Panorama

Weniger Verkehrstote in DeutschlandMobilität nimmt zu, Zahl der Unfälle sinkt

09.10.2015, 12:48 Uhr
5786496b5a20a23434e36fd299f40bce
Langfristiges Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken. (Foto: dpa)

Das Bundesverkehrsministerium setzt sich in Sachen Verkehrssicherheit ehrgeizige Ziele für die nächsten fünf Jahre. Eine erste Erfolgsmeldung kann CSU-Minister Dobrindt bereits verkünden.

Seit 2011 ist die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland um 16 Prozent gesunken. Das geht aus der Halbzeitbilanz des Verkehrssicherheitsprogramms hervor, die das Bundesverkehrsministerium in Berlin vorlegte. Zu den Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit zählten beispielsweise das begleitete Fahren mit 17 Jahren und die Schaffung von Überholfahrstreifen.

"Die Mobilität in Deutschland nimmt zu, und gleichzeitig sinkt die Zahl der Unfälle", erklärte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Ziel sei es, bis zum Jahr 2020 die Zahl der Verkehrstoten um 40 Prozent zu senken. Auch die Zahl der Schwer- und Schwerstverletzten soll deutlich gesenkt werden.

In der zweiten Halbzeit des Verkehrssicherheitsprogramms soll den Angaben zufolge verstärkt auf neue Technologien der sogenannten Mobilität 4.0. gesetzt werden. Dazu zählen unter anderem Abbiege-Assistenzsysteme für Lastkraftwagen oder das eCall-System. Zudem errichtet das Ministerium gemeinsam mit Automobilbranche und Digitalwirtschaft auf der Autobahn A9 in Bayern ein "Digitales Testfeld Autobahn", um neue Technologien unter Realbedingungen zu erproben.

Quelle: ntv.de, lda/AFP

DeutschlandAlexander DobrindtVerkehrsunfälle