Nächster US-Staat denkt um Maryland schafft Todesstrafe ab

Es ist binnen sechs Jahren der sechste Staat der USA, der die Todesstrafe abschafft: In Maryland werden entsprechende Strafen nun in lebenslange Haft umgewandelt. Generell fällt die Anzahl der in den USA vollstreckten Todesurteile in den letzten Jahren deutlich.
Als 18. Bundesstaat der USA schafft Maryland die Todesstrafe ab. Der demokratische Gouverneur Martin O'Malley unterzeichnete ein Gesetz, das für entsprechende Verbrechen nun lebenslange Haft ohne Begnadigung vorsieht. Sein Büro erklärte, die Todesstrafe habe keine abschreckende Wirkung, beinhalte immer die Gefahr einer rassistischen Anwendung, koste dreimal so viel wie eine lebenslange Haft und erlaube es nicht, Justizirrtümer zu korrigieren. Der Demokrat treibt in Maryland eine Reihe von Reformen voran, zu denen strengere Waffengesetze und die Homo-Ehe gehören. Er gilt als potenzieller Präsidentschaftskandidat für die Wahl 2016.
In den USA entscheiden die 50 Bundesstaaten darüber, ob sie die Todesstrafe anwenden. Nach Angaben des Death Penalty Information Center haben mit Maryland innerhalb von sechs Jahren sechs Staaten die Todesstrafe abgeschafft. Allgemein sinke die Zahl der Hinrichtungen stetig: Im Jahr 1999 seien 98 Todesurteile vollstreckt worden, 2012 dann 43 und in diesem Jahr bislang 10.