Montag, 21. September 2015Der Tag

Heute mit Volker Petersen und Markus Lippold
22:41 Uhr

Das war Montag, der 21. September 2015

(Foto: dpa)

Zwei Themen bestimmten den heutigen Tag: einerseits der Umgang mit den Flüchtlingen, andererseits die Affäre um gefälschte Abgaswerte bei Volkswagen.

Damit wünsche ich Ihnen eine ruhige und erholsame Nacht. Morgen begrüßt Sie Volker Petersen wieder an dieser Stelle.

 

22:21 Uhr

VW drohen auch strafrechtliche Folgen

(Foto: REUTERS)

Im Skandal um gefälschte Abgaswerte drohen Volkswagen neben Strafen in Milliardenhöhe auch strafrechtliche Konsequenzen:

  • Das US-Justizministerium ermittle, ob dem Konzern kriminelle Machenschaften vorzuwerfen seien, meldet der Finanzdienst "Bloomberg" unter Berufung auf zwei mit der Untersuchung vertraute Personen.
  • Die US-Umweltbehörde EPA wirft VW die Manipulation von Schadstoffmessungen bei Dieselfahrzeugen vor.
  • Das Unternehmen hat das Fehlverhalten eingeräumt und versprochen, mit der Behörde zu kooperieren. Im Dax verlor der Konzern 18,6 Prozent.

Die Affäre könnte auch VW-Chef Martin Winterkorn den Job kosten.

21:51 Uhr

Pegida-Demos haben wieder Zulauf

Auch vor einer Woche, am 14. September, rief Pegida zu einer Demo auf dem Dresdner Neumarkt auf.

Auch vor einer Woche, am 14. September, rief Pegida zu einer Demo auf dem Dresdner Neumarkt auf.

(Foto: dpa)

Im Januar zog die Dresdner Pegida-Bewegung mehr als 20.000 Menschen an. Danach wurden die Protestzüge kleiner. Doch die Diskussion um die Flüchtlinge beschert den Organisatoren wieder Zulauf:

  • Nach Schätzung von Reportern der Deutschen Nachrichten-Agentur nehmen am Montagabend mehr als 7500 Menschen an einem Demonstrationszug durch das Dresdner Zentrum teil.
  • Die Polizei macht schon seit Längerem keine Angaben mehr zur Anzahl der Teilnehmer.
  • Die erste Pegida-Demonstration fand im Oktober 2014 in Dresden statt.
21:32 Uhr

Lange Haftstrafen in der Petrobras-Affäre

Der Petrobras-Skandal erschüttert derzeit Brasiliens Wirtschaft und Politik. Nun fallen Urteile:

  • Der ehemalige Schatzmeister der regierenden Arbeiterpartei (PT), João Vaccari Neto, wird wegen Korruption und Geldwäsche zu 15 Jahren und vier Monaten Haft verurteilt, berichten lokale Medien.
  • Der frühere Dienstleistungschef von Petrobras, Renado Duque, muss demnach für 20 Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Das Bundesgericht in Curitiba spricht noch acht weitere Angeklagte schuldig.
  • Hintergrund des Skandals: Bei der Vergabe von Aufträgen soll systematisch Schmiergeld geflossen sein, das teilweise auch an die PT von Präsidentin Dilma Rousseff ging, die lange im Aufsichtsrat des Konzerns saß.
21:15 Uhr

Lettland will Grenze zu Russland verstärken

Die baltischen Staaten beobachten seit Beginn der Ukraine-Krise das russische Großmachtstreben mit Sorge. Lettland will nun etwas tun:

  • Regierungschefin Laimdota Straujuma fordert von der EU zusätzliche Gelder für die Verstärkung der lettischen EU-Außengrenze.
  • Zur besseren Sicherung sollten entlang einiger Abschnitte der Grenze zu Russland und Weißrussland ein Zaun errichtet und Überwachungsanlagen installiert werden, sagt sie der Nachrichtenagentur BNS zufolge.
  • Es gebe aber keine Überlegungen für eine Wiedereinführung von Kontrollen an den Grenzen zu den baltischen EU-Nachbarstaaten.
20:45 Uhr

Apple will offenbar bis 2019 ein Elektroauto bauen

Apple will ein Elektroauto bauen. Offenbar gibt es nun eine konkrete Planung - zitiert das "Wall Street Journal" eine anonyme Quelle des Unternehmens:

  • Das Projekt bekommt demnach grünes Licht, nachdem der Konzern mehr als ein Jahr lang die Machbarkeit eines Autos der Marke Apple untersucht und sich dazu unter anderem mit zwei Gruppen aus Regierungsvertretern in Kalifornien getroffen habe.
  • Leiter des Projekts mit dem Codenamen Titan hätten die Erlaubnis erhalten, das 600 Mann starke Team zu verdreifachen, sagen die Informanten.
  • Demnach will der Konzern eine Auslieferung bis 2019 schaffen.
20:29 Uhr

Witali Klitschko kandidiert für zweite Amtszeit

Klitschko auf dem Bundesparteitag der CDU im vergangenen Jahr.

Klitschko auf dem Bundesparteitag der CDU im vergangenen Jahr.

(Foto: picture alliance / dpa)

Witali Klitschko will es nochmal wissen: Er kandidiert erneut bei der Wahl des Bürgermeisters von Kiew. Gewählt wird Ende Oktober. Der 44-Jährige war erst im Mai vergangenen Jahres in einer außerordentlichen Wahl zum Oberhaupt der Stadt gewählt worden.

20:02 Uhr

Exklusiver Clip aus Doku über Mexikos Drogenkrieg

"Cartel Land" heißt die Dokumentation von Matthew Heineman, die sich mit der schockierenden Realität des mexikanischen Drogenkriegs befasst. Der von Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow produzierte Film startet am 6. Oktober in ausgewählten Kinos und erscheint gleichzeitig als VoD. n-tv.de präsentiert exklusiv einen kurzen Ausschnitt, in dem ein Drogenkoch berichtet:

Hier gibt es den Trailer des Films.

19:36 Uhr

Serbien droht Kroatien mit "Gegenmaßnahmen"

Flüchtlinge stehen in einem Zug in Tovarnik an der kroatisch-serbischen Grenze.

Flüchtlinge stehen in einem Zug in Tovarnik an der kroatisch-serbischen Grenze.

(Foto: REUTERS)

Der Ansturm von Flüchtlingen auf dem Balkan führt zu scharfen Wortwechseln zwischen Kroatien und Serbien:

  • Sollten die von Kroatien am vergangenen Freitag geschlossenen sieben Grenzübergänge nicht umgehend geöffnet werden, "werden wir Gegenmaßnahmen ergreifen, denn wir müssen unser Land schützen", droht Serbiens Regierungschef Aleksandar Vucic.
  • Vucic lässt allerdings offen, was er unter Gegenmaßnahmen versteht.
  • Zuvor fordert Kroatiens Innenminister Ranko Ostojic Serbien auf, keine Flüchtlinge mehr an die kroatische Grenze zu transportieren: "Sie lenken alle Flüchtlinge auf Kroatien und das wollen wir ändern".

Einen Bericht über die Lage an der kroatisch-serbischen Grenze finden Sie hier.

19:24 Uhr

Während des "Hadsch": Hotel in Mekka brennt

Millionen Menschen werden jährlich zur Hadsch erwartet. Mekka befindet sich dann im Ausnahmezustand.

Millionen Menschen werden jährlich zur Hadsch erwartet. Mekka befindet sich dann im Ausnahmezustand.

(Foto: REUTERS)

Die diesjährige muslimische Pilgerfahrt nach Mekka wird durch den Einsturz eines Krans überschattet. Dabei kommen mehr als 100 Menschen ums Leben. Nun gibt es ein neues Unglück, das allerdings im Vergleich glimpflich verläuft:

  • Etwa 1500 Pilger müssen ein brennendes Hotel in Mekka verlassen.
  • Vier Menschen seien leicht verletzt worden, teilt der Zivilschutz mit.
  • Millionen Muslime halten sich derzeit wegen des "Hadsch" in und um Mekka auf.
18:42 Uhr

Moskauer US-Botschaft lacht über Fotomontage

In einem Bericht wirft der russische Sender Ren TV dem US-Botschafter in Russland vor, an einer Demonstration der Opposition teilgenommen zu haben. Als Beweis wird ein Bild gezeigt, dass John Tefft auf der Demo zeigen soll. Nun reagiert die Botschaft - mit viel Humor:

  • In einem Facebook-Eintrag heißt es: "Botschafter Tefft hat den Tag zu Hause verbracht, aber dank Photoshop kann man überall hin gelangen."
  • Dazu wird ein Bild gezeigt, das den Ursprung der Szene zeigt, die in die Demonstration montiert wurde.
  • Weitere Bilder zeigen Tefft zum Beispiel bei der Mondlandung und bei einem Eishockey-Spiel.

 

18:20 Uhr

Tsipras mit Regierungsbildung beauftragt

Tsipras mit Präsident Pavlopoulos (r.).

Tsipras mit Präsident Pavlopoulos (r.).

(Foto: AP)

Alexis Tsipras wird nun auch offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt. Der griechische Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos übergibt ihm als Sieger der Parlamentswahlen das Mandat. Laut dem staatlichen griechischen Fernsehen soll Tsipras noch am Abend vor dem Präsidenten vereidigt werden. Seine Syriza-Partei wird zusammen mit den Rechtspopulisten der Unabhängigen Griechen regieren.

17:49 Uhr

Bochums Trainer keilt gegen "Bild"-Zeitung

Gertjan Verbeek ist Trainer des VfL Bochum. Und er ist ein Freund klarer Worte. Vor dem Spiel gegen Bielefeld am Dienstag nimmt er sich die "Bild"-Zeitung vor. "Warum schreibt ihr immer solche Scheiße?", sagt er etwa und fügt an: "Ihr seid ja Arschlöcher."

Mobil-Nutzer klicken bitte hier.

Die gesamte Pressekonferenz gibt es hier. Die entsprechende Antwort beginnt etwa bei Minute 2:20.

In unserem Fußball-Ticker finden Sie diese und weitere Neuigkeiten.

17:31 Uhr

Merkel will TTIP in diesem Jahr festzurren

Merkel spricht auf einem Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Merkel spricht auf einem Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

(Foto: dpa)

Viel Diskussionen gibt es um das Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA. Doch es geht auf die Zielgerade - folgt man den Wünschen von Kanzlerin Merkel:

  • "Unser Ziel ist es, dass wir uns bis Ende des Jahres auf die Grundzüge des Abkommens einigen", sagt Merkel.
  • Der Grund: Durch den Wahlkampf in den USA dürfte es ab März für Monate keine Entscheidungen zu TTIP geben.
  • Die EU befürchtet zudem, dass das Handelsabkommen zwischen USA und den Asean-Staaten eher fertig ist - und damit Standards gesetzt werden, hinter die man nicht mehr zurück kann.
17:19 Uhr

Pontifex Maximus trifft Maximo Líder

Auf seiner Kuba-Reise trifft Papst Franziskus den ehemaligen kubanischen Staatschef Fidel Castro:

(Foto: dpa)

Allerdings wurden Oppositionelle bereits im Vorfeld des Papst-Besuches verhaftet.

17:10 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

 

16:52 Uhr

Washington: Russland setzt in Syrien Drohnen ein

Satellitenbilder von Stratfor sollen beweisen, dass Russland Militärmaterial nach Syrien liefert.

Satellitenbilder von Stratfor sollen beweisen, dass Russland Militärmaterial nach Syrien liefert.

(Foto: STRATFOR GEOPOLITICAL INTELLIGEN)

Russland soll in Syrien Aufklärungsdrohnen einsetzen - das behaupten ungenannte Quellen in US-Regierungskreisen.

  • Es sei unklar, wie viele der unbemannten Fluggeräte aufgestiegen seien, sagen die beiden Insider.
  • Es handelt sich offenbar um die erste militärische Operation Russlands in Syrien, seit Moskau Kampfpanzer, Hubschrauber und Marine-Infanteristen auf einem Flugfeld nahe der syrischen Hafenstadt Latakia stationierte.
  • Eine offizielle Mitteilung der USA gibt es dazu nicht.

Israel befürchtet derweil, dass Syrien das Land angreifen könnte - mit russischen Waffen.

16:28 Uhr

Bauarbeiten in BER-Haupthalle gestoppt

Neues vom Hauptstadtflughafen BER: Die zuständige Behörde stoppt die Bauarbeiten in der Haupthalle. Grund seien "erhebliche Überschreitungen" von Gewichtsbelastungen im Gebäudedach, teilt der Landkreis Dahme-Spreewald mit. Nun muss ein Prüfingenieur die Standsicherheit nachweisen, bevor es weiter gehen kann. Sie sind nicht wirklich überrascht, oder?

Hier gibt es mehr dazu.

16:11 Uhr

Harter Kurs macht Orbán beliebter

Seit 2010 führt Orbán die ungarische Regierung.

Seit 2010 führt Orbán die ungarische Regierung.

(Foto: imago/Christian Thiel)

Viel Kritik gibt es an der Flüchtlingspolitik des ungarischen Premiers Viktor Orbán. Allerdings auch Zustimmung - vor allem in der eigenen Bevölkerung:

  • Orbáns Partei Fidesz (Bund Junger Demokraten) profitiert einer Umfrage zufolge von der harten Flüchtlingspolitik des Ministerpräsidenten.
  • Wären am nächsten Sonntag Wahlen, würde Fidesz 41 Prozent der Stimmen erhalten, teilt das Meinungsforschungsinstituts Ipsos mit. Im vergangenen Juni war die Regierungspartei auf nur 38 Prozent gekommen.
  • In absoluten Zahlen steigerte Fidesz die Zahl seiner Wähler von 1,6 Millionen auf nunmehr 1,9 Millionen.

Einen Bericht unseres Korrespondenten Stephan Framke von der kroatisch-serbischen Grenze finden Sie hier.

15:45 Uhr

U2-Konzert wegen bewaffneten Mannes abgesagt

Tausende Menschen müssen vor der Halle ausharren - einige waren wegen U2 extra nach Stockholm gereist.

Tausende Menschen müssen vor der Halle ausharren - einige waren wegen U2 extra nach Stockholm gereist.

(Foto: AP)

U2 sagen ein Konzert in Stockholm ab. Der Grund ist ein bewaffneter Mann:

  • Am Sonntagabend wurde die Halle in der schwedischen Hauptstadt evakuiert, teilt die Polizei mit.
  • Tausende Fans mussten stundenlang draußen warteten, dann wurde das Konzert abgesagt.
  • "Aftonbladet" berichtet, das Sicherheitspersonal habe einen mit einer Faustfeuerwaffe bewaffneten Mann durchgelassen, der sich selbst als Polizist ausgegeben habe. Der Mann habe erklärt, er habe vergessen, seine Waffe im Büro zu lassen.
  • Polizei und Organisatoren entscheiden daraufhin, die Halle räumen zu lassen.

Nachtrag: Wie sich nun herausgestellt, ist der Mann mit der Waffe tatsächlich ein Polizist. Gegen ihn werde wegen eines Dienstvergehens und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, bestätigt die Dienststelle in Stockholm. Das Konzert wird auf Dienstag verschoben.

15:22 Uhr

Zwei Rembrandts sollen 160 Millionen kosten

Im Amsterdamer Rijksmuseum hängen bereits zahlreiche berühmte Gemälde von Rembrandt.

Im Amsterdamer Rijksmuseum hängen bereits zahlreiche berühmte Gemälde von Rembrandt.

(Foto: dpa)

Kollege Petersen hat gerade von einem Sensationspreis für ein mutmaßliches Billiggemälde berichtet. Diese Meldung spielt allerdings in einer ganz anderen Liga:

  • Die Niederlande wollen zwei Porträts des niederländischen Meisters Rembrandt kaufen - für 160 Millionen Euro.
  • Verkäufer ist demnach die französische Familie Rothschild, teilen Kulturministerium und Reichsmuseum in Amsterdam mit.
  • "Wenn wir sie jetzt nicht kaufen, dann kommen sie in die Hände von reichen Ölscheichs, und dann wird die Öffentlichkeit sie nie mehr sehen", sagt die Kulturministerin im niederländischen Radio.
  • Zu sehen ist das Hochzeitspaar Maerten Soolmans und Oopjen Coppit, gemalt wurde das Bild 1634.

Rembrandt inspiriert übrigens auch andere Künstler - bis heute:

 

15:00 Uhr

Lewandowski läuft wieder auf

Bayern München gegen den VfL Wolfsburg - das ist das Spitzenspiel des kommenden Bundesliga-Spieltags, der unter der Woche stattfindet. Rechtzeitig ist auch Robert Lewandowski wieder fit. Der Stürmer habe wieder "gut trainiert" und sei bereit für das Duell mit den "Wölfen", sagt Trainer Pep Guardiola. "Alle sind fit", fügt er an. Was so nicht stimmt: Arjen Robben, Franck Ribéry, Medhi Benatia, Holger Badstuber und Jan Kirchhoff fehlen weiterhin.

14:29 Uhr

2015 ist auf dem Weg zum Temperaturrekord

Auch wenn die derzeitigen Temperaturen nicht diesen Eindruck vermitteln: Der Sommer war sehr heiß.

Auch wenn die derzeitigen Temperaturen nicht diesen Eindruck vermitteln: Der Sommer war sehr heiß.

(Foto: dpa)

Der Herbst hält Einzug in Deutschland. Nur noch die Abgehärtesten laufen im T-Shirt durch die Gegend. Trotzdem vermelden Meteorologen Rekordverdächtiges:

  • Das laufende Jahr könnte das wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen vor 135 Jahren werden.
  • Den bisherigen Rekord für Deutschland hält 2014, erklärt die Chefin der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Gudrun Rosenhagen.
  • "Und dieses Jahr ist bis jetzt auf dem besten Wege, diese Zahlen noch zu toppen", sagt sie auf der 10. Deutschen Klimatagung in Hamburg.

Die ausführliche Meldung finden Sie hier.

14:25 Uhr

Fliegender Schichtwechsel

Lag's am aufregenden Wochenende? Volker Petersen jedenfalls hat sich schnell in den Feierabend verabschiedet. Nun begleitet Sie Markus Lippold durch den Rest des Tages.

14:03 Uhr

Bietergefecht um Billig-Gemälde - Sensationspreis

"Heilige Familie mit Johannesknaben und Heiliger Lucia von Syrakus": Der Einlieferer aus dem Rheinland "wollte das Bild weghaben", sagte Auktionshausinhaber Frank Hargesheimer.

"Heilige Familie mit Johannesknaben und Heiliger Lucia von Syrakus": Der Einlieferer aus dem Rheinland "wollte das Bild weghaben", sagte Auktionshausinhaber Frank Hargesheimer.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei 500 Euro begann eine Auktion für ein altes, ramponiertes Gemälde in Düsseldorf - sie endete bei 150.000 Euro.

  • Das Bild sei im Stil des venezianischen Meisters und Tizian-Zeitgenossen Jacopo Palma il Vecchio (um 1480 bis 1528) gemalt, hieß es.
  • 40 internationale Bieter lieferten sich ein Gefecht per Telefon um das Bild mit dem Titel "Heilige Familie mit Johannesknaben und Heiliger Lucia von Syrakus" - ein Kunde aus Italien setzte sich durch.
  • Dem Auktionshaus ist der Maler nicht bekannt. "Vielleicht hatte der Käufer bessere Informationen", sagte ein Sprecher des Auktionshauses.
13:36 Uhr

Ehemalige Auschwitz-Helferin in Kiel angeklagt

Sie ist 91 Jahre alt und muss sich nun vor Gericht für das verantworten, was sie vor 71 Jahren getan hat.

  • In Kiel ist eine ehemalige SS-Helferin angeklagt worden, die während des Zweiten Weltkrieges im Vernichtungslager Auschwitz als Funkerin für die Kommandantur des Lagers arbeitete.
  • Sie wird wegen Beihilfe zum Mord in 260.000 Fällen angeklagt, weil sie mit ihrer Arbeit bei der Ermordung verschleppter Juden geholfen haben soll.
13:29 Uhr

Flüchtlinge stellen Forderungen

 Etwas hat sich geändert bei den Flüchtlingen an der deutsch-österreichischen Grenze. Sie stellen mehr Forderungen, wie n-tv Korrespondent Dirk Emmerich beobachtet. Mehr zum Thema gibt es hier.

13:09 Uhr

Mann beißt Berliner Polizisten

Beißen geht gar nicht - das lernt eigentlich jeder Junge auf dem Schulhof. Ein betrunkener Mann in Berlin hat diese Lektion offenbar verpasst und seine Zähne ins Handgelenk eines Bundespolizisten geschlagen. Dieser wollte den 27-Jährigen am Sonntagabend eigentlich festnehmen, weil er am Hauptbahnhof mit einem Regenschirm auf einen Reisenden eingeschlagen hatte. Nach dem Biss gelang die Festnahme dann aber doch noch. Nun ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

12:55 Uhr

Bridge over troubled Niederrhein

Wenn Sie Borussia-Mönchengladbach-Fan sind und Simon & Garfunkel mögen, dann dürfen Sie jetzt wehmütig lächeln.

12:15 Uhr

Warum IS-Kämpfer desertieren

Kämpfer des IS in den Straßen von Damaskus.

Kämpfer des IS in den Straßen von Damaskus.

(Foto: AP)

Mir würden tausend Gründe einfallen, mich gar nicht erst dem IS anzuschließen - es gibt aber auch einige Zeitgenossen, die erst vor Ort der Sache der Terrormiliz überdrüssig werden und desertieren. Laut einer neuen Studie des Londoner "International Centre for the Study of Radicalization and Political Violence", über die "Zeit Online" berichtet, sind dies demnach die wichtigsten Gründe:

  • Der IS kämpft gegen andere sunnitische Muslime, die anderen Milizen angehören.
  • Die Gewalt gegen sunnitische Zivilisten und Geiseln ist vielen zu viel - gegen Nicht-Sunniten habe sich aber niemand beschwert, heißt es in der Studie.
  • IS-Führer verhielten sich "un-islamisch", seien ungerecht oder rassistisch.
  • Manchen sind die Tätigkeiten beim IS zu "langweilig" - oder sie stellen fest, dass ihr Sold wohl doch nicht für ein Luxus-Auto reichen wird.

Für die Studie wurden 58 ehemalige IS-Kämpfer- und Kämpferinnen befragt, die in den vergangenen anderthalb Jahren die Terrormiliz verließen.

12:00 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

 

11:48 Uhr

Skype weltweit nicht erreichbar

Heute schon geskypt? Ge- was? Das ist das Verb zu Skype, dem Internet-Telefonanbieter. Und der funktioniert heute nicht, wie die "Welt" berichtet.

  • Demnach ist der Dienst weltweit ausgefallen - betroffen seien Windows-PCs, alle Apple-Geräte und die Android-App.
  • Die Version für Web-Browser funktioniert zwar, ist aber offenbar völlig überlastet, sodass die Nutzung fast unmöglich ist.
  • Was das Problem ist? Weiß Skype selbst offenbar auch nicht so genau. Man arbeite daran, twitterte das Unternehmen.
11:06 Uhr

Mega-Jacht startet in Kiel

Sie ist 140 Meter lang, hat drei Masten und ist nun zu ihrer ersten Probefahrt gestartet: die futuristische Segeljacht "Sailing Yacht A".

  • Sie ist heute Vormittag in Kiel in See gestochen.
  • Dort hat eine Werft seit drei Jahren an dem Schiff gebaut.
  • Als Auftraggeber gilt ein russischer Milliardär.
  • Sie ist größer als der mit 117 Metern größte Windjammer der Welt, die russische "Sedov".
  • Das Schiff wurde 1921 ebenfalls in Kiel gebaut und fuhr bis 1945 unter deutscher Flagge.
10:45 Uhr

Berliner Fußballer wegen Antisemitismus bestraft

Ende August passierte es: Bei einem Fußballspiel zwischen zwei Berliner Amateurklubs beleidigten Spieler des Vereins Meteor 06 ihre Gegner vom TuS Makkabi antisemitisch. Nun hat der Berliner Fußball-Verband die Strafen verkündet.

  • Wie der "Tagesspiegel" berichtet, wurde der Haupttäter von Meteor bis 2017 gesperrt. Er muss außerdem 300 Euro Geldstrafe zahlen. 
  • Dem Verein Meteor 06 werden zudem drei Punkte abgezogen.
  • Das beim Stand von 1:0 für Makkabi abgebrochene Spiel wurde als Niederlage für Meteor gewertet.
  • Der Verein TuS Makkabi begrüßte das Urteil, Meteor bezeichnete es als "vollkommen in Ordnung".
10:14 Uhr

McKinsey soll Flüchtlingsamt auf Trab bringen

Frank-Jürgen Weise.

Frank-Jürgen Weise.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat zurzeit mehr als alle Hände voll zu tun - viele weitere helfende Hände werden benötigt. Die kommen nun von der Unternehmensberatung McKinsey.

  • Diese soll dabei helfen, die Asylverfahren zu beschleunigen und eine bundesweite Struktur zur Registrierung und Versorgung der Menschen zu etablieren.
  • Bis zu zehn McKinsey-Berater sollen in den kommenden sechs Wochen dessen Chef Frank-Jürgen Weise und der interministeriellen Lenkungsrunde der Bundesregierung zur Seite stehen.
  • Was das nun wieder kostet? Nichts, der Service ist unentgeltlich.
09:46 Uhr

Flüchtlinge werden nicht in Wiesn-Zelten untergebracht

Platz wäre ja, aber diese Zelte lassen sich nicht beheizen, heißt es aus München.

Platz wäre ja, aber diese Zelte lassen sich nicht beheizen, heißt es aus München.

(Foto: dpa)

Zehntausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen in München angekommen - nur wo sollen sie bleiben? In den Bierzelten des Oktoberfestes vielleicht? "Nein", sagt der Stadtrat der bayerischen Landeshauptstadt nun. Formal sollen die Abgeordneten erst morgen entscheiden, der Beschluss stehe aber schon jetzt fest, berichtet die "Abendzeitung". Eine Empfehlung des zuständigen Referats diene als Entscheidungsgrundlage. Begründung: "Die Zelte sind Fliegende Bauten, die nicht für Schneelasten und für die kalte Jahreszeit geeignet sind." In ihrem entsprechenden Antrag hatten Freie Wähler und Bayernpartei angeführt, dass die Verwendung der Zelte als Notquartiere die Chance böte, "noch belegte Schulturnhallen frei zu machen".

09:15 Uhr

VW-Aktie verliert 13 Prozent wegen Abgas-Skandals

VW Vorzüge
VW Vorzüge 102,60

Der Tag und die Woche beginnen für Volkswagen und vor allem seine Aktionäre schmerzhaft. Die Aktie verliert 13 Prozent ihres Wertes zum Börsenstart in Frankfurt. Schuld daran ist der Abgas-Skandal in den USA und die drohende Milliardenstrafe.

Mehr zum Wertverlust der VW-Aktie lesen Sie im aktuellen Marktbericht.

09:04 Uhr
08:55 Uhr

Kroatien schließt Serbien-Grenze für Lkw-Verkehr komplett

Kroatien ist seit dem 1. Juli 2013 Mitglied der EU.

Kroatien ist seit dem 1. Juli 2013 Mitglied der EU.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Wegen der vielen Flüchtlinge schließt Kroatien nun seinen wichtigsten Grenzübergang zu Serbien für den Lkw-Verkehr. Diese kommen nun gar nicht mehr über die Grenze.

  • Der gesamte Verkehr zwischen beiden Ländern war zuvor dorthin umgeleitet worden, weil sieben andere Übergänge gesperrt worden waren.
  • Die geschlossenen Grenzen führen in Serbien mittlerweile zu handfesten finanziellen Einbußen. Da Waren nicht ausgeführt werden können und der Transitverkehr eingeschränkt ist, entgehen der serbischen Wirtschaft Millioneneinnahmen.
08:21 Uhr

Ferrari entschuldigt sich für Jubel

Na na na! Ferrari entschuldigt sich für seine Feierei im Parc Fermé.

Na na na! Ferrari entschuldigt sich für seine Feierei im Parc Fermé.

(Foto: imago/LAT Photographic)

Ferrari muss die Feste zurzeit so feiern wie sie fallen - vielleicht ist es damit zu erklären, dass Mitglieder des Formel-1-Teams nach dem Sieg am Wochenende in Singapur ein bisschen zu überschwänglich gejubelt haben. Sie drangen in einen geschlossenen Bereich ein, in dem die Autos nach dem Rennen abgestellt werden - das ist aber verboten. Nun entschuldigte sich das Team bei den Offiziellen und beteuerte, dass das nicht wieder vorkommt.

07:59 Uhr

Flüchtlinge aus Nickelsdorf brechen auf

 n-tv Korrespondent Dirk Emmerich meldet, dass Tausende Flüchtlinge am österreichisch-ungarischen Grenzübergang Nickelsdorf nach Westen weiterziehen. Hintergründe erfahren Sie in unserer Meldung vom Sonntag.

07:45 Uhr

Ruhani: Mehrheit der Iraner für Atom-Deal

Ruhani.

Ruhani.

(Foto: picture alliance / dpa)

In den USA ist der Atom-Deal mit dem Iran umstritten, dessen Regierungschef sieht das Volk jedoch auf seiner Seite.

  • Die Mehrheit der Iraner unterstütze das Abkommen, sagte Präsident Ruhani dem US-Sender CBS. Umfragen zeigten, dass das Abkommen positiv betrachtet würde.
  • Parlament und Nationaler Sicherheitsrat bewegten sich ebenfalls "in diese Richtung", so der Politiker.
07:28 Uhr

Vogts: Klopp soll Gladbach übernehmen

Vogts hält Klopp für den idealen Mann für Borussia Mönchengladbach.

Vogts hält Klopp für den idealen Mann für Borussia Mönchengladbach.

(Foto: dpa)

Borussia Mönchengladbach versinkt im Tabellenkeller, der einstige Erfolgstrainer Lucien Favre ergreift die Flucht, nun muss ein neuer Mann her. Nur wer? Ex-Bundestrainer und Fohlen-Urgestein Berti Vogts hat da eine Idee: Jürgen Klopp! "Borussia hat ein Team, das man nach oben bringen kann, es muss nur wachgerüttelt werden. Jürgen Klopp wäre der ideale Mann dafür", sagte er. Favres Rücktritt sei für ihn eine "Riesen-Enttäuschung" gewesen.

Das sieht übrigens auch unser Kommentator Stefan Giannakoulis so. Favre schlägt mit seiner Aktion der Borussia ins Gesicht.

Mehr dazu lesen Sie im Fußball-Ticker.

Update 12:00: Klopps Berater hat gegenüber der "Sport Bild" klar gestellt, dass der Ex-BVB-Trainer nicht die Gladbacher Mannschaft übernehmen wird.

06:59 Uhr

Lafontaine: "Ich wollte Schröder stürzen"

Einst das Traumduo der Sozialdemokraten, dann Gegner bis aufs Blut: Lafontaine (l.) und Schröder (r.).

Einst das Traumduo der Sozialdemokraten, dann Gegner bis aufs Blut: Lafontaine (l.) und Schröder (r.).

(Foto: picture alliance / dpa)

Sie zogen gemeinsam los, um Kanzler Kohl aus dem Kanzleramt zu jagen, sie endeten als erbitterte Gegner. Doch was Oskar Lafontaine nun über Gerhard Schröder sagte, überrascht dann doch. Zumindest in dieser Offenheit: "Ich wollte Schröder stürzen", wird er in einer neuen Biografie über Gerhard Schröder zitiert. Erst als Schröder die Macht 2005 an Angela Merkel abgeben musste, sei er innerlich frei geworden.

Mehr dazu hier.

06:46 Uhr

VW stoppt Verkauf mehrerer Autos in USA

Es ist eine Konsequenz aus dem Abgas-Skandal: VW stoppt den Verkauf mehrerer Diesel-Modelle in den USA. Nur welche, das hat der Konzern noch nicht verraten. Es geht aber auf jeden Fall um Modelle von 2015. Auch wie viele Autos aus dem Verkehr gezogen wurden, ist unklar. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.

Hintergründe erfahren Sie hier.

06:31 Uhr

Das wird heute wichtig

Gut geschlafen? Gut geträumt? Gut gefrühstückt? Okay, okay, schwieriges, sensibles Thema, ich weiß. Aber hier ganz sachlich ein paar Themen, die heute wichtig werden oder wichtig werden könnten.

  • Nach der Parlamentswahl in Griechenland wird das amtliche Endergebnis erwartet - wir berichten, was sonst noch in Hellas passiert.
  • Wir berichten weiter über alles, was man über die Flüchtlinge in und um Deutschland wissen muss.
  • Die neue Partei des einstigen Chefs der AfD, Bernd Lucke, hat heute die Presse geladen, um über ihr Programm zu sprechen.
  • Wir berichten weiter über den Skandal um manipulierte Abgaswerte an Diesefahrzeugen von VW in den USA.
  • Wer wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach? Falls es heute schon eine Entscheidung gibt, erfahren Sie es natürlich per Eilmeldung.

Ich heiße Volker Petersen, wünsche einen guten Morgen und begleite Sie bis zum frühen Nachmittag durch den Tag. Auf geht's!

Lobhudeleien, positive Kritik und verbale Streicheleinheiten können Sie heute mal wieder Ihren Kollegen oder Angestellten zukommen lassen. Mich erreichen Sie unter volker.petersen (at) nachrichtenmanufaktur.de oder bei Twitter unter @volpetersen.

06:15 Uhr

Das Wetter mit Björn Alexander

Morgenstimmung in Neuseeland.

Morgenstimmung in Neuseeland.

imago/blickwinkel

n-tv Meteorologe Björn Alexander.

n-tv Meteorologe Björn Alexander.

Die neue Wetterwoche beginnt herbstlich. Nach kalter Nacht wabern von der Mitte südwärts gerne mal Dunst- oder Nebelfelder. Später setzt sich die Sonne aber immer besser durch - besonders im Süden. Im Norden bleibt der Himmel hingegen grauer und dort ist auch noch etwas Regen oder Nieselregen drin. Die Temperaturen erreichen am Rhein bis 20 Grad. Frischer ist es auf den Bergen sowie bei den Nordlichtern mit rund 15 Grad. Mittendrin liegen die Werte beispielsweise in Berlin oder in München mit 17 oder 18 Grad.

06:06 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen