Allein in Deutschland4000 Tonnen Kaffeekapselmüll pro Jahr

Sie sind schick, schmeicheln Auge und Hand und geben einen köstlichen Geschmack: Kaffeekapseln. Immer mehr Deutsche steigen auf das scheinbar saubere Portionsystem um und lassen die Kanne im Schrank. Dabei entstehen Tausende Tonnen Abfall.
Die Deutschen lieben das Kaffeekapsel-System. Diese Hinwendung zum leichten und sauberen Kaffeekochen lässt auch die Müllberge in die Höhe wachsen. Rund vier Millionen Kilogramm Aluminium- und Plastikmüll aus Kaffeekapseln werden nach Berechnungen der Tageszeitung "Die Welt" in diesem Jahr dadurch anfallen.
Insgesamt dürften den Angaben zufolge in diesem Jahr rund zwei Milliarden Kaffeekapseln in Deutschland verbraucht werden. Leer wiege eine von ihnen zwischen einem und drei Gramm. Damit entstehe unter dem Strich durch diese bequeme Art der Kaffeebereitung zusätzlicher Aluminium- und Plastikmüll im Gewicht von rund vier Millionen Kilogramm oder 4000 Tonnen.
Kapsellobby mit eigenen Erklärungen
Umweltschützer kritisieren diese Verschwendung. "Uns stört vor allem der enorme Ressourcenverbrauch", sagte Günter Dehoust, Wissenschaftler beim Freiburger Öko-Institut, der "Welt". Die Branche verteidigt sich jedoch. "Die Kaffeekapsel ist eine Antwort auf die Lebensmittelverschwendung bei Kaffee", sagte Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes, der Zeitung. Bei der Zubereitung von Kaffee sei die Kaffeekapsel unter dem Aspekt des Abfalls eine der besten Möglichkeiten. "Beim Filterkaffee wird immer auch ein Teil verschwendet, denn längst nicht jede Kanne wird komplett leergetrunken", sagte Preibisch.
Viele Verbraucher wissen gar nicht, wie die Aluminium-Kapseln zu entsorgen sind. Oft landen sie im Restmüll und gehen damit für die Wiederverwertung verloren. In Deutschland gehören die Kapseln in die Gelbe Tonne. Beim Dualen System Deutschland werden Verpackungen und Behältnisse in großen Anlagen sortiert: Aluminium und Kunststoffe gehen dann ihren jeweils eigenen Weg. Im Moment wird aber nur ein Viertel der Kapseln dem Wertstoff-Kreislauf zugeführt. Hinzu kommt, dass die Produktion der Kaffee-Kapseln selbst immer auf Neu-Aluminium angewiesen ist.