Panorama

"O'zapft is" In Bayern sprudelt's wieder

(Foto: dpa)

Mit einem zünftigen "O'zapft is" eröffnet Münchens Oberbürgermeister Ude das 179. Oktoberfest. Ude braucht traditionell nur zwei Schläge, um das erste Fass Bier auf dem größten Volksfest der Welt anzustechen. Dafür übt er am Vortag bis in den Abend hinein. Mehr als 6 Millionen Menschen werden es bis zum 7. Oktober genießen, dass das Bier in Bächen fließt.

Mit dem traditionellen "O'zapft is" hat Münchens Oberbürgermeister Christian Ude das 179. Oktoberfest eröffnet. Ude brauchte wie im Vorjahr nur zwei Schläge, um das erste Fass Bier auf dem größten Volksfest der Welt anzustechen. "Auf eine friedliche Wies'n", sagte Ude unter dem Beifall der Festgäste. Wie schon in den Jahren zuvor hatte Ude noch bis zum Vorabend mit einem Trainer das Anzapfen geübt.

Mit seinem Kontrahenten bei der Landtagswahl 2013, Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), trank der SPD-Politiker Ude die erste Maß Bier. Beide hatten das erste Glas frei, die folgenden kosten rund 9,50 Euro.

Schon vor der offiziellen Eröffnung waren die Bierzelte prall gefüllt. Seit dem frühen Morgen strömten die ersten Münchner bei kühlem Regenwetter zum Festgelände, die meisten festlich herausgeputzt in Dirndl oder Lederhose. Weil das Bier erst ab zwölf Uhr floss, deckten sich viele Besucher in den Läden und Buden rund um die Theresienwiese ein.

Bis zum 7. Oktober wird in der bayerischen Landeshauptstadt gefeiert. Die Veranstalter rechnen mit etwa sechs Millionen Besuchern aus aller Welt - es könnten aber auch mehr werden. Neben den großen Bierzelten erwartet die Gäste eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Gastronomiebetrieben und anderen Attraktionen. Im vergangenen Jahr tranken die Besucher 7,5 Millionen Maß Bier und verspeisten eine halbe Million Brathendl plus 70.000 Schweinshaxen und 200 Ochsen und Kälber.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen