Panorama

Der ewige LausbubPeter Alexander ist tot

13.02.2011, 08:34 Uhr
1297584194-jpg5275997964785425174
(Foto: dapd)

Er war einer der Superstars der 1950er und 60er Jahre, über fünf Jahrzehnte prägte der charmante Österreicher die deutschsprachige Fernsehunterhaltung. Zuletzt lebte er sehr zurückgezogen. Am Samstag starb Peter Alexander im Alter von 84 Jahren in Wien.

Der österreichische Schauspieler, Sänger und Entertainer Peter Alexander ist tot. Das teilte seine Sprecherin Erika Swatosch in der Nacht zu Sonntag mit. Unbestätigten Angaben zufolge starb der 84-Jährige in einem Krankenhaus in Wien.

6050493
Mit Liza Minelli 1995 in der Peter Alexander-Weihnachtsshow des ORF. (Foto: picture-alliance / dpa)

Laut der Sprecherin, die sich "im Auftrag der Familie" äußerte, verstarb Alexander am Samstag. Angaben zur Todesursache wurden in der Mitteilung nicht gemacht. "Die Trauerfeierlichkeiten finden im engsten Familienkreise statt", hieß es.

Alexander wurde 1926 in Wien unter dem Namen Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer als Sohn eines Bankbeamten geboren. Ein begonnenes Medizinstudium tauschte er nach einjähriger britischer Kriegsgefangenschaft gegen eine Schauspiel-Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar, die er 1948 abschloss. Mit seinem verschmitzten Charme eroberte er die Herzen der Fernsehzuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er wirkte in rund 50 Filmen und 40 eigenen TV-Shows mit und nahm etwa 120 Platten auf.

"Die Beine von Dolores"

Schon sein erstes Lied "Das machen nur die Beine von Dolores" aus dem Jahr 1952 wurde ein großer Erfolg. Im gleichen Jahr begann er eine Karriere als Filmschauspieler. Zu seinen erfolgreichsten Filmen zählen "Liebe, Tanz und 1000 Schlager" aus dem Jahr 1955, "Charley's Tante" von 1963 und "Im Weißen Rössl" von 1969.

Im österreichischen Fernsehen trat Alexander 1952 erstmals als Quizmaster auf und gehörte bald auch im deutschen Fernsehen zu den gefragtesten Entertainern. 1969 gab ihm das ZDF mit "Peter Alexander serviert Spezialitäten" eine eigene Show. Zur Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko sang die deutsche Nationalmannschaft mit Alexander den Titel "Mexico mi amor". Im November 1987 zeigte das ZDF die "Peter-Alexander-Show".

"Ein paar Talente"

2w4v3038-jpg7055441186502644763
Peter Alexander mit Ehefrau Hilde und Tochter Susanne im August 1996. (Foto: dpa)

Trotz seines großen Erfolges blieb Alexander bescheiden. Der liebe Gott habe ihm "ein paar Talente gegeben", meinte er einmal, aber "am meisten muss ich mich bei meinem Publikum bedanken". In einem "Spiegel"-Interview beschreibt er seine Fans 1971 als "bürgerlich nett und anständig" mit eher schlichtem Gemüt: "Man fragt sich überhaupt, warum so schreckliche Dinge in der Welt passieren können, wenn es solche netten Leute gibt."

In den vergangenen Jahren war es still um "Peter den Großen" geworden, wie seine Fans ihn liebevoll nannten. Ab Mitte der 1990er Jahre zog sich der Entertainer zunehmend ins Privatleben zurück, verstärkt nach zwei schweren Schicksalsschlägen: 2003 starb seine geliebte Frau und Managerin Hilde, mit der er seit 1952 verheiratet war. 2009 kam seine Tochter Susanne Neumayer-Haindinger in Thailand bei einem Autounfall ums Leben. Berichte über seine Trauer ließ Alexander damals sogar per Gerichtsbeschluss untersagen.

Der langjährige Weggefährte und Schlagerkomponist von Alexander, Ralph Siegel, reagierte bestürzt auf die Nachricht: "Wir sind alle fix und fertig - ich war ein sehr enger Freund von ihm." Es sei furchtbar, "aber vielleicht ist er jetzt bei seiner Hilde", so der Musikproduzent.

Quelle: AFP/dpa