Reise

Farmarbeit in Australien Knochenjob finanziert Reise

Saisonhelfer bei der Broccoli-Ernte in der Nähe von Melbourne.

Saisonhelfer bei der Broccoli-Ernte in der Nähe von Melbourne.

(Foto: REUTERS)

Eine Reise nach Australien, Outback, Great Barrier Reef, Sydney ... davon träumen viele. Aber der Flug dorthin ist lang und teuer und das Reisen durch das große Land, immerhin ein Kontinent, auch nicht billig. Doch es gibt die Möglichkeit, dort zu arbeiten und sich so einen Teil der Reise zu finanzieren. Dieses Angebot nutzen immer mehr vor allem junge Menschen aus aller Welt.

Ein Farmarbeiter in Australien verdient pro Woche mindestens 350 Australische Dollar (etwa 250 Euro), je nach Qualifikation bis zu 1500 Australische Dollar (etwa 1000 Euro). Die Arbeit ist hart, schmutzig und sehr anstrengend. Aber: Mit einem Farmstay kann ein längerer Aufenthalt finanziert werden und es bleibt Zeit zum Reisen.

Formel-1-Pilot Sebastian Vettel versuchte sich auch schon mal als Schafscherer auf einer Farm bei Melbourne - in einer PR-Aktion, denn so muss er sein Geld bisland nicht verdienen. (Bild vom 23. März 2011)

Formel-1-Pilot Sebastian Vettel versuchte sich auch schon mal als Schafscherer auf einer Farm bei Melbourne - in einer PR-Aktion, denn so muss er sein Geld bisland nicht verdienen. (Bild vom 23. März 2011)

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Mindestaufenthalt auf einer Rinder- oder Schaffarm, in einem landwirtschaftlichen Betrieb, in Reitställen oder bei saisonalen Erntearbeiten beträgt sechs Wochen bis zu einem Jahr. Es sind mehrere Anstellungen nacheinander möglich, zwischen den Jobs kann eine unbezahlte Auszeit genommen werden.

Interessenten sollten sich auf echte Knochenarbeit einstellen. Wer die nötige Leistung nicht erbringt, muss sich auf eigene Faust einen neuen Job suchen. Ein Abbruch ist selten, denn jeder nimmt an einer fünf Tage langen Einarbeitung auf einer Trainingsfarm teil. Dort geht es um die Handhabung von landwirtschaftlichen Maschinen, Grundkenntnisse im Umgang mit Nutztieren, Sattelfestigkeit und um allgemeine Farmarbeiten.

Vermittlung über Austauschorganisation

Vermittelt wird der "Farmstay Down Under" über Experiment e.V., eine gemeinnützige interkulturelle Austauschorganisation mit Sitz in Bonn. Die Programmgebühren betragen 1685 Euro und beinhalten u.a. die Vermittlung von beliebig vielen Jobs, einen Wochenlohn von 350 bis zu 1500 Australischen Dollar (je nach Qualifikation) inklusive Kost und Logis, den Aufenthalt auf der Trainingsfarm, eine mehrtätige Eingewöhnung und die Unterstützung bei Formalitäten und Rund-um-die-Uhr-Kontakt im Notfall.

Die Teilnehmer müssen zwischen 18 und 30 Jahre alt sein, ein gültiges Working Holiday Visum sowie einen Führerschein der Klasse 3 haben und bei jedem Wind und Wetter an ihre körperlichen Grenzen gehen können. Weitere Informationen gibt es auf experiment-ev.de.

Quelle: ntv.de, abe/ots

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen