Wie rassistisch sind Hogesa? Hooligans hadern mit NazisDie "Hooligans gegen Salafisten" sagen, sie hätten aus ihren Fehlern bei der Demonstration in Köln gelernt. Sie entschuldigen sich sogar und distanzieren sich von Gewalt-Aufrufen. Was hat das für die nächsten Aufmärsche zu bedeuten?02.11.2014Von Christoph Herwartz
Demo für 15. November geplant Hooligans schwenken auf Hannover umAm 15. November wollen Hooligans erneut unter dem Mantel des Anti-Islamismus-Protestes demonstrieren. Die Frage nach dem Ort scheint sich zu einem Katz-und-Maus-Spiel zu entwickeln. Nach den Absagen in Hamburg und Berlin steht nun Hannover auf dem Plan.02.11.2014
Gefälschter Anmelder Polizei: Keine Hooligan-Demo in BerlinDie für Mitte November in Berlin geplante "HoGeSa"-Demonstration fällt offenbar aus. Die kuriose Begründung: Der Mann, der die Aktion bei der Polizei angemeldet haben soll, will davon nichts wissen. Damit liegt keine gültige Genehmigung der Demo vor.01.11.2014
Bilder wie in Köln verhindern Berlin will Hooligan-Demo verbieten4800 Hooligans und Rechtsextreme randalieren in Köln. Dutzende Polizisten werden verletzt. In Berlin soll sich dies nicht wiederholen. Innensenator Henkel will eine angekündigte Demo verbieten. In Hamburg löst sich das Problem von selbst.30.10.2014
Lucke verärgert und ahnungslos AfD lädt rechte Vordenker einDie AfD befindet sich im Aufwärtsschwung. Doch die Debatten über einen zu starken Rechtsdrall reißen nicht ab. Ein umstrittener Kongress rückt die Partei plötzlich sogar in die Nähe der "Hooligans gegen Salafisten".29.10.2014Von Christian Rothenberg
Umstrittener Facebook-Eintrag Kesici von Radiosender beurlaubtEin Facebook-Post hat den früheren Casting-Show-Gewinner und jetzigen Radio-Moderator Martin Kesici offenbar den Job gekostet. Kesici hatte sich missverständlich zu der gewalttätigen Hooligan-Demo gegen Salafisten geäußert.29.10.2014
Berlin und Hamburg im Visier Hooligans planen weitere AufmärscheErst Köln, nun auch Berlin und Hamburg: Die Gruppierung "Hooligans gegen Salafisten" hat in zwei weiteren Großstädten Kundgebungen angemeldet. Mitte November wollen die gewaltbereiten, teils rechtsextremen "Fußballfans" wieder für Aufruhr sorgen.28.10.2014
Extremisten auf deutschen Straßen Geheimdienst warnt vor weiterer GewaltWaren die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Köln nur ein Vorgeschmack auf das, was uns noch erwartet? Verfassungsschützer befürchten: ja. Die Kämpfe in Syrien und im Irak könnten auch weiterhin die Lage in Deutschland beeinflussen.28.10.2014
Hooligan-Aufmarsch in Köln "So wehrlos ist unser Rechtsstaat nicht"In Köln kommt es zwischen Tausenden Hooligans und Rechtsextremisten zu einer Straßenschlacht mit der Polizei. Insgesamt werden 44 Beamte verletzt und 17 gewaltbereite Demonstranten festgenommen. Die deutsche Presse ist alarmiert.27.10.2014
Salafisten, Kurden, Hooligans "So kommt es zu einem kleinen Bürgerkrieg"Während in Syrien und im Irak die Gewalt eskaliert, nimmt die Zahl der Stellvertreterkriege in Deutschland zu. Mittlerweile wissen auch Hooligans die Konflikte für ihre Zwecke zu missbrauchen. Ein Ende der Gewalt ist laut Experten noch lange nicht in Sicht.27.10.2014