Panorama

17-Jähriger totgeprügelt Hauptverdächtiger im Fall Niklas gefasst

b9c34ae54b90e3904721497f538bcc80.jpg

Der Schüler Niklas B. wird vor eineinhalb Wochen brutal zusammengeschlagen und stirbt kurz darauf an den Folgen. Nun hat die Polizei einen möglichen Haupttäter festgenommen.

Nach der tödlichen Prügelattacke auf den 17 Jahre alten Niklas in Bonn hat die Polizei den mutmaßlichen Haupttäter festgenommen. Es handele sich um einen 20-Jährigen, erklärten die Ermittler. Er sei von Teams der Mordkommission im Bonner Stadtteil Bad Godesberg vorläufig festgenommen worden. Zu den Details wollten sich die Polizisten zunächst nicht äußern. Die Fahndung nach weiteren Tatbeteiligten laufe weiter. Am Mittwoch soll auf einer Pressekonferenz der Ermittlungsstand erläutert werden.

Niklas war in der Nacht zum Freitag vergangener Woche im Krankenhaus gestorben. Eine Woche zuvor war er von einer Gruppe junger Männer in Bad Godesberg verprügelt worden - nach einem Konzertbesuch und auf dem Weg zum Bahnhof. Auch seine Begleiter wurden dabei verletzt. Erst als weitere Zeugen zur Hilfe kamen, suchten die Täter das Weite, so die Schilderung der Ermittler.

Rechtsextreme nutzen den Fall

Die Polizei suchte lange ohne vorzeigbare Erfolge nach den Männern. Mit Flugblättern und einer ausgesetzten Belohnung wurde nach Zeugen und Hinweisen gesucht. Die Festnahme verbuchen sie nun als Erfolg dieser Arbeit.

Niklas soll am kommenden Samstag in Bonn beerdigt werden. Es sei ein Anliegen der Familie, dass es bis zur Beisetzung keine Demonstrationen oder gemeinschaftlichen Aktionen am Tatort mehr gebe, erklärte die zuständige katholische Kirchengemeinde.

Den Fall hatten am Wochenende 50 Rechtsextremisten genutzt, um Front zu machen. Ihrer Kundgebung "Stoppt die Gewalt" standen einige Hundert Gegendemonstranten gegenüber. Die rechtsgerichtete Kundgebung unterstellte, Ausländer seien für die Prügel-Attacke verantwortlich. Die Polizei hatte erklärt, nach Zeugenaussagen hätten zwei der Täter dunkle oder auch braune Haut und sprächen akzentfrei Deutsch.

Quelle: ntv.de, bdk/mbo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen