Wirtschaft

Bitte um Zahlungsaufschub Dubai beschwichtigt

Nach der Ankündigung zur Aufschiebung von Schuldenrückzahlungen übt sich das Emirat Dubai in Schadensbegrenzung. Der zum Staatskonzern Dubai World gehörende Hafenbetreiber DP World sei nicht von der Restrukturierung der Schulden betroffen.

Die Queen Elizabeth 2 fährt in den Hafen von Dubai.

Die Queen Elizabeth 2 fährt in den Hafen von Dubai.

(Foto: REUTERS)

Dubai hatte am Vortag die Gläubiger der Bauherren der spektakulären Palmeninsel vor der Küste des Emirats um Zahlungsaufschub für Verbindlichkeiten bis mindestens Mai 2010 gebeten. Bis dahin sind knapp sechs Mrd. US-Dollar fällig. Die Ratingagenturen S&P und Moody's hatten als Reaktion darauf die Ratings für zahlreiche Staatsunternehmen Dubais herabgestuft, darunter auch für DP World.

Experten gehen davon aus, dass Dubai durch die Ausklammerung von DP World das an sich gesunde Unternehmen nicht zum Ausgleich der schlechten Geschäfte benutzen will - eine Befürchtung vieler Anleger. Mit der Bitte um Aufschub hatte Dubai Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit geweckt und für Aufruhr an den internationalen Anleihemärkten gesorgt.

Vertrauenskrise an den Märkten

Auch heute kehrt keine Ruhe ein: Die sogenannten CDS-Spreads bei fünfjährigen Papieren kletterten um weitere 30 Basispunkte auf 469,5 Basispunkte und liegen damit seit der Ankündigung Dubais um insgesamt 130 Basispunkte höher. Diese sogenannten CDS sind am Markt handelbare Kreditversicherungen, deren Kosten sich verteuern, wenn die Bonität des Schuldners sich nach Einschätzung von Marktteilnehmern verschlechtert.

Die von dem Stillhalteabkommen betroffene Dubai World ist eine der drei großen staatlichen Holdinggesellschaften des Emirats neben der Dubai Holding und der Investment Corporation von Dubai. Zu den Töchtern von Dubai World gehören neben dem Hafenbetreiber auch die Baufirmen Nakheel sowie die Investmentfirma Istithmar, zu der wiederum mehr als 50 Firmen in verschiedenen Bereichen gehören.

Für knapp zwei Jahrzehnte sorgten die staatseigenen Betriebe für einen wohl beispiellosen Boom Dubais in vielen Bereichen von Bau über Transport hin zur Finanzbranche. Wegen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise hat das einstige Boom-Emirat nun Schulden in Höhe von 80 Mrd. US-Dollar angehäuft, der Großteil davon entfällt mit 59 Mrd. auf Dubai World.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen