Panorama

Strafe für Trunkenheit am Steuer Thailand verordnet Dienst in Leichenhallen

Gefährlicher als in Thailand sind die Straßen nur in Libyen.

Gefährlicher als in Thailand sind die Straßen nur in Libyen.

Auf den zweitgefährlichsten Straßen der Welt kommen in Thailand jährlich 24.000 Menschen ums Leben. Wer mit Alkohol am Steuer erwischt worden ist, musste bislang Dienste im Krankenhaus leisten. In Zukunft verschärft die Regierung ihre Maßnahmen.

Trunkenheit am Steuer soll in Thailand künftig mit Sozialdienst in Leichenhallen bestraft werden. "Bisher wurden Dienste in Krankenhäusern verordnet", sagte der thailändische Behördenvertreter Nontajit Netpukkana. "Aber wir denken, dass die Arbeit in einer Leichenhalle den Bestraften klarer macht, was bei Unfällen im Zusammenhang mit Trunkenheit am Steuer passieren kann."

Die Ankündigung erfolgte kurz vor dem am Mittwoch beginnenden dreitägigen Songkan-Fest, dem thailändischen Neujahrsfest, das traditionell ausgelassen und mit viel Alkohol gefeiert wird. Hinzu kommt, dass viele Thailänder während der Feiertage lange Reisen in ihre Heimatorte unternehmen. Jedes Jahr sterben während der Songkan-Feiern hunderte Menschen bei Verkehrsunfällen.

Aber auch an gewöhnlichen Tagen ereignen sich in Thailand häufig schwere Unfälle. Trotz seines relativen Wohlstands und seiner guten Infrastruktur hat das Land in Bezug auf die Zahl der Verkehrstoten die zweitgefährlichsten Straßen der Welt - nach Libyen. Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben auf den Straßen des südostasiatischen Landes jedes Jahr 24.000 Menschen.

Bislang waren die Strafen offenbar nicht abschreckend genug - auch nicht die von der Militärjunta zum Jahreswechsel eingeführte Möglichkeit, die Autos betrunkener Fahrer einzukassieren.

Quelle: ntv.de, jki/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen