Mercedes-C-Klasse Produktionsverlagerung geplant
12.11.2009, 18:55 UhrDer Autobauer Daimler will bis spätestens Ende Januar über eine weitere Verlagerung der Produktion seiner neuen Mercedes-C-Klasse ins Ausland entscheiden. Grundsätzlich komme dabei infrage, einen Teil der Fertigung in das bestehende Mercedes-Werk in den USA zu geben, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche in New York.
Beim laufenden drastischen Sparprogramm des Konzerns hält Zetsche im nächsten Jahr inzwischen ein Ziel von "bis zu fünf Mrd. Euro" für möglich. Dies liege im Rahmen der bisherigen Aussagen von mehr als vier Mrd. Euro. "Wir haben unsere Ziele aus heutiger Sicht erreicht und übertroffen."
Die C-Klasse wird bisher vor allem im baden-württembergischen Sindelfingen sowie in Bremen, Südafrika und China produziert. Im Werk Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama laufen bisher die SUV-Reihen und die R-Klasse vom Band.
Angst vor Stellenabbau
Die US-Fabrik sei derzeit nicht völlig ausgelastet, sagte Zetsche. Daimler müsse aber bei einer dortigen Produktion der C-Klasse vorher deutlich in das Werk investieren. Für eine Fertigung in den USA spricht der niedrige Dollar-Kurs. In einem solchen Fall würden in den USA produzierte Fahrzeuge aber nur auf den dortigen Markt kommen. "Es ist kein realistisches Szenario, in den USA für Europa zu produzieren", so Zetsche.
Die neue Generation der C-Klasse soll von 2014 an vom Band Rollen. Daimler-Betriebsratschef Erich Klemm hatte zuletzt gewarnt, bei einer Verlagerung der Produktion könnten in Sindelfingen 3000 Stellen und in Bremen 1500 Arbeitsplätze bedroht sein. Die C-Klasse ist die meistverkaufte Baureihe von Daimler.
Zetsche sagte, 2010 werde trotz Anzeichen einer leichten Besserung des Marktes ein schwieriges Jahr. Dennoch meinte der Daimler-Chef: "Wir gehen mit Zuversicht ins Jahr 2010." Das Premium-Segment könne sich schneller wieder erholen als der Massenmarkt. Im Oktober hatte Daimler nach einer elfmonatigen Durststrecke erstmals wieder ein Absatzplus eingefahren.
Quelle: ntv.de, wne/dpa