine entscheidende Schlacht werden: Von Kurden geführte Truppen drangen erstmals in die strategisch wichtige Stadt Manbidsch ein, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte erklärte. Es gebe heftige Kämpfe zwischen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und Einheiten der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), hieß es weiter. Sollten es den kurdischen Truppen gelingen, die Stadt einzunehmen, droht der IS von seiner Hauptlebensader abgeschnitten zu werden - den Grenzübergängen zur Türkei.

Mehr dazu lesen Sie hier.

13:38 Uhr

"Hey bear!" - Mann vertreibt Raubtier aus Mülltonne

Was man aus diesem Youtube-Video lernen könnte: Bären scheinen einer sachlichen und ruhigen Ansprache durch den Menschen gegenüber durchaus aufgeschlossen zu sein. Jedenfalls scheint es in diesem Fall, in dem ein Mann aus Colorado einen moppeligen Bären aus einer Mülltonne vertreibt. "Hey bear"", sagt der Filmende mit ruhiger Simme. "Bear! Bear? Come on. Yeah, you. Hey!" Dann öffnet sich der Deckel, und der Bär sucht das Weite. Aber sehen Sie selbst.

13:05 Uhr

Hartz-4-Empfänger bekommen bei TV-Show Geldkoffer

Immer wieder ein interessantes Gedankenexperiment: Was macht jemand, der wenig Einkommen hat, wenn er plötzlich an eine Menge Geld gerät? Dies will RTL nun mit einem TV-Experiment testen:

  • Mehrere Familien, die seit Jahren von Hartz IV leben, sollen dabei auf einen Schlag einen Koffer mit Bargeld erhalten.
  • Der Geldbetrag soll so hoch sein, wie die Höhe ihrer jährlichen Sozialleistungen.
  • Im Gegenzug müssen die Familien ein halbes Jahr auf staatliche Unterstützung verzichten.
  • Ein Expertenteam soll ihnen bei der Entscheidung helfen, was sie mit dem Geld anfangen können.

Wie der Privatsender mitteilte, werde damit das britische Format "The Great British Benefits Handout" für Deutschland umgesetzt. Für das Doku-Projekt sucht der Sender nun nach Teilnehmern.

12:41 Uhr

Drei Menschen in Madrider Anwaltskanzlei getötet

Eine schaurige Geschichte: In einer Madrider Anwaltskanzlei sind drei Menschen von Unbekannten umgebracht worden. Der aus Peru stammende Inhaber der Kanzlei sei zum Zeitpunkt des Verbrechens nicht in seinem Büro gewesen, berichtete der staatliche spanische Rundfunk RN. Der Jurist habe sich früher in seiner Heimat als Staatsanwalt mit Fällen von Drogenhandel und Erpressung befasst. Bei den Opfern handelte es sich um zwei 31 und 35 Jahre alte Mitarbeiterinnen des Anwalts und einen 42-jährigen Mandanten. Alle stammten nach diesen Informationen aus Lateinamerika. Dem Mann sei mit einer Axt der Schädel eingeschlagen worden, berichtete der Sender.

12:18 Uhr

Niedersächsische Polizei fängt Python auf Radweg

Das ist der Übeltäter. Obwohl: Eigentlich hat die Schlange ja gar nichts verbrochen.

Das ist der Übeltäter. Obwohl: Eigentlich hat die Schlange ja gar nichts verbrochen.

(Foto: Polizeiinspektion Rotenburg)

Heißt es eigentlich der Python oder die Python? "Der!" rufen jetzt viele sicher laut und selbstbewusst aus. Aber: Laut Duden geht (mittlerweile) beides. So viel dazu. Was ich eigentlich erzählen wollte:

  • Die Polizei im niedersächsischen Rotenburg hat einen oder eine Python in freier Wildbahn eingefangen.
  • Laut den Beamten hatte eine 27-jährige Frau die Schlange auf einem Radweg an einer Kreisstraße entdeckt.
  • Eine Streifenwagenbesatzung habe das 1,30 Meter lange Tier in Schach gehalten.
  • Mit einem Schlangenhaken wurde das Tier schließlich gefangen und in eine Auffangstation gebracht.
12:00 Uhr

Schlagzeilen zum Mittag

 

11:49 Uhr

Familie aus "BRD-Diktatur" erhält kein Asyl in Russland

Eine Familie von Verschwörungstheoretikern aus Ostdeutschland wollte aus der "BRD-Diktatur" nach Russland fliehen um dort Asyl zu beantragen - so jedenfalls wird es auf dem mutmaßlichen Facebook-Profil der Mutter geschildert. Ein auf Youtube veröffentlichter Bericht des russischen Fernsehsenders "LifeNews" scheint dies zu bestätigen, deutschsprachige Medien haben die Geschichte bereits aufgegriffen.

