Panorama

Deutsche Händler hoffen auf Reibach Trump-Mercedes soll verkauft werden

Das Mercedes-Cabrio vom Typ 560SL mit acht Zylindern stammt aus dem Jahr 1987.

Das Mercedes-Cabrio vom Typ 560SL mit acht Zylindern stammt aus dem Jahr 1987.

(Foto: dpa)

Man kennt das bereits vom Papst-Golf: Der Wert eines Autos kann steigen, wenn es berühmte Vorbesitzer hat. Zwei Händler aus Deutschland hoffen nun auf einen Geldsegen, denn sie besitzen einen Mercedes, der einst dem Ehepaar Trump gehörte.

Oldtimer-Händler Firat Baz hofft auf einen kräftigen Gewinn.

Oldtimer-Händler Firat Baz hofft auf einen kräftigen Gewinn.

(Foto: dpa)

Ein Mercedes-Cabrio, das einst Donald und Ivana Trump gehörte, könnte das ganz große Geschäft für die Oldtimerhändler Firat und Baris Baz aus der Nähe von Karlsruhe werden. Der 560SL mit acht Zylindern aus dem Jahr 1987 fand seinen Weg über einen italienischen Händler in den badischen Ort Waghäusel.

"Wir wollen das Auto jetzt so schnell wie möglich auf den Markt bringen", sagte Baris Baz. Ob über eine Internet-Auktion, ein Auktionshaus oder eine Anzeige, werde sich in den nächsten Tagen entscheiden, so Baz.

Trumps Ex-Frau Ivana hatte den barolo-roten Wagen zusammen mit ihrer Villa in Florida verkauft. 40.000 Euro hatte Baz vor drei Jahren an den italienischen Händler bezahlt und weiteres Geld in die Restaurierung investiert.

"Wie ein Sechser im Lotto"

Den Marktwert für das 231 PS starke Auto ohne "Trump-Faktor" schätzt der Unternehmer auf rund 80.000 Euro. Welchen Einfluss der Aufstieg des New Yorker Immobilienunternehmers zum US-Präsidenten auf den Preis hat, steht in den Sternen. "Das ist wie ein Sechser im Lotto, sowas kriegt man wahrscheinlich nur einmal im Leben", sagte Baz.

Verkäufe von Autos berühmter Vorbesitzer sind nicht selten: Weltweite Bekanntheit erlangte 2005 ein ehemaliges Auto des gerade gewählten deutschen Papstes Benedikt XVI. Der VW Golf wurde auf Ebay für fast 190.000 Euro versteigert. Der Wagen, der einst Joseph Kardinal Ratzinger gehört hatte, ging an ein Online-Casino in den USA. Der Verkäufer, ein damals 21-jähriger Zivildienstleistender, hatte den Wagen für 9500 Euro gekauft.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen