Kampfansage an Nespresso Mondelez plant Kaffeekapseln
11.06.2013, 04:41 UhrKaffee aus Kapseln ist teuer und auch nicht gerade ressourcenschonend, dennoch boomt das Geschäft. Bis 2016 könnten Kapseln und Pads ein Drittel des Kaffee-Markts ausmachen. Mondelez, früher zum Kraft-Konzern gehörend, will das Feld nicht allein Nespresso überlassen.

Vergeblich hat Nestlé versucht, Kapsel-Konkurrenten vom Markt zu klagen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestle droht neue Konkurrenz für sein lukratives Kaffeekapsel-Geschäft. Der US-Rivale Mondelez kündigte an, in der zweiten Jahreshälfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich Kaffeekapseln für das Nespresso-System lancieren zu wollen. "Wir erwarten ein sehr starkes Wachstum durch diese spezielle Markteinführung", sagte Roland Weening, Marketingchef für Kaffee bei Mondelez.
Nespresso hat sich zu einer der erfolgreichsten Nestle-Marken entwickelt. Der Lebensmittel-Weltmarktführer erzielte mit den von George Clooney beworbenen Alu-Kapseln im vergangenen Jahr 4,4 Milliarden Franken (3,6 Milliarden Euro) Umsatz. Gegen Unternehmen wie Ethical Coffee und den Schweizer Einzelhändler Denner, die billigere Konkurrenz-Kapseln für das Nespresso-System auf den Markt brachten, ging der in Vevey am Genfersee ansässige Konzern gerichtlich vor - bisher allerdings ohne Erfolg.
Beste Aussichten
Das Geschäft mit portioniertem Kaffee verzeichnete in Westeuropa in den vergangenen Jahren Wachstumsraten von nahezu 20 Prozent und könnte 2016 ein Drittel des Kaffee-Marktes ausmachen, erklärte Weening. Weltweit wurden 2012 nach Angaben des Marktbeobachters Euromonitor mit Kaffeekapseln acht Milliarden Dollar Umsatz erzielt, wobei mit 5,1 Milliarden das Gros auf Westeuropa entfiel.
Das zieht Unternehmen an: Mitte April hatte die deutsche Milliardärsfamilie Reimann den 7,5 Milliarden Euro schweren niederländischen Kaffeepad-Hersteller D.E. Master Blenders geschluckt, zu dem Marken wie Senseo-Kaffeepads und Pickwick Tee gehören. Auch auf der Hardware-Ebene bekommt das Nespresso-System Konkurrenz: Vergangene Woche kündigte Tchibo an, demnächst zusammen mit dem Kaffeevollautomatenhersteller Saeco eigene Kapselmaschinen auf den Markt zu bringen.
Mit Mondelez' eigenem Kapselsystem Tassimo können neben Kaffee auch Tee und Schokolade-Heißgetränke zubereitet werden. Die Amerikaner sind nach Nestle die Nummer zwei im globalen Kaffeegeschäft. Zu dem Unternehmen, das im Vorjahr vom US-amerikanischen Lebensmittelkonzern Kraft abgespalten wurde, gehören auch bekannte Marken wie Cadbury, Milka-Schokolade und Jacobs-Kaffee.
Quelle: ntv.de, ino/rts