Bei der Flucht der Familie Griesbach vor Massen-Immigration, Lügenpresse und der moralisch "völlig verotteten" deutschen Gesellschaft ist aber wohl einiges schief gegangen: Ihr Asyl-Antrag soll abgelehnt worden sein, da die russischen Behörden keine Asylgründe sähen. Nun soll die Familie - bestehend aus vier Kindern und vier Erwachsenen - bereits seit Wochen in Moskau einem Van hausen. Ihr weiteres Schicksal scheint ungewiss.

11:10 Uhr

Roboter findet überraschendes Mineral auf dem Mars

Ein bisschen erinnert Rover "Curiosity" an Roboter "WALL-E" aus dem gleichnamigen Disneyfilm.

Ein bisschen erinnert Rover "Curiosity" an Roboter "WALL-E" aus dem gleichnamigen Disneyfilm.

(Foto: imago/UPI Photo)

Immer wieder für eine Überraschung gut ist die Weltraumforschung. Nun hat der Rover "Curiosity" auf dem Mars zugeschlagen und etwas Erstaunliches zutage gefördert:

  • "Curiosity" hat laut Nasa ein überraschendes Mineral auf dem Mars entdeckt: Tridymit.
  • Die Substanz sei bislang nur auf der Erde in Zusammenhang mit kieselsäurereichem Vulkanismus entdeckt worden.
  • Auf dem Mars sei diese Art von Vulkanismus nicht erwartet worden.

Was bedeutet die Entdeckung nun? "Sie bringt die Frage mit sich, ob der Mars eine viel heftigere und explosivere vulkanische Vergangenheit während seiner Entstehung hatte, als bislang gedacht." Na, wenn das nichts ist.

Hier lesen Sie mehr dazu.

10:48 Uhr

Arbeitnehmer verbuchen historisch hohes Lohnplus

So hoch wie in den letzten Monaten fiel das Lohnplus bei den Arbeitnehmern in Deutschland seit Jahrzehnten nicht aus. Höher war es zuvor nur im Wiedervereinigungsboom der 1990er-Jahre. Erneut sind die Zahlen rosig:

  • Im ersten Quartal sind die Reallöhne der Beschäftigten im Schnitt um 2,6 Prozent gewachsen, teilte das Statistische Bundesamt am.
  • Das war eine der stärksten Quartalssteigerungen der vergangenen Jahre.
  • Sie ergibt sich aus der Nominal-Lohnsteigerung von 2,8 Prozent, von der nur 0,2 Prozent Teuerung abgezogen werden müssen.

So ergeben Mini-Inflation und kontinuierlich steigende Löhne: mehr Geld im Portemonnaie.

10:10 Uhr

CSU-Mann bringt Tornado-Abzug aus Türkei ins Spiel

Von sich glättenden Wogen kann derzeit bei den Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei keine Rede sein. Für neue Verstimmung sorgt die Absage des Truppenbesuchs eines deutschen Diplomaten in Incirlik durch die Türkei. Von dort aus starten deutsche Tornados im Kampf gegen den IS. Nun äußerte sich ein weiterer Unionspolitiker mit drastischen Worten dazu:

  • "Das ist ein unverantwortlicher Umgang mit einem Nato-Partner bar jeder politischen Vernunft", sagte CSU-Mann Florian Hahn.
  • Hahn ist außen- und sicherheitspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag.
  • Er sprach von einer "kalkulierten Provokation" durch die Türkei, die sicherheitspolitische Interessen Deutschlands berühre.
  • Die Konsequenz: Man müsse über alternative Standorte für die Aufklärungstornados nachdenken. Etwa in Jordanien.
09:46 Uhr

"Solar Impulse 2" meistert Rekordflug über Atlantik

Es ist das erste Mal, dass ein nur mit Solarenergie betriebenes Flugzeug den Atlantik überquert hat:

  • Die "Solar Impulse 2" ist nach einem fast dreitägigen Flug über den Atlantik in Spanien gelandet.
  • Der Schweizer Pilot Bertrand Piccard war am Montag in New York zu dem Rekordflug aufgebrochen.
  • "Solar Impulse 2" legte die 70 Stunden Flug ohne Zwischenlandung zurück.

Die Etappe ist Teil einer Weltumrundung der "Solar Impulse 2". Als bislang gefährlichste Etappe der 35.000 Kilometer langen Reise um den Erdball galt der 62-stündige Flug von Hawaii nach Kalifornien. Am 9. März 2015 waren Schweizer Piccard und André Borschberg in Abu Dhabi gestartet.

Hier lesen Sie mehr dazu.

09:13 Uhr

Vater vergisst Kind in heißem Auto, legt es in Kühlschrank

Der 33-jährige Vater Michael Thedford.

Der 33-jährige Vater Michael Thedford.

(Foto: REUTERS)

Und noch eine Meldung, die allen Eltern - und nicht nur ihnen - beim Lesen den Magen zusammenziehen dürfte: In Texas ist ein sechs Monate altes Baby gestorben, nachdem der 33-jährige Vater des Mädchens das Kind zunächst für vier Stunden im heißen, vor dem eigenen Haus geparkten Auto vergessen hatte, wie verschiedene US-Medien berichteten. Als er seinen Fehler bemerkte, eilte er nach eigenen Angaben zum Auto, wo er seine Tochter leblos vorfand. Danach habe er sie ins Haus getragen und in den Kühlschrank gelegt, bevor er den Notruf wählte. Die Retter fanden den Mann vor, wie er versuchte, das Kind zu reanimieren. Allerdings war das Baby bereits tot. Der Vater wurde wegen des Verdachts auf Totschlag festgenommen.

08:49 Uhr

Ikea ruft Kinder-Treppengitter nach Unfällen zurück

Kunden, die das "Patrull" zurückbringen, erhalten ihr Geld zurück.

Kunden, die das "Patrull" zurückbringen, erhalten ihr Geld zurück.

(Foto: obs)

Jeder, der Kinder hat, dürfte folgende Nachricht besonders interessieren:

  • Das Möbelhaus Ikea ruft seine Schutzgitter "Patrull" wegen Sturzgefahr zurück.
  • Man habe Kundenberichte erhalten, dass sich die Gitter unerwartet geöffnet hätten, teilte Ikea mit.
  • Kinder seien die Treppe heruntergefallen, einige hätten danach medizinisch versorgt werden müssen.
  • Die Untersuchung eines unabhängigen Prüfers habe die Gefahr bestätigt.

Ikea bittet alle Kunden, die ein "Patrull"-Schutzgitter erworben haben, dieses umgehend nicht mehr zu nutzen und in das nächste Ikea-Einrichtungshaus zurückzubringen.

08:26 Uhr

Welterfolg "Das Boot" wird als Serie fortgesetzt

In "Das Boot" spielte das Who-is-who der deutsche Schauspielerei mit. Auswahl: Uwe Ochsenknecht, Heinz Hoenig, Ralf Richter, Otto Sander, Jürgen Prochnow.

In "Das Boot" spielte das Who-is-who der deutsche Schauspielerei mit. Auswahl: Uwe Ochsenknecht, Heinz Hoenig, Ralf Richter, Otto Sander, Jürgen Prochnow.

(Foto: imago/United Archives)

Ich habe den Film als Kind gesehen und war doch gehörig beeindruckt. Der deutsche Welterfolg "Das Boot" soll 35 Jahre nach seinem Kinodebüt fortgesetzt werden - und zwar als Serie:

  • Geplant wird die Fortsetzung von dem Bezahlsender Sky und Bavaria Film.
  • Diese soll direkt an das tragische Ende des Kinofilms anknüpfen, wie Sky und Bavaria mitteilten.
  • Starten soll die Serie im Jahr 2018. Acht jeweils einstündige Folgen sind geplant.
  • Die Serie basiert ebenfalls auf der Romanvorlage von Lothar-Günther Buchheim und hat ein Budget von 25 Millionen Euro.

Wussten Sie, dass "Das Boot" 1983 sechs Oscar-Nominierungen einheimste? Ging am Ende aber leer aus und musste sich oft dem ebenfalls sensationellen Werk "Gandhi" geschlagen geben.

08:08 Uhr

Absetzung von Venezuelas Präsident rückt näher

Das südamerikanische Land Venezuela leidet unter einer heftigen Wirtschaftskrise. Die Opposition macht Staatspräsident Nicolás Maduro dafür mitverantwortlich und betreibt dessen Absetzung. Dem ist sie nun einen Schritt näher gekommen:

  • Nach eigenen Angaben hat die Opposition genug Unterschriften für die erste Etappe eines Referendums gesammelt.
  • Bislang hätten 236.386 Wähler ihre Unterschrift bestätigt, teilte das Oppositionsbündnis MUD mit.
  •  Insgesamt hatte die Opposition nach eigenen Angaben 1,85 Millionen Unterschriften gesammelt.

In der zweiten Etappe müssen die Regierungsgegner nochmals rund vier Millionen Unterschriften sammeln. Erst dann wäre der Weg für ein Referendum frei.

07:56 Uhr

Wegen Missbrauch gesuchter Sektenführer ausgeliefert

Er soll in seiner Sekte minderjährige Mädchen missbraucht und sich dabei auf den Willen Gottes berufen haben, so der Vorwurf: Brasilien hat einen wegen sexuellen Missbrauchs gesuchten Sektenführer Victor Arden Barnard an dessen Heimat USA ausgeliefert. Der 54-jährige stand auf der US-Liste der 15 am meisten gesuchten Straftäter. Im US-Bundesstaat Minnesota hatte er eine Sekte mit dem Namen River Road Fellowship gegründet. Er soll dabei regelmäßig minderjährige Töchter von Sektenanhängern missbraucht haben. Nachdem 2009 die Sache ans Licht kam, flüchtete Barnard 2014 aus den USA.

07:36 Uhr

Kampfjets greifen nach Streit in Linienflieger ein

Möglicherweise wurde hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen: F-16-Kampfjets der US-Luftwaffe sind wegen eines Streits an Bord eines Linienflugzeugs aufgestiegen. Sie haben die Passagiermaschine bis zu einer außerplanmäßigen Zwischenlandung begleitet. In dem Flugzeug war es zwischen einem Fluggast und der Crew zu einer heftigen "verbalen Auseinandersetzung" gekommen, wie der Sender ABC News berichtete. Ein Passagier wurde festgenommen. Die Embraer 170 war im Dienst von Delta Airlines von San Antonio (Texas) nach Los Angeles unterwegs.

07:16 Uhr

Künstler sucht Van-Gogh-Doppelgänger

Wer hat Ähnlichkeit mit diesem Mann?

Wer hat Ähnlichkeit mit diesem Mann?

(Foto: imago/Le Pictorium)

Kennen Sie jemanden, der aussieht wie Vincent van Gogh? Nein? Ich auch nicht. Aber der kanadische Künstler Douglas Coupland ist davon überzeugt, dass die meisten Menschen jemanden kennen, der Ähnlichkeit mit dem berühmten niederländischen Maler hat. Oder er hofft es zumindest:

  • Denn Coupland sucht für ein neues Projekt Doppelgänger von Van Gogh.
  • "Es könnte dein Nachbar sein, oder ein Arbeitskollege, vielleicht sogar du selbst", ließ er mitteilen.

Dutzende potenzielle Doppelgänger haben ihr Foto bereits auf der Webseite des Projekts "I am Vincent" hochgeladen, wo auch abgestimmt werden kann.

07:01 Uhr

"Floating Piers" nach Besucheransturm geschlossen

1c15b779097dc9871b900ca6a8c9d614.jpg

(Foto: AP)

Wer die Menschenmassen auf dem neuesten Werk des Verpackungskünstlers Christo gesehen hat, hat es vielleicht schon geahnt:

  • Wegen erheblicher Abnutzungserscheinungen wurden die "Floating Piers" vorübergehend geschlossen.
  • Seit Samstag sollen 270.000 Menschen die orangefarbenen Pontons auf dem italienischen Iseo-See besucht haben.
  • Die bisherigen Besucherzahlen hätten die Erwartungen um das Doppelte übertroffen.

Man kann von den orange-gelben Kunst-Brücken halten, was man will. Ich finde sie fantastisch und würde gerne selbst auf ihnen herumstolzieren. Bis zum 3. Juli soll es dazu noch Gelegenheit geben.

Mehr dazu lesen Sie hier.

