Mittwoch, 08. Juni 2016Der Tag

Heute mit Volker Petersen und Kira Pieper
22:30 Uhr

Das war Mittwoch, der 8. Juni 2016

Nun neigt sich also auch der Mittwoch dem Ende entgegen. Was ist heute passiert? - Bei einem Anschlag in Tel Aviv sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, außerdem gibt es mehrere Verletzte. Nach ersten Erkenntnissen sollen die beiden Attentäter Palästinenser sein. Außerdem wurde heute die Tennisspielerin Maria Scharapowa wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Die Russin war bei einer Kontrolle positiv auf Meldonium getestet worden. Und bei uns um die Ecke ist noch Folgendes passiert: Die rechtspopulistische FPÖ hat in Österreich das Ergebnis der Präsidentenwahl angefochten. Ihr Kandidat Norbert Hofer war bei der Stichwahl knapp dem unabhängigen Kandidaten Alexander Van der Bellen unterlegen.

Außerdem fanden Sie heute diese Meldungen wichtig:

Bleibt mir noch, Ihnen einen schönen Rest-Abend zu wünschen. Hoffentlich bis morgen, denn dann sehen wir uns an dieser Stelle wieder. Gute Nacht!

22:09 Uhr

Pelés WM-Pokal für 500.000 Euro versteigert

1970 wird Pelé von Fans zur WM-Siegerehrung getragen.

1970 wird Pelé von Fans zur WM-Siegerehrung getragen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Brasiliens Fußball-Legende Pelé hat bei einer Versteigerung in London etliche persönliche Erinnerungsstücke unter den Hammer gebracht. So brachte beispielsweise eine Replik des alten WM-Pokals Jules Rimet, der bis 1970 vergeben und seit 1983 im Original verschollen ist, rund 500.000 Euro ein. Die Kopie wurde eigens für ih n angefertigt, nachdem Brasilien 1970 seinen dritten Weltmeister-Titel gewonnen hatte. Daneben wurde zudem Pelés erste Weltmeister-Medaille von 1958, die er als 17 Jahre alter Teenager erhalten hatte, für 255.000 Euro versteigert.

21:44 Uhr

Polizist schießt Angreifer an

Einsatzkräfte am Tatort in Hannover.

Einsatzkräfte am Tatort in Hannover.

(Foto: dpa)

Ein Polizist hat einen Mann in Hannover niedergeschossen und schwer verletzt, nachdem der 52-Jährige ihn nach Polizeiangaben in einem Treppenhaus mit einem Messer bedroht hatte.

  • Der 30 Jahre alte Beamte selbst wurde bei dem Einsatz im Stadtteil Mittelfeld durch einen Messerstich an der Hand leicht verletzt.
  • Die Streife war zu dem Mehrfamilienhaus ausgerückt, weil die Besatzung eines Rettungswagens sich von dem Mann bedroht fühlte.
  • Der 52-Jährige hatte den Krankenwagen selbst gerufen und die Helfer dann in seiner Wohnung bedroht. Die Hintergründe sind noch unklar.
  • Beim Eintreffen des 30-jährigen Polizisten und einer 23 Jahre alten Kollegin sei der Mann den beiden im Treppenhaus begegnet und habe sie mit einem Messer bedroht, teilte die Polizei mit. Darauf schoss der Polizist auf den Mann.
21:18 Uhr

Drei Tote bei Anschlag in Tel Aviv

Mindestens drei Menschen sterben, als Schüsse in Tel Aviv fallen.

Mindestens drei Menschen sterben, als Schüsse in Tel Aviv fallen.

(Foto: dpa)

Bei einem Anschlag im Zentrum Tel Avivs sind mindestens drei Menschen getötet worden. Es gibt mehrere  Verletzte. Zwei bewaffnete Angreifer sollen im Sarona-Park wahllos Schüsse auf Passanten abgegeben haben, erzählte ein Augenzeuge.

Wenn Sie mehr über den Anschlag in Tel Aviv wissen wollen, klicken Sie auf den Link.

21:10 Uhr

Arbeiter finden rätselhafte Urne am Strand

Arbeiter haben bei Reinigungsarbeiten auf der Nordseeinsel Norderney eine mit Asche gefüllte Urne gefunden. Wie das Gefäß dorthin kam, sei bislang noch unklar, so die Polizei. "Intensive Ermittlungen" hätten ergeben, dass es die Überreste eines in Nordrhein-Westfalen kremierten Verstorbenen enthalte, dessen Asche nach Angaben seiner Familie auf einem speziellen Friedhof in den Niederlanden verstreut werden sollte. Dort kam sie aber offenbar nie an.

20:38 Uhr

Kanadische Universität zahlt Hackern Lösegeld

Eine kanadische Universität hat Hackern Geld gezahlt, um die Kontrolle über ihr E-Mail-System zurückzuerlangen. Die University of Calgary erklärte, sie habe 20.000 kanadische Dollar (13.750 Euro) gezahlt, die von den Hackern gefordert worden waren, um den Schlüssel zu ihrem Server zu bekommen. Die Hacker hatten den Zugang zu dem Netzwerk verschlüsselt, so dass die Nutzer keinen Zugriff auf ihre Daten mehr hatten. Studenten, Professoren und andere Mitarbeiter hatten zehn Tage lang keinen Zugang zum E-Mail-System, bevor der Server wieder entschlüsselt wurde.

20:10 Uhr

Zu viel Schulden: Bremen bekommt blauen Brief

Um Bremen aus den Schulden zu helfen, bringt auch die Touristen-Attraktion "Bremer Loch" nichts, in das Geld geworfen werden kann.

Um Bremen aus den Schulden zu helfen, bringt auch die Touristen-Attraktion "Bremer Loch" nichts, in das Geld geworfen werden kann.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der gemeinsame Stabilitätsrat von Bund und Bundesländern stellt Bremen wegen seiner aus dem Ufer laufenden Neuverschuldung an den öffentlichen Pranger.

  • Erstmals in der Geschichte des für die Stabilität der deutschen Staatsfinanzen zuständigen Gremiums wurde ein Bundesland zu größeren Sparanstrengungen aufgefordert.
  • "In Bezug auf Bremen stellt der Stabilitätsrat fest, dass die vom Land für das Jahr 2016 ergriffenen und im Sanierungsprogramm angekündigten Maßnahmen nicht ausreichen, um den vereinbarten Sanierungspfad einzuhalten", hieß es in dem Beschluss des Stabilitätsrats.
  • Dass dem Land die Kredite aus dem Ruder laufen, begründet es mit den Kosten der Flüchtlingskrise.
  • Konkret forderte der Stabilitätsrat Bremen auf, bis Ende Juli zusätzliche Maßnahmen zur Haushaltssanierung zu ergreifen.
  • Bremen will dieses Jahr neue Kredite im Umfang von 524 Millionen Euro aufnehmen - das wäre mehr als das Doppelte der eigentlich mit den anderen Bundesländern vereinbarten Neuverschuldung.
19:41 Uhr

Mutter verbrennt Tochter bei lebendigem Leib

In Pakistan ist ein Mädchen wegen der strengen Moralvorstellungen ihrer Familie brutal getötet worden. Die 16-Jährige wurde von ihrer Mutter lebendig verbrannt, weil sie eigenmächtig einen Mann ihrer Wahl geheiratet hatte.

19:16 Uhr

VW-Skandal: Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben

VW Vorzüge
VW Vorzüge 91,20

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt im Abgas-Skandal einem Medienbericht zufolge wegen möglicherweise verschwundener Dokumente gegen einen VW-Mitarbeiter.

  • Die Behörde habe demnach ein Verfahren gegen einen Beschäftigten eingeleitet, der vor Bekanntwerden der Diesel-Manipulationen im vergangenen September Kollegen indirekt aufgefordert haben soll, Dokumente und Daten zu löschen, berichten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung".
  • Dem sei auch nachgekommen worden, zitiert der Rechercheverbund den Sprecher der Behörde, Klaus Ziehe. Allerdings sei ein Teil der Daten wieder zurückgegeben worden.
  • "Bislang geht die Staatsanwaltschaft von keinem größeren Datenverlust aus, der die Ermittlungen im Dieselskandal maßgeblich behindern oder verzögern könnte. Endgültig kann dies aber derzeit nicht beurteilt werden", zitieren die Medien Ziehe.
  • Die Staatsanwaltschaft war am Mittwochabend nicht mehr für eine Stellungnahme zu erreichen. Ein VW-Sprecher wollte sich mit Hinweis auf die laufenden Untersuchungen nicht zu dem Bericht äußern.

Wenn Sie mehr über den Daten-Lösch-Skandal bei VW lesen wollen, klicken Sie auf den Link.

18:32 Uhr

Polizei sucht mit Grimassen-Fotos nach Täterin

Augen zu und durch!

Augen zu und durch!

Fahndungsfotos hat man ja schon oft in den Medien gesehen. Meist gucken die mutmaßlichen Täter mit ernster Miene in die Kamera. Nicht so diese junge Frau: Sie soll bei einer Demo in Münster mit vier anderen Vandalen mehrere Autos angezündet haben. Schließlich wurde sie von der Polizei aufgegriffen und mit zur Wache genommen. Doch statt ihre Personalien Preis zu geben, machte sie lieber Faxen vor der Kamera. Nun fragt die Polizei: Wer kennt diese Frau? Hinweise bitte an: 0251-275-0.

18:12 Uhr

Etliche Sportschützen leiden an Bleivergiftung

Sportschützen leben gefährlich.

Sportschützen leben gefährlich.

(Foto: dpa)

Sportschützen sind Studien zufolge oft stark mit dem giftigen Schwermetall Blei belastet. Forscher vom Klinikum der Universität München haben bei einzelnen Sportschützen Spitzenwerte von rund 500 Mikrogramm Blei pro Liter Blut gemessen. Zuvor hatte der Bayerischen Rundfunk darüber berichtet. Der Sender berichtete weiter, dass laut Umweltbundesamt schon ab einem Wert von 250 Mikrogramm Blei pro Liter Blut mit akuten Gesundheitsschäden gerechnet werden müsse. Normal ist ein Wert von rund 30 Mikrogramm.

17:43 Uhr

Ex-Freundin versenkt Auto im See

Gluck, gluck.

Gluck, gluck.

(Foto: picture alliance / dpa)

Trennungen sind gemeinhin eher wenig harmonisch. Aber es gibt Trennungen, die besonders bitter verlaufen. Dazu gehört sicherlich die Schlammschlacht um die ehemaligen Beziehung von Stargeiger David Garrett und auch folgende Trennung: In Schwaben hat eine 24-Jährige aus Rache für die beendete Beziehung den Wagen ihres Ex-Freundes gestohlen und in einem See versenkt. Laut Polizei holte sich die Frau am Sonntag mit dem Zweitschlüssel das Fahrzeug und ließ es in einen See bei Günzburg rollen. Als der 30-Jährige sein Auto nicht mehr fand, erstattete er Anzeige - und benannte auch gleich seine bisherige Partnerin als mögliche Täterin. Die 24-Jährige legte ein Geständnis ab, so dass Polizeitaucher in dem See den Wagen suchen konnten. Die Feuerwehr zog das Wrack dann aus dem Wasser.

17:20 Uhr

80 Prozent der Flüchtlinge haben keinen Pass

Die große Mehrheit der in diesem Jahr eingereisten Flüchtlinge ist ohne Ausweispapiere nach Deutschland gekommen. Rund 80 Prozent der Migranten, die man von Januar bis April 2016 kontrolliert habe, seien nicht im Besitz eines erforderlichen Passes gewesen, teilte eine Sprecherin der Bundespolizei mit.

  • Es gibt viele Gründe dafür, dass Menschen ohne Papiere kommen: Manche haben keine, manche brechen so überstürzt auf, dass sie sie nicht mitnehmen können, andere verzichten bewusst, weil ihr Herkunftsnachweis sie auf der Flucht gefährden könnte - und auch Missbrauch gibt es.
  • 191 weitere Menschen wurden den Angaben zufolge von Januar bis April 2016 an den deutschen Grenzen mit falschen Pässen erwischt.
  • Im selben Zeitraum ergab die Kontrolle bei 4223 Leuten, dass sie in den Fahndungssystemen der Polizei ausgeschrieben waren. "Gründe waren unter anderem Ausschreibung zur Aufenthaltsermittlung, Ausschreibung zur Einreiseverweigerung und Ausschreibung zur Festnahme", hieß es.
17:10 Uhr

Scharapowa wegen Doping für zwei Jahre gesperrt

Maria Scharapowa ist für zwei jahre gesperrt.

Maria Scharapowa ist für zwei jahre gesperrt.

Maria Scharapowa ist wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Das gab der Tennis-Weltverband ITF bekannt. Die Russin war am 26. Januar während der Australian Open in Melbourne positiv auf die seit Jahresbeginn verbotene Substanz Meldonium getestet worden. Die ITF hatte die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin zunächst vorläufig suspendiert. Ob Scharapowa Einspruch gegen die Entscheidung einlegt, blieb zunächst offen.

Mehr zu der Sperre wegen Dopings im Fall Scharapowa lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

17:04 Uhr

Schottische Moscheen laden Trump ein

Donald Trump ist nicht besonders gut auf Muslime zu sprechen.

Donald Trump ist nicht besonders gut auf Muslime zu sprechen.

(Foto: REUTERS)

Zwei Moscheen in Schottland haben den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump eingeladen, damit er sein Bild der Muslime korrigiert. "Bevor er eine weitere aufrührerische Rede hält, sollte Herr Trump mehr über die Muslime lernen, die er fast jedes Mal beleidigt, wenn er den Mund auftut", schrieben die beiden Moscheen in Edinburgh in der Zeitung "Herald Scotland". Sie würden ihm gerne ihre Arbeit für die Gemeinschaft in Edinburgh zeigen, wenn er nach Schottland kommt, schrieben sie. Der Immobilienmogul will zur Wiedereröffnung eines seiner Golfplätze am 24. Juni nach Schottland zu kommen.  

17:00 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

 

16:43 Uhr

Ferienwohnungsverbot: Vermieter scheitern mit Klage

Kein guter Tag für Berliner Vermieter: Sie sind mit den ersten Klagen gegen das umstrittene Ferienwohnungsverbot vor Gericht gescheitert. Die Vermieter hatten das Gesetz als unverhältnismäßig kritisiert. Es schränke sie in ihrer Berufsfreiheit ein und benachteilige sie etwa gegenüber Ärzten und Rechtsanwälten, für die ein Bestandschutz gilt. Die Richter wiesen das als unbegründet ab.

Mehr zu den gescheiterten Klagen zum Ferienwohnungsverbot lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

16:11 Uhr

Türken wollen Haft für deutsche Politiker

Präsident Erdogan möchte deutsche Politiker offensichtlich zur Rechenschaft ziehen.

Präsident Erdogan möchte deutsche Politiker offensichtlich zur Rechenschaft ziehen.

(Foto: AP)

Nach der Völkermordresolution des Bundestags zu den Massakern an den Armeniern will die Türkei Protestmaßnahmen gegen Deutschland ergreifen.

  • "Die zuständigen Behörden, allen voran das Außenministerium, bereiten einen Aktionsplan vor", sagte der Sprecher von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, Ibrahim Kalin, bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz in Ankara.
  • Die vorgeschlagenen "Maßnahmen" würden dann dem Ministerpräsidenten und dem Präsidenten vorgelegt. Details würden erst danach mitgeteilt.
  • Laut "Bild"-Zeitung werden derzeit von zwei türkischen Polizeigewerkschaften und von einem Juristenverband mindestens drei Klagen gegen elf deutsche Bundestagsabgeordnete mit türkischen Wurzeln vorbereitet.
  • Die Klagen stützen sich offenbar auf Artikel 301 des türkischen Strafgesetzbuches. Danach dürfe mit sechs Monaten bis zu zwei Jahren Gefängnis bestraft werden, wer "die türkische Nation, den Staat der Türkischen Republik , die Große Nationalversammlung der Türkei, die Regierung der Türkischen Republik und die staatlichen Justizorgane öffentlich herabsetzt".
  • Bei den Abgeordneten soll es sich unter anderem um Grünen-Chef Cem Özdemir, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özuguz, Mahmut Özdemir, Metin Hakverdi, Cansel Kiziltepe, Gülistan Yüksel, Ekin Deligöz, Özcan Mutlu, Sevim Dagdelen, Azizie Tank und Cemile Giousouf handeln.

Mehr zu den von den Türken angestrebten Klagen lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

15:48 Uhr

Polizei durchsucht Räume von Dating-Portal

Die Razzia bei Lovoo dauerte am Nachmittag noch an.

Die Razzia bei Lovoo dauerte am Nachmittag noch an.

(Foto: dpa)

Wegen Betrugsverdachts hat die Polizei die Geschäftsräume des Dating-Portals Lovoo in Dresden durchsucht. Das Unternehmen stehe im Verdacht, in großem Stil gefälschte weibliche Profile eingesetzt zu haben, um kontakt- und zahlungswillige männliche Kunden anzulocken, sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft. Es lägen auch drei Haftbefehle vor. Gegen wen sie gerichtet sind und ob sie vollstreckt wurden, sagte er nicht. Laut "Bild"-Zeitung wurden die beiden Firmengründer festgenommen. Lovoo hat nach eigenen Angaben mehr als 50 Millionen Nutzer weltweit und bezeichnet sich selbst als "das am schnellsten wachsende Netzwerk zum Kennenlernen neuer Menschen".

Mehr über die Razzia bei Lovoo lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken,

15:35 Uhr

Brandstiftung als Kunst? – Pawlenski muss Strafe zahlen

Indem er die Eingangstür des Geheimdienstes in Brand steckte, wollte Aktionskünstler Pjotr Pawlenski einen Zeichen gegen staatlichen Terror setzen.

Indem er die Eingangstür des Geheimdienstes in Brand steckte, wollte Aktionskünstler Pjotr Pawlenski einen Zeichen gegen staatlichen Terror setzen.

(Foto: REUTERS)

Weil er am Hauptsitz des Inlandsgeheimdienstes FSB in Moskau Feuer legte, ist der russische Aktionskünstler Pjotr Pawlenski zu einer Geldstrafe von 500.000 Rubel (rund 6850 Euro) verurteilt worden. Pawlenski hatte die Aktion vom November 2015 als Symbol gegen staatlichen Terror bezeichnet. Ein Gericht in Moskau verurteilte den 32-Jährigen nun wegen der Beschädigung eines Kulturdenkmals. Außer der Strafe soll Pawlenski für eine demolierte Eingangstür 481.000 Rubel Schadenersatz zahlen. Die Verteidigung kündigte Widerspruch an.

15:11 Uhr

Flutkatastrophe: Betrüger versuchen Soforthilfe zu kassieren

Unglaublich, dass einige Menschen versuchen, an 1500 Euro Sofortgeld zu kommen, obwohl sie gar nicht von der Flutkatastrophe betroffen sind.

  • Doch das passiert in den Flutgebieten in Niederbayern offenbar immer wieder. Dort hatte das Land Bayern den Geldbetrag ausschließlich für Hochwasser-Opfer, die teilweise ihre gesamte Existenz verloren haben, zur Verfügung gestellt.
  • Das Geld wird in bar ausgezahlt.
  • Der Landrat der besonders von der Flut betroffenen Gemeinde Rottal-Inn, Michael Fahmüller, sagte dazu: "Wir werden hier konsequent reagieren und mit allen zur Verfügung stehenden juristischen Mitteln dazu beitragen, dass sich derartige Versuche nicht mehr wiederholen."
14:42 Uhr

Nudelauflauf-Unfall: Sohn muss ins Gefängnis

Diese Geschichte sorgte für Furore: Da ihm der Nudelauflauf seines Vaters nicht kross genug war, überfuhr sein Sohn den 56-Jährigen kurzerhand mit dem Auto. Der Mann wurde dabei schwer verletzt, überlebte aber. Nun hat ein Richter entschieden: Sein 22-jähriger Sohn muss wegen versuchten Totschlags für viereinhalb Jahre ins Gefängnis. Immerhin beteuerte der junge Mann vor Gericht, dass er seinen Vater keinesfalls habe töten wollen.

Mehr zu dem Urteil im Nudelauflauf-Prozess lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

14:31 Uhr

Schichtwechsel

So, Volker Petersen hat sich soeben in den Feierabend verabschiedet. Nun bin ich an der Reihe, Sie mit Nachrichten aller Art zu versorgen. Mein Name ist Kira Pieper, ich hole mir kurz einen Kaffee und dann geht´s los!

14:07 Uhr

CSU-Mann gibt sexuellen Missbrauch zu

Brückner.

Brückner.

(Foto: dpa)

Gestern ist Michael Brückner von seinem Mandat für den bayerischen Landtag zurückgetreten, heute gibt der einstige CSU-Abgeordnete zu, eine Minderjährige sexuell missbraucht zu haben. "Herrn Brückner werden zwei einvernehmliche sexuelle Handlungen mit einer Jugendlichen gegen Entgelt vorgeworfen. Die erste Begegnung fand am Tag vor dem 16. Geburtstag der Jugendlichen statt. Bei dem zweiten Treffen kam es zum Geschlechtsverkehr", heißt es in einer Erklärung seiner Rechtsanwältin Franziska Fladerer. Brückner habe das Mädchen über "öffentliche Inserate der Jugendlichen" gefunden. Er hatte zunächst "private Gründe" für seinen Rücktritt angeführt.

Mehr zu dem Rücktritt von Michael Brückner lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

13:46 Uhr

Syrische Rebellen durchbrechen IS-Belagerung

Eine Erfolgsmeldung über den Kampf gegen den IS erreicht uns aus Syrien. Rebellen drängen die Terrormiliz im Norden des Landes zurück.

  • Unter anderem sei es diesen gelungen, einen Belagerungsring um die Stadt Marea nahe der türkischen Grenze zu durchbrechen. Quelle ist die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
  • Die IS-Kämpfer sollen sich aus einigen umliegenden Dörfern um Marea und auch Asas zurückgezogen haben.

Die beiden Orte sind die letzten größeren Städte, die Rebellen nördlich der Metropole Aleppo kontrollieren. Dem IS war es im Mai gelungen, die Verbindung zwischen Marea und Asas zu kappen und das dortige Rebellengebiet in zwei Teile zu trennen.

13:24 Uhr

Ein Toter bei Großmanöver "Anakonda" in Polen

816212340903e5d2276ba7d8c4b84462.jpg

(Foto: imago/Eastnews)

Beim großen Militärmanöver "Anakonda" in Osteuropa hat es einen tödlichen Verkehrsunfall gegeben. Der Fahrer eines zivilen Autos wurde bei einem Zusammenstoß mit einem US-Militärtransporter getötet.   

Zur Erinnerung: Die Übung dauert 10 Tage, 24 Nato-Staaten sowie weitere Länder machen mit. Insgesamt nehmen 3000 Fahrzeuge und Panzer, 105 Flugzeuge und Hubschrauber, zwölf Schiffe und 31.000 Soldaten an der Übung teil, darunter auch 400 Bundeswehr-Soldaten. Mehr zur Übung hier.

13:20 Uhr

VW darf 1,1 Millionen Diesel zurückrufen

Die Rückrufe im Diesel-Skandal bei VW gewinnen an Tempo. Der Konzern darf nun 1,1 Millionen Fahrzeuge der Marken VW-Pkw, Nutzfahrzeuge und Audi in die Werkstätten zurückrufen und nachbessern. Insgesamt handelt es sich um den größten Rückruf in der europäischen Autogeschichte.

Mehr dazu hier.

13:07 Uhr

CDU-Abgeordneter kommt im Boateng-Trikot

Trikot zwischen Anzügen: Petke wollte gegen Gauland protestieren.

Trikot zwischen Anzügen: Petke wollte gegen Gauland protestieren.

(Foto: dpa)

Kennen Sie Sven Petke? Der sitzt für die CDU im Brandenburger Landtag und ist dort heute durch kreative Kleidung aufgefallen. Er trug ein Trikot der Fußball-Nationalmannschaft mit Boateng-Beflockung. "Mein Sohn ist Fan von Bayern München und hat mich gefragt, was mein Landtagskollege Gauland gegen Boateng hat", sagte Petke am Mittwoch am Rande der Sitzung. "Mich berührt es peinlich, gemeinsam mit Gauland im Parlament zu sitzen." Das Trikot sei daher ein politisches Statement gegen den AfD-Bundesvize und Fraktionschef.

12:43 Uhr

Ungeahnte Ehre fürs Gänseblümchen

ef7a017ab1f75b14bf641ba94b24fa73.jpg

(Foto: dpa)

Glückwunsch, liebes Gänseblümchen. Andauernd wirst du übersehen, niedergetrampelt und weggemäht. Dabei bist du die Heilpflanze des Jahres! Das hat der Naturheilverein NHV Theophrastus nun festgelegt. Du hilfst angeblich bei Schwächezuständen, Erkältung und Durchfall. Also, nochmal Glückwunsch und lass dich nicht von den blöden Margeriten fertig machen, okay?

12:14 Uhr

Clinton gewinnt auch Kalifornien

Hillary Clinton ist die Gewinnerin des Tages.

Hillary Clinton ist die Gewinnerin des Tages.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Auch ohne dieses Ergebnis ist Hillary Clinton die Gewinnerin des neuerlichen Super-Tuesdays des US-Vorwahlkampfes - doch nun ist ihr Erfolg noch klarer. Laut CNN gewinnt sie den größten Bundesstaat Kalifornien klar mit 56 Prozent der Stimmen. Ihr Rivale Bernie Sanders holt 43 Prozent. Der hatte all seine Hoffnungen auf den Sunshine State gesetzt. Aufgeben will er aber trotzdem nicht.

11:39 Uhr

Meryl Streep macht den Trump

Da war das New Yorker Publikum dann doch amüsiert: Am Ende einer Gala kam die Schauspielerin Meryl Streep als Donald Trump verkleidet auf die Bühne. Im Duett mit der US-Schauspielerin Christine Baranski sang sie eine leicht veränderte Version des Aufreißer-Lieds "Brush up your Shakespeare" aus dem Musical "Kiss me, Kate" - untermalt mit Trumps typischen ausschweifenden Armbewegungen. Über euphorische Reaktionen sagte sie: "Ich weiß das Interesse zu schätzen, aber das war ein einmaliger Auftritt dieses Charakters."

Mehr dazu hier.

11:00 Uhr

Kenia: Affe löst landesweiten Stromausfall aus

Andere Länder, andere Probleme: In Kenia hat ein Affe die landesweite Stromversorgung lahmgelegt. Das Tier sei in Nairobi auf das Dach eines Kraftwerks geklettert und dann auf einen Transformator gefallen, teilte der Strombetreiber KenGen mit. Der Blackout dauerte mehrere Stunden, der Affe überlebte und sei der Naturschutzbehörde übergeben worden.

10:38 Uhr

Urlaubsgeld immer seltener

Ostseestrand bei Heringsdorf.

Ostseestrand bei Heringsdorf.

(Foto: imago/BildFunkMV)

Vom Chef Geld bekommen, um in den Urlaub zu fahren. Das gibt es immer seltener. Bundesweit kommt nicht einmal jeder zweite Beschäftigte in den Genuss. Das geht aus einer Online-Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung mit 6400 Befragten hervor. Aktuell bekommen demnach 41 Prozent der Beschäftigten Urlaubsgeld, 2013 waren es 47 Prozent.

Mehr zu dem sinkenden Urlaubsgeld lesen Sie, wenn Sie den Link anklicken.

10:28 Uhr

FPÖ ficht Wahlergebnis in Österreich an

Mehr dazu lesen Sie hier.

10:11 Uhr

MDR macht Höcke zu Abdullah Uwe

Ob der AfD-Rechtsausleger Björn Höcke darüber lachen kann? Nicht gerade lachen, aber: "Ich musste schmunzeln", ließ er mitteilen.

09:46 Uhr

Blitz trifft Mann mit Headset

Dass Headsets eine Gefahr bei Gewitter darstellen können, war mir bislang unbekannt. Daher möchte ich Ihnen folgende Meldung vortragen:

  • Am Frankfurter Flughafen ist ein Mann vom Blitz getroffen worden - er schlug in das Headset ein, das er auf dem Kopf trug.
  • Der Mann habe auf dem Trittbrett eines Schleppfahrzeugs gestanden, das gerade ein Flugzeug in Position gebracht habe.
  • Das Blitzopfer kam ins Krankenhaus.
09:19 Uhr

Wohl größter Tropenbaum entdeckt

Yellow Meranti 5_Credit Stephanie Law.JPG

Möglicherweise sehen Sie hier den größten Tropenbaum der Welt. Wissenschaftler haben ihn im Regenwald von Malaysia entdeckt.

  • Der Gigant messe 89,5 Meter und sei damit gut einen Meter höher als der bisherige Rekordhalter (88,3 Meter), ein Baum gleicher Art nahe der malaysischen Stadt Tawau, teilt die britische Universität Cambridge mit.
  • Der Gelbe Merantibaum (Shorea faguetiana) steht demnach im Maliau-Becken, einem Waldschutzreservat im Nordosten der Insel Borneo. Er wurde bei einem Hubschrauber-Erkundungsflug entdeckt.

Und ist er nun der größte Baum oder nicht? Gute Frage. Lässt sich sicher nicht sagen. Dazu müsste man ja die Maße aller Bäume kennen. Und die kennen nicht einmal NSA, Google oder Facebook.

Mehr dazu hier.

08:35 Uhr

Axl Rose will Fett-Foto löschen lassen

Zugegeben, auf diesem einen Foto sieht Rockstar Axl Rose nicht allzu vorteilhaft aus. Daher versucht er nun, es aus dem Internet zu verbannen, wie das US-Portal torrentfreak.com berichtet. Er wandte sich an Google und verlangt die Löschung des Fotos wegen angeblicher Copyright-Verletzungen. Falls er damit Erfolg hat - können Sie sich das Foto hier einprägen.

08:19 Uhr

Ölpreis auf Acht-Monats-Hoch

Der Ölpreis bewegt sich zurzeit wieder in astronomischen Höhen. Zumindest im Vergleich zu den Tiefstständen vor ein paar Monaten.

  • Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 50,51 US-Dollar. Das waren sieben Cent mehr als am Dienstag.
  • Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte WTI zur Lieferung im Juli stieg um 13 Cent auf 50,49 Dollar.
  • Die höchsten Stände wurden am Mittwochmorgen bei 51,57 Dollar (Brent) und 50,58 Dollar (WTI) markiert. So viel hatten die beiden wichtigsten Rohölsorten letztmalig im Oktober 2015 gekostet.
08:02 Uhr

Sanders: Wir kämpfen weiter

Sanders gibt nicht auf.

Sanders gibt nicht auf.

(Foto: REUTERS)

Hillary Clinton hat genug Delegierte gesammelt, um Kandidatin der US-Demokraten zu werden - wie reagiert nun ihr zäher Konkurrent Bernie Sanders? Er macht weiter. "Wir setzen den Kampf um jede Stimme und jeden Delegierten fort", sagte er soeben vor seinen Anhängern im kalifornischen Santa Monica.

Mehr dazu hier.

07:23 Uhr

Viele wollen nicht zum Public Viewing

Gehen Sie zum Public Viewing? Viele Deutsche wollen darauf verzichten - aus Angst vor Terrorattacken.

  • Knapp ein Drittel (30 Prozent) der an Fußball interessierten Erwachsenen wird aus Furcht vor Anschlägen öffentliche Plätze meiden und die Spiele nicht auf Großleinwänden verfolgen.
  • Die Mehrheit (59 Prozent) will sich den Spaß am Public Viewing allerdings nicht verderben lassen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der dpa ergab.

Mehr dazu hier.

07:02 Uhr

EU-Muffel werden mehr

Die Europäische Union - Fluch oder Segen? Nein, keine Angst, ich will jetzt keine Tagung in Ihrer Volkshochschule um die Ecke ankündigen. Aber die EU hat immer mehr Kritiker. Das zeigt eine internationale Umfrage des Pew Forschungszentrum aus Washington:

  • Darin äußerten sich nur noch 50 Prozent der Deutschen positiv über die EU - 8 Prozentpunkte weniger als im vergangenen Jahr.
  • Die Franzosen winken noch kräftiger ab: Nur noch 38 Prozent haben eine gute Meinung von der EU - 17 Prozentpunkte weniger.
  • In Osteuropa ist die Zustimmung viel größer, in Großbritannien ungefähr Halbe Halbe.

Also, was denken Sie? Ist die EU gut oder schlecht?

Ist die EU gut oder schlecht?

 

06:37 Uhr

Chinesischer Kampfjet nährt sich US-Aufklärer

RC-135.

RC-135.

(Foto: REUTERS)

Ein heikler Zwischenfall über dem ostchinesischen Meer hat für Stirnrunzeln in China und den USA gesorgt.

  • Das US-Pazifikkommando sprach von einem "unsicheren" Abfangmanöver des chinesischen Piloten. Er sei im internationalen Luftraum mit hoher Geschwindigkeit angeflogen und bis auf 30 Meter an das US-Flugzeug vom Typ RC-135 herangekommen.
  • Es war der zweite Zwischenfall dieser Art innerhalb von nur drei Wochen über den umstrittenen Meeresgebieten.

Mehr dazu hier.

06:33 Uhr

Das Wetter mit Björn Alexander

n-tv Meteorologe Björn Alexander

n-tv Meteorologe Björn Alexander

Auch heute müssen Sie in der Mitte und im Süden unseres Landes leider wieder mit kräftigen Gewittern rechnen. Es drohen neuerlich Starkregen mit Überflutungsgefahr, Hagel und Sturmböen. Stabiler zeigt sich das Wetter weiter nordwärts. In etwa nördlich einer Linie vom Niederrhein bis herüber ins nördliche Brandenburg ist die Gewittergefahr geringer und die Sonne ist länger und häufiger mit dabei. Denn dort hat sich schon trockenere und etwas kühlere Luft durchgesetzt, während es in der Gewitterluft nach wie vor recht schwül ist. Die Temperaturen erreichen im teils windigen Norden 17 und bis zu 27 Grad im Osten. Morgen ist unser Unwettermarathon dann den letzten Metern. Im Süden sind ein vorerst letztes Mal heftigere Gewitter drin. Am Freitag dürfte es dann im gesamten Land unwetterfrei sein und genau nach zwei Wochen ist die Unwetterlage endlich vorbei - die schwüle Luft ist weg bei 17 bis 25 Grad.

06:22 Uhr

Das wird heute wichtig

Muss ich jetzt auch ein mindestens 700 Euro teures schwarzes Single-Speed-Rennrad haben und anderen Leuten auf älteren Mountainbikes an der Ampel davonfahren? Gut, ich gestehe, diese mich umtreibende Frage ist heute nicht für alle so wichtig wie das hier:

  • Hillary hat es - dieser Tag geht in die Geschichte ein: Erstmals wird eine Frau Präsidentschaftskandidatin einer großen US-Partei. Darüber wird heute noch zu reden sein.
  • Die Minister und die Kanzlerin wollen die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschließen.
  • Es geht ums Geld: Bund und Länder beraten über die Haushaltslage.
  • Wo steht die beste Schule Deutschlands? Eine Antwort darauf gibt es bei der Verleihung des Deutschen Schulpreises. Den überreicht Frank-Walter Steinmeier. Vielleicht wird ja auch erklärt, warum der Außenminister ausgerechnet diesen Preis verleiht.
  • Wir schauen Meteorologen über die Schulter und versuchen herauszufinden, ob es noch weitere Unwetter gibt. Die Kompaktfassung gibt es gleich mit Björn Alexander.

Das wärs auch schon. Finden wir uns mit unseren alten Autos, Handys, Kameras, Fernsehern, Kaffeemaschinen, Möbeln, Grills, Radios, Laptops, Tablets und Mountainbikes ab und lesen Nachrichten.

Ich bin Volker Petersen und unter volker.petersen@nachrichtenmanufaktur.de oder bei Twitter zu erreichen.

06:04 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen