Panorama

Medaillon in Hai-Magen gefunden Familie will Fisch nicht essen

Auf einem Fischmarkt werden Haie zerlegt.

Auf einem Fischmarkt werden Haie zerlegt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Fischer in Malaysia geht ein Babyhai ins Netz, in dessen Magen eine Hausfrau später ein Medaillon aus dem 16. Jahrhundert findet. Die spannenden Frage lautet jetzt: Liegt das Medaillon seit Kolonialzeiten im Meer oder gehörte es einem Menschen der Gegenwart?

Ein jahrhundertealtes Medaillon hat eine Hausfrau in Malaysia bei der Zubereitung eines Fischs zum Abendessen entdeckt. Als sie den Babyhai aufschnitt, kam in seinem Magen das zehn Gramm schwere Medaillon mit einem Kruzifix und der Aufschrift "ANTONII" zum Vorschein.

Solche Medaillons wurden von portugiesischen Seeleuten, die die Küste bei Malakka Anfang des 16. Jahrhunderts kolonisierten, als Glücksbringer getragen. Ein Historiker meinte, das Konterfei auf dem 7,4 mal 6 Zentimeter großen Stück könnte Elizabeth (Isabel) von Aragon darstellen, die Frau des portugiesischen Königs Denis I., der im 13. Jahrhundert auf den Thron kam.

"Mein Mann glaubt, dass es ein besonderes Zeichen für unsere Familie ist, so ein Medaillon aus den Tiefen des Meeres bekommen zu haben", sagte Suseela Menon, die in der Nähe der Hafenstadt Malakka wohnt, der Lokalzeitung "The Star". Deshalb habe die Familie auch beschlossen, den Fisch nicht zu essen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen