Politik

Königsbronn ehrt Georg Elser Denkmal für Attentat auf Hitler

Königsbronn ehrt den Hitler-Attentäter Georg Elser mit einem Denkmal. Elser hatte im November 1939 versucht, den Dikator mit einer Bombe umzubringen. Der Anschlag scheiterte, Elser wurde im Konzentrationslager Dachau ermordet.

Der Künstler Friedrich Frankowitsch enthüllt das von ihm gestaltete Denkmal.

Der Künstler Friedrich Frankowitsch enthüllt das von ihm gestaltete Denkmal.

(Foto: dpa)

Im baden-württembergischen Königsbronn erinnert ab sofort ein Denkmal an den Hitler-Attentäter Georg Elser. Er hatte am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller einen Bombenanschlag auf den Diktator verübt. Adolf Hitler blieb jedoch unversehrt. Elser stammt aus Königsbronn und wurde auf Befehl Hitlers kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Dachau ermordet.

Das Denkmal wurde am Bahnhof enthüllt, weil Elser von dort aus nach München aufgebrochen war. Die 2,20 Meter hohe Statue aus rostigem Stahl zeigt einen Mann mit Mantel, Hut und einer Tasche mit doppeltem Boden. Das Gesicht hat der Sontheimer Künstler Friedrich Frankowitsch nur als Silhouette gestaltet.

Finanzierung durch Spenden gesichert

Elser sei nach einem jahrelangen Kampf um die Anerkennung seiner Tat endlich in der Geschichte des Deutschen Widerstands angekommen, teilte der Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim mit. Der Arbeitskreis und der ihm angeschlossene Denkmal-Förderverein hatten das Mahnmal in Auftrag gegeben. Finanziert wurde es mit Spenden.

Am Ort von Elsers Festnahme in seinem Fluchtort Konstanz erinnert seit vergangenem November eine Büste an Elser. Auch Berlin plant ein Denkmal für den Widerstandskämpfer.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen