Besonders bei Söhnen"Hotel Mama" noch sehr beliebt
Die Socken sind gewaschen, das Essen steht auf dem Tisch und genügend Aufmerksamkeit gibt es auch: Von diesen paradiesischen Zuständen können sich Kinder immer schwerer trennen. Besonders Söhne checken erst spät aus dem "Hotel Mama" aus.
Das "Hotel Mama" ist bei jungen Erwachsenen nach wie vor sehr beliebt. Vor allem Söhne können sich kaum vom Elternhaus trennen. Im Jahr 2010 wohnten in Deutschland 64 Prozent der 18- bis 24-Jährigen noch bei ihren Eltern, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete.
Töchter werden viel früher flügge als Söhne: 57 Prozent der jungen Frauen lebten bis 24 Jahre noch bei ihren Eltern, bei den jungen Männern waren es 71 Prozent. Die Zahlen wurden beim Mikrozensus erhoben. In den vergangenen zehn Jahren gab es kaum Veränderungen: Im Jahr 2000 lebten 65 Prozent der jungen Leute bei den Eltern.
Allein in einem eigenen Haushalt lebten im vergangenen Jahr 17 Prozent der 18- bis 24-Jährigen. Mit einem Ehe- oder Lebenspartner unter einem Dach wohnten 13 Prozent (18 Prozent der Frauen und 8 Prozent der Männer). Sechs Prozent waren entweder alleinerziehend oder teilten sich die Wohnung mit anderen in einer Wohngemeinschaft.