Tumult bei Punkteauszählung Sambaschulen attackieren sich
22.02.2012, 21:53 UhrBei der Punktevergabe für die Sambaschulen in São Paulo zeigen sich die Unterlegenen als schlechte Verlierer. Mocidade Alegre liegt nach Punkten in Führung. Doch die Konkurrenz zerstört die Wertungslisten der Jury. In Rio geht die Siegerverkündung wohl problemlos vonstatten.
Ein großer Tumult hat den Karneval im brasilianischen São Paulo überschattet. Vor der Bekanntgabe der Sieger des Umzuges der besten Sambaschulen bahnte sich ein Anhänger einer der Schulen seinen Weg zu den Juroren und entriss ihnen die Umschläge mit den Noten, wie im Fernsehsender Globo zu sehen war. Der Mann zerfetzte die schriftlichen Punkte und versuchte zu fliehen.
Andere Anhänger der insgesamt 14 Sambaschulen, die Freitag und Samstag an dem Wettbewerb teilgenommen hatten, stürmten daraufhin den Bereich. Ein Motivwagen ging in Flammen auf. Laut Feuerwehr hatte jemand einen Molotowcocktail geworfen.
Die Preisverleihung musste abgebrochen werden. Die Polizei sperrte den Bereich um die Jury im sogenannten Sambodrom ab und nahm mindestens fünf Menschen fest, darunter auch den Auslöser des Tumults, einen 29-jährigen Anhänger der Sambaschule Casa Verde, bei der sich ein Verlieren abgezeichnet hatte. Die Bekanntgabe der Gewinner wurde daraufhin verschoben.
Unidos da Tijuca holt sich Rios Karnevalskrone 2012
Heute wurden auch in Rio de Janeiro die Sieger des dortigen Umzugs der Sambaschulen verkündet. Um den Titel "Champion des Karnevals" in der Metropole am Zuckerhut kämpften dort zu Wochenbeginn die 13 besten Sambaschulen. Der Gewinner des Karnevals in Rio 2012 ist: die Sambaschule Unidos da Tijuca. Der Verein bekam 299,9 von insgesamt 300 möglichen Punkten. Die Anhänger der Schule feierten den Titel trotz des Aschermittwochs frenetisch mit viel Samba, Tanz und Bier.
Unidos da Tijuca hatte beim Defilee durch Rios Sambódromo das Werk und Leben des brasilianischen Sängers und Komponisten Luiz Gonzaga (1912-1989) geehrt und dabei sieben riesige Motivwagen und 3600 farbenprächtig kostümierte Tänzer und Tänzerinnen aufgeboten, die auch als lebende Ziehharmonikas auftraten.
Auf Platz zwei kam Salgueiro mit 299,7 Punkten. Platz drei belegte Vila Isabel (299,50). Vorjahressieger Beija Flor kam auf Platz vier. Insgesamt waren in diesem Jahr 13 Sambaschulen angetreten. 40 Juroren bewerteten zehn Kategorien, darunter Choreografie, Musik, Motivwagen, Harmonie und Umsetzung des Themas. Die beiden Letztplatzierten (Porto da Pedra und Renascer de Jacarepaguá) steigen aus der "A-Liga" des Karnevals ab und werden 2013 nicht in der Spezialgruppe sein.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa