Neuer Elektrosportwagen Der e-Wolf
11.09.2009, 12:37 Uhr
Anleihen aus der Formel 1: Der E-1 aus dem Sauerland.
Aus dem Sauerland kommt ein elektrischer Wolf auf die diesjährige IAA. Die Firma e-Wolf zeigt einen Sportwagen auf Elektrobasis auf der Messe. 544 PS und 1000 Newtonmeter sprechen dafür, dass dieser Wolf auf den Straßen so manchen Benziner fressen könnte.
Mit zwei Elektrosportwagen drängt die Firma e-Wolf aus dem Sauerland auf die Überholspur. Für die Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main (17. bis 27. September) hat das Unternehmen aus Neuenrade jetzt den E-1 avisiert.
Er orientiert sich stilistisch an Formelfahrzeugen aus dem Rennsport und soll noch in diesem Jahr in Serie gehen. Angetrieben von einem Elektromotor mit 110 kW/150 PS und 250 Newtonmetern (Nm) Drehmoment soll der rund 500 Kilogramm schwere Renner aus Aluminium und Karbon in weniger als fünf Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Das Höchsttempo beträgt laut Marketingchef Kai Schönenberg 230 km/h. Gespeist wird der Motor aus flachen Lithium-Ionen-Zellen mit einer neuen Speichertechnologie, die weniger temperaturempfindlich sind, eine höhere Speicherkapazität haben und nicht so viel Platz brauchen. Verstaut im Sandwichboden des Einsