LCD und OLED sind in Panasonic baut keine Plasma-TV mehr
04.11.2013, 19:21 Uhr
Groß, farbenfroh, aber die LCD-Technik hat Plasma verdrängt.
(Foto: REUTERS)
Panasonic setzt neben LCD- lange auf Plasma-Technik für seine Fernseher. Seit fünf Jahren steckt der Konzern aber in den roten Zahlen. Nun zieht Panasonic die Reißleine. Plasma stirbt. Die Zukunft spielt woanders.
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic stellt die Produktion von Plasma-Fernsehern ein. Das Unternehmen, das lange Zeit massiv auf die Technologie setzte, will sich künftig auf LCD-Displays und die neue OLED-Technologie konzentrieren. Die Entscheidung sei den "veränderten Marktbedingungen und den generellen Neustrukturierungsprozessen des Unternehmens" geschuldet, teilte Panasonic mit.
Die Fernsehersparte bei Panasonic, die sowohl Plasma als auch LCD-Bildschirme herstellt, schreibt seit fünf Jahren rote Zahlen. Das Unternehmen leitete einen strikten Sanierungskurs mit dem Abbau tausender Stellen ein.
Im Geschäft mit TV-Geräten hatten sich in den vergangenen Jahren LCD-Bildschirme durchgesetzt. Auch die Marktanteile hatten sich in den vergangenen Jahren verschoben sowie der Konkurrenzkampf verstärkt. Vor allem die japanischen TV-Hersteller büßten ein: So versuchen auch Sony und Sharp händeringend die Kehrtwende zu schaffen.
Panasonic war lange Weltmarktfphrer bei Plasma-Geräten. Deren Vorteile gegenüber LCD-Fernsehern lag in der Bildschirmgröße, dem weit größeren Blickwinkel und dem deutlich höheren Kontrast. Ein Nachteil war der höhere Preis.
Quelle: ntv.de, bad/dpa