Panorama

Taxifahren in deutschen Großstädten Stuttgart ist am teuersten

Die Taxipreise sollen wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der jeweiligen Stadt widerspiegeln.

Die Taxipreise sollen wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der jeweiligen Stadt widerspiegeln.

(Foto: picture alliance / dpa)

Keine Lust auf Stau oder volle Straßenbahnen und Busse? Dann kommt das Taxi doch wie gerufen. Aber wer sich chauffieren lässt, muss bisweilen tief in die Tasche greifen. Ein Ranking belegt: Die Taxipreise in den deutschen Großstädten liegen weit auseinander.

Die Taxi-Charts

1. Stuttgart 18,50 Euro (für 7-km-Tour)
2. Hamburg 18,20
3. Essen/Karlsruhe 17,50
5. Mülheim (Ruhr) 17,40
...
12. Berlin 16,40
...
47. Mönchengladbach 13,50
48. Chemnitz 13,50
49. Kiel/ Osnabrück 13,00

Taxifahren kostet in Stuttgart am meisten, Hamburg liegt auf dem zweiten Platz. Das berichtet das Magazin "Men's Health". Die Redaktion wertete Daten des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes aus 50 deutschen Großstädten aus. Eine Strecke von sieben Kilometern mit dem Taxi kostet in Stuttgart an Werktagen demnach 18,50 Euro. Hamburg liegt auf Platz zwei (18,20 Euro). Die günstigsten Taxi-Großstädte sind Kiel und Osnabrück auf den Plätzen 49 und 50. Dort kostet die Strecke jeweils 13 Euro.

Der Preisunterschied zwischen Spitzenreiter Stuttgart und der günstigsten Taxi-Großstadt Osnabrück liegt damit bei etwa 5 Euro. Berliner Taxifahrer verlangen ihren Fahrgästen auf sieben Kilometern 16,40 Euro ab. Die Preise für Taxifahrten legen die Kommunen fest. Taxiunternehmen können lediglich Tarifänderungen beantragen.

"In einer Stadt wie Stuttgart, die wirtschaftlich gut dasteht, wo Menschen einen recht hohen Lebensstandard haben, sind also auch die Taxifahrten entsprechend teuer", sagte Thomas Grätz, Vorsitzender des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes, der "Men's Health". Die Preise spiegelten vor allem wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der betreffenden Region wider.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen