Für Obamas zweite Amtszeit Axelrod macht wieder Wahlkampf
15.11.2010, 10:28 UhrUS-Präsident Obama ist beinahe zwei Jahre im Amt und hat gerade bei den Kongresswahlen erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Das ist offenbar kein Grund, den Glauben an eine zweite Amtszeit zu verlieren. Obama setzt auf bewährte Kräfte.
Der Chefstratege von Barack Obama im vergangenen US-Präsidentschaftswahlkampf, David Axelrod, will Anfang kommenden Jahres auf den Posten zurückkehren, um Obama eine zweite Amtszeit zu verschaffen. Er werde "Ende des Winters, Anfang des kommenden Frühlings" in Obamas frühere Heimatstadt Chicago zurückkehren, um auf eine Wiederwahl des US-Präsidenten hinzuarbeiten, sagte Axelrod dem Fernsehsender Fox. Seinen Posten als Obamas Berater in Washington werde er dann aufgeben. Ihm soll offenbar Obamas früherer Kampagnenleiter David Plouffe ins Weiße Haus folgen.
Axelrod gab sich trotz der Niederlage von Obamas Demokraten bei der Kongresswahl Anfang des Monats zuversichtlich, dass der US-Präsident die nächste Wahl 2012 erneut gewinne. Die zwei Jahre bis zu der Präsidentschaftswahl seien "eine Ewigkeit", sagte Axelrod. "Zwei Jahre vor der letzten Wahl hätten weder Sie noch irgendjemand sonst voraussagen können, dass Barack Obama zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt würde."
Ohne Jobs kein Sieg
Axelrod machte jedoch zugleich deutlich, dass er sich bewusst sei, dass die US-Bürger erwarteten, dass Obama neue Jobs schaffe und die Wirtschaft ankurbele. Wenn "wir oder die Republikaner im Kongress das nicht erfüllen, dann wird meiner Meinung nach jeder von uns einen Preis dafür zahlen müssen", sagte Obamas Berater. Die oppositionellen Republikaner hatten bei den Kongresswahlen die Mehrheit im Repräsentantenhaus gewonnen und die Mehrheit der Demokraten im Senat deutlich geschmälert.
Obamas früherer Stabschef im Weißen Haus, Rahm Emanuel, kündigte derweil offiziell seine Kandidatur für den Bürgermeister-Posten in Chicago, der drittgrößten Stadt der USA, an. "Die Entscheidungen, die wir in den kommenden Jahren treffen, werden über Generationen über das Schicksal von Chicago entscheiden", sagte Emanuel in einer Grundschule in der Metropole im Bundesstaat Illinois. Emanuel hatte Anfang Oktober seinen Rücktritt als Obamas Stabschef mitgeteilt, er wurde im Weißen Haus von Pete Rouse abgelöst. Chicagos demokratischer Bürgermeister Richard H. Daley tritt nach mehr als 20 Jahren im Amt bei der Wahl im kommenden Jahr nicht mehr an.
Quelle: ntv.de, AFP