Das war Montag, der 17. August
Liebe Leser, der heutige "Tag" geht zu Ende und ich verabschiede mich in den Feierabend.
Hier noch einmal ein Überblick über die "großen" Themen des Tages:
Liebe Leser, der heutige "Tag" geht zu Ende und ich verabschiede mich in den Feierabend.
Hier noch einmal ein Überblick über die "großen" Themen des Tages:
Eine einfache Idee könnte bald eine Erlösung für die geschundenen Beine großer Passagiere in der Economy Class bringen: Die Firma BE Aerospace hat ein flexibles Sitzsystem zum Patent angemeldet, wie der "Telegraph" berichtet.
Festnahme nach Hohn im Internet: Gut zwei Jahre nach einem Raubüberfall in Cannes ist der mutmaßliche Räuber von millionenschweren Uhren in Marokko geschnappt worden. Die Polizei verhaftete bereits am Samstag einen 30-Jährigen in Marrakesch, wie Frankreichs und Marokkos Innenministerien in Paris mitteilten.
Der Mann soll mit einem Komplizen am 31. Juli 2013 Uhren im Wert von 1,7 Millionen Euro bei einem Hersteller gestohlen haben. Seitdem postete er bei Facebook unter anderem Urlaubsfotos und verhöhnte Frankreichs Polizei und Justiz.
Dass die bisherigen Zahlen nicht mehr haltbar sind, war lange klar. Doch nun erhöht die Bundesregierung ihre Flüchtlingsprognose voraussichtlich auch offiziell deutlich.
Bolivien hat mumifizierte Leichen von zwei im Salpeterkrieg 1880 gefallenen Soldaten zurückgeholt.
Der Lehrer war offenbar beliebt an seiner Schule in Aichach unweit von Augsburg. Doch vor etwa drei Jahren kam er einer Schülerin zu nahe: Er schilderte ihr in mehreren E-Mails Sex-Fantasien. Seine Entlassung wurde nun vom Verwaltungsgericht München bestätigt, wie die "Augsburger Allgemeine" berichtet.
In Italien sorgt das Schicksal einer Straftäterin für Empörung, der ihr Baby unmittelbar nach der Geburt im Gefängnis weggenommen wurde.
Das Auswärtige Amt hat nach der Bombenexplosion in Bangkok seine Reise- und Sicherheitshinweise für Thailand aktualisiert. "Reisenden wird empfohlen, besonders vorsichtig zu sein und diese Reisehinweise und die aktuelle Medienberichterstattung aufmerksam zu verfolgen", mahnte das AA in seinen Hinweisen am Montagabend. "Weitere Anschläge auch in anderen beliebten Feriengebieten können nicht ausgeschlossen werden." Das Amt empfiehlt, Demonstrationen und Menschenansammlungen zu meiden.
Ein norwegisches Gericht hat einen Kopiloten wegen Trunkenheit zu sechs Monaten Haft verurteilt. Der 38-Jährige gab vor Gericht zu, wenige Stunden vor dem Start einer Maschine der Gesellschaft Air Baltic von Oslo nach Kreta zwei Flaschen Whisky und ein paar Bier mit Kollegen geleert zu haben. Er war vor über einer Woche mit 1,35 Promille im Blut gemeinsam mit dem Piloten und zwei Stewardessen des Flugs kurz vor dem Start festgenommen worden.
Auch der 50-jährige lettische Pilot hatte mit 0,54 Promille zu viel Alkohol im Blut. Die beiden Stewardessen des Flugs waren ebenfalls positiv getestet worden.
Der Youtube-Kanal "Hiphop.de" wollte den Rapper Fard zum Thema Flüchtlinge interviewen. Doch dann kam der vierjährige Niklas und sprach die Wahrheit aus über Ausländer - nicht nur im Kindergarten.
In Hamburg wurden zwei verurteilte Totschläger freigelassen – offenbar in der Hoffnung, dass sie ihre langjährigen Haftstrafen freiwillig antreten. Die CDU-Opposition spricht von einem "handfesten" Justizskandal.
Eine Werbeaktion von König Pilsener hat Einbrecher in einen Getränkemarkt in Mühlheim an der Ruhr gelockt. Die Kronkorken der Bierflaschen enthalten derzeit Lose. Hauptgewinn ist ein Porsche.
Die Polizei fand heute mehr als 1000 geöffnete Köpi-Flaschen in dem Markt vor. Auch Dutzende Deckel mit Nieten lagen am Tatort herum. Ob die Täter auch einen Gewinn-Deckel fanden, ist demnach nicht bekannt. Andere Beute, außer den Kronkorken, suchten sie offenbar nicht.
Kapital und Moral - geht das zusammen? Ein Investor, der ethische und ökologische Fragen immer wieder öffentlich diskutiert, ist der norwegische Pensionsfonds.
Kreuzfahren, insbesondere die auf mitteleuropäischen Flüssen, gelten gemeinhin als ruhige Angelegenheit - böse Zungen sagen: langweilig.
In einem öffentlich zugänglichen Schrottcontainer in Rostock hat die Polizei 35 mit Asche gefüllte Urnen gefunden.
Der Kleinlaster schob den Pkw auf der A14 zunächst unter einen Lkw und dann in den Graben.
(Foto: dpa)
Eine 33-jährige Mutter und ihr drei Jahre alter Sohn sind bei einem Unfall auf der Autobahn 14 in Sachsen-Anhalt ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, stand das Auto der Frau am Ende eines Staus, als ein Kleintransporter ungebremst auffuhr. Das Auto wurde dabei unter den davor anfahrenden Lastwagen geschoben.
Auch auf der A5 in der Nähe von Frankfurt kam es zu einem Horrorcrash. Auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen starb ein Polizist aus Baden-Württemberg in seinem Einsatzfahrzeug. Das Auto prallte zunächst gegen einen Lastwagen. Der hatte Stahlträger geladen, die bei dem Unfall durch die Frontscheibe des Polizei-Kleinbusses drangen.
Giftige Schlangen und Spinnen zu halten, ist für manche ein angenehmer Nervenkitzel. Einen Mühlheimer hat dieses Hobby am vergangenen Wochenende fast das Leben gekostet. Eine Schwarze Mamba biss den Mann beim Füttern seines Haustiers in den Finger.
Der Himmel reicht Boeing nicht mehr - der US-Flugzeug-Hersteller hat bereits ein autonomes U-Boot gebaut, das etwa für Unterwassererkundungen eingesetzt werden kann. In einem weiteren Schritt verbinden die Ingenieure die Technik zum Fliegen und Tauchen nun in einem einzigen Fahrzeug.
So sieht der technische Zeichner von Boeing das Eintauchen, des neuartigen Luft- und Wasserfahrzeugs.
Das Atomabkommen zwischen den fünf UN-Vetomächten plus Deutschland und dem Iran hat bei vielen Hoffnungen auf positive Veränderungen im Nahen Osten und in der Weltpolitik geweckt. Vor allem die USA und der Iran, die beide aktiv gegen den IS im Irak und Syrien kämpfen, könnten künftig besser zusammenarbeiten oder mindestens miteinander sprechen, so die Idee.
Doch die Optimisten haben ihre Rechnung ohne Irans obersten Führer Ajatollah Ali Chamenei gemacht. Der hält an seinem Feindbild USA weiter fest. Der erzkonservative Geistliche warnte jetzt unter anderem davor, dass die USA Einfluss auf den Iran gewinnen wollten. Alle Wege für politische und wirtschaftliche Einwirkungen der USA seien jedoch fest blockiert.
Im Zentrum der thailändischen Hauptstadt Bangkok hat es eine schwere Explosion gegeben. Es werden Opfer vermutet, wie die Polizei mitteilte. Nähere Details gab es zunächst nicht.
Nachtrag: Inzwischen ist bestätigt: Es handelt sich um einen blutigen Anschlag mit zahlreichen Opfern. Lesen Sie mehr!
Das Hilfspaket für Griechenland hat zwei weitere Hürden genommen.
Offiziell sind gesundheitliche Risiken die Ursache: Russland verbietet den Verkauf von drei kalifornischen Weinen.
Gelassen trotz Rebhuhn: Erdogan.
REUTERS
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wollte eigentlich nur eine Moschee einweihen - doch dann machte er Schlagzeilen wegen eines Rebhuhns.
Haben Sie schon unser Bundesliga-Quiz zum 1. Spieltag gespielt? Ich habe mich gerade daran versucht und fünf richtige Antworten geschafft. Denn so ganz leicht ist es nicht, was da die Kollegen vorbereitet haben. Versuchen Sie's!
Dopingskandale führen gemeinhin dazu, dass es weniger Doping gibt. Oder? Nein. Laut einem Experten wird heute nicht weniger, sondern nur geschickter gedopt.
Er galt als schwer verletzt oder tot - aber das war ein Irrtum.
Das erste Halbjahr 2015 ist für den Hamburger Hafen nicht gerade erfolgreich gewesen.
Trong Hieu kommt aus Hannover und ist 23 Jahre alt. Nun hat er die vietnamesische Variante von "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen. In der Heimat seiner Eltern setzte sich der junge Mann Anfang August im Finale der Castingshow durch. Nun schmiedet der Sänger, der in einem Flüchtlingsheim aufwuchs, große Pläne. Sein Traum sei es, Deutschland beim Eurovision Song Contest zu vertreten.
Annegret R. ist jene 65-jährige Frau, die im Mai vier Kinder zur Welt gebracht hat. Sie erinnern sich vermutlich.
Achtung, jetzt kommt Bildunterschriftspoesie: Der russische Bär setzt zum Sprung auf die Arktis an.
(Foto: picture alliance / dpa)
Russische Kriegsschiffe kommen zurzeit viel herum - mal schwimmen sie durch die Ostsee, mal kreuzen sie vor Australien, nun geht es in die Arktis.
Mehr dazu hier.
Seit gut zwei Jahren dürfen die Kubaner so viel ausreisen, wie sie wollen. Und das nehmen die Inselbewohner an - zumindest, diejenigen, die es sich leisten können.
Bereits in drei oder vier Wochen könnten die Griechen ein neues Parlament wählen. Wie das gehen soll?
Die Explosion im chinesischen Tianjin hat mehr als 100 Menschen das Leben gekostet - das hat nun auch konkrete Folgen für das örtliche Werk von Toyota.
Mehr dazu hier.
So einen Auftrag hatte Airbus noch nie: Die indische Fluggesellschaft IndiGo bestellt 250 Maschinen vom Typ A320neo.
Drohnen sind umstritten - die ferngesteuerte Art des Tötens und Beobachtens hat viele Kritiker. In den USA gibt es aber auch viele Befürworter. Kein Wunder, immerhin sterben ja keine eigenen Soldaten. Das hat Folgen.
Mehr dazu hier.
Die erste Generation verdient das Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends - mit diesem Ausspruch lag Bismarck falsch. Er ist viel zu optimistisch, wie eine Studie aus den USA zeigt.
Superreiche schaffen es offenbar aber ganz gut, ihr Geld beieinander zu halten. In Deutschland gelingt dies den reichsten zehn Prozent so gut, dass sie zwischen 63 und 74 Prozent des Privatvermögens besitzen.
Furchtbares Foul: Bastian Lerch wird Opfer von Stefan Alschinger.
imago/Zink
Bastian Lerch ist Torwart der zweiten Mannschaft von Greuther Fürth und am Wochenende in der vierten Liga aufgelaufen. Jetzt liegt er im Krankenhaus.
Niedrige Ölpreise freuen die Autofahrer - und die dürfen heiter weiter Gas geben.
Keegan Hirst ist ein Rugby-Profi und ab sofort eine Person von historischer Bedeutung - er ist der erste aktive Brite seiner Sportart, der sich als homosexuell outet.
Rauchende Trümmer am Boden, Feuerwehrleute im Einsatz - und ein Rätsel.
Nordkorea bedroht immer wieder seine Nachbarn mit Raketenangriffen - doch das kommunistische Land fühlt sich selbst bedroht: von Manövern der USA und Südkoreas. Ein solches beginnt nun wieder.
Vergangene Woche ist in China ein Gefahrgutlager explodiert - die Zahl der Opfer steigt und steigt.
Guten Morgen! Auf geht's in eine neue Woche. Ich bin Volker Petersen und begleite Sie durch die erste Tageshälfte. Das wird heute wichtig:
Im Osten Deutschlands hat es in der vergangenen Nacht heftig geregnet. Keller wurden überschwemmt, Straßen sowieso - besonders hart traf es den Landkreis Eichsfeld in Thüringen. Wie das Wetter heute wird, erfahren Sie hier. Die Kurzfassung: Regnerisch, nur im Südosten eher trocken, im Westen und Süden kaum über 20 Grad.
Anregungen? Kritik? Lob? Dann schreiben Sie mir unter volker.petersen (at) nachrichtenmanufaktur.de oder auf Twitter unter @volpetersen.