06:44 Uhr

Ex-Hausmeister zündet aus Protest Pension an

Völlig ausgetickt ist ein 43-Jähriger aus Neuseddin bei Potsdam, weil ihm seine Wohnung gekündigt wurde und diese geräumt werden musste. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, griff der ehemalige Hausmeister einer Bauarbeiter-Pension zu drastischen Mitteln:

  • Der Mann soll sich eine Kettensäge gegriffen und seine Wohnung in dem Gebäude verwüstet haben.
  • Dann goss er eine brennbare Flüssigkeit im Büro der Betreiberin aus und zündete es an.
  • Die Frau konnte sich zum Glück mit einem Sprung aus dem Fenster retten.
  • Bei den Löscharbeiten gab es eine Verpuffung, die Fenster und Wände herausschleuderte.

Der Mann stellte sich kurz darauf der Polizei.

06:30 Uhr

Das Wetter mit Björn Alexander

Bereits gestern wurde in Süddeutschland die 30-Grad-Marke teilweise geknackt. Heute wird diese Hitzemarke sogar bis herauf in den Norden verbreitet erreicht oder überschritten. Es erwarten uns nämlich Tageshöchstwerte zwischen 29 und 35 Grad. Die 29 werden es in Schleswig-Holstein. 35 Grad voraussichtlich am Oberrhein. Eine frischere Ecke bleibt die Küste bei Seewind mit 24 Grad.

n-tv Meteorologe Björn Alexander

n-tv Meteorologe Björn Alexander

Aber nicht nur die Temperatur spielt eine gewichtige Rolle an diesem Hitzetag. Auch der sogenannte Taupunkt. Das ist die Temperatur, bei der Wasser kondensiert. In der Meteorologie ist das der Wert, der unter anderem etwas über die Luftfeuchtigkeit, in diesem Fall also über die Schwüle aussagt. Und die ist vor allem im Westen und Norden sehr hoch, fast schon tropisch. Denn dort liegen die Taupunkte heute bei 18 bis 22 Grad. Und das führt uns direkt zum Wetter. Denn hohe Temperaturen in Kombination mit hohen Taupunkten können schon mal Hitzegewitter zur Folge haben. Das betrifft heute die Regionen von NRW über Niedersachsen bis herauf nach Schleswig-Holstein. Dort drohen punktuell heftige Gewitter mit Unwettergefahr durch Platzregen, Hagel und Sturmböen.

Im großen Rest bleibt es aber super sonnig. Anschließend kommen die zum Teil schweren Gewitter sowie der Hitzeschwerpunkt ostwärts voran, so dass die kleine Hitzewelle am Wochenende wieder beendet ist. Morgen werden es 22 bis 36, Samstag 18 bis 32 und Sonntag nur noch 15 bis 24 Grad.

06:17 Uhr

Das wird heute wichtig

Der Tag graut und manchem graut es vor dem Tag, der eventuell ein historischer wird: Die Briten entscheiden per Referendum, ob sie EU-Team-Player bleiben wollen oder lieber ihr eigenes Porridge kochen. Brexit oder Bremain. Ich persönlich halte das nicht für Jacke wie Hose, warte aber zunächst mit Spannung das Ergebnis ab, bevor ich Urteile abgebe.

Der britische Premier David Cameron.

Der britische Premier David Cameron.

(Foto: dpa)

Fußball wird heute zwar nicht gespielt, die jüngsten Ereignisse auf französischen Rasen hallen natürlich nach (ich werde übrigens den Verdacht nicht los, dass das britische Referendum von David Cameron bewusst ans Ende der EM-Vorrunde gesetzt wurde, um so ein bisschen Europa-Spirit mitzunehmen und Unentschlossene zu beeinflussen). Und das wird heute sonst noch wichtig:

  • Der neue österreichische Bundeskanzler Christian Kern kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin.
  • In Kubas Hauptstadt Havanna wird das Waffenstillstandsabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und den linken Farc-Rebellen unterzeichnet.
  • Der Bundestag befasst sich in seiner Plenarsitzung mit Änderungen der Regelungen zu Hartz IV.
  • Der Bundesgerichtshof verhandelt über eine umstrittene Werbeaktion der Drogeriemarktkette Müller.
  • Ein 25-jähriger mutmaßlicher IS-Terrorist muss sich in Düsseldorf vor Gericht verantworten.

In 24 Stunden wissen wir, ob sich die Welt trotz Brexit weiterdreht. Oder ob uns die Briten vielleicht doch lieber haben als gedacht. Es wird spannend. Mein Name ist Kai Stoppel und ich begrüße Sie.

06:00 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen