Politik

#Piraten @Trojaner: LOL Piraten verspotten Staatstrojaner

(Foto: dpa)

Erst war er auf ein paar Rechnern, jetzt ist er in aller Munde: der Bundestrojaner. Auch bei der Piratenpartei wird die staatliche Spähsoftware heiß diskutiert – zunächst mit viel Wut im Bauch, inzwischen aber auch mit jeder Menge Humor und Sarkasmus.

Der Bundesvorsitzende der Internet-Partei, Sebastian Nerz, fand bereits deutliche Worte. Das Bundeskriminalamt (BKA) bewege sich mit der Überwachungssoftware "klar außerhalb verfassungsrechtlicher Grenzen", so Nerz. Die Piraten stoßen sich nicht nur an der digitalen Beschattung selbst, sondern an der Fähigkeit des Trojaners, Daten auf dem überwachten Rechner zu hinterlassen. Für den Fall, dass das BKA fahrlässig gehandelt habe, fordert Piraten-Vize Bernd Schlömer personelle Konsequenzen. "Dieses schließt explizit auch die Amtsleitung des BKA, Herrn Präsidenten Jörg Ziercke, sowie den verantwortlichen Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich mit ein."

Die besten Trojaner-Witze

Zum Ärger mischt sich inzwischen aber auch Humor: Viele Piraten können über die offenbar stümperhafte Programmierung der Software nur lachen. Die Berliner Partei sucht mit einem interaktiven Dokument bereits nach den besten Bundestrojaner-Witzen – hier eine Auswahl der bisher besten Beiträge (Hinweis: BT steht für Bundestrojaner):

Der Bundestrojaner macht die Webcam aus, wenn deine Mudda vorm Rechner sitzt.

Angela Merkel: "Was, wenn die Opposition einen geheimen Plan hat, uns zu stürzen?"
Hans-Peter Friedrich: "In ihren E-Mails steht nichts davon."

Nicht der BT überwacht Chuck Norris, sondern Chuck Norris überwacht den BT!

Nerd-Humor: Die Piraten haben eigens eine Witze-Seite ins Leben gerufen.

Nerd-Humor: Die Piraten haben eigens eine Witze-Seite ins Leben gerufen.

(Foto: dpa)

Kommt ein Bundestrojaner in ne Bar. Fragt der Barmann: "Warum so ein langes Logfile?"

Ein NSA-Spitzel besucht eine Präsentation vom BKA zum Bundestrojaner.
Nach der Präsentation fragt Jörg Ziercke den NSA-Spitzel: "Was hat Ihnen am besten am Bundestrojaner gefallen?"
Der Spitzel darauf: "Dass ihr damit arbeiten müsst ..."

Mit welcher Methode wurde der Bundestrojaner programmiert? Mit Failure Driven Programing, auch bekannt als FDP.

Und auch andere Internet-Humoristen haben sich schon ihre Gedanken gemacht. Besonders gelungen ist diese Viruswarnung der Internetseite "Spassfieber.de".

An der Witze-Suche dürften sich demnächst noch mehr Piraten beteiligen, denn die Partei ertrinkt regelrecht in Mitgliedsanträgen. Rund 15.000 Mitglieder habe man schon, so die Piraten. "Derzeit treten uns über eintausend neue Mitglieder pro Woche bei", sagte die politische Geschäftsführerin, Marina Weisband.

Gegründet wurde die Piratenpartei 2006, das Durchschnittsalter soll um die 31 Jahre liegen. In Berlin waren sie im September mit 8,9 Prozent der Stimmen mit 15 Abgeordneten zum ersten Mal in ein Landesparlament eingezogen.

Quelle: ntv.de, mit dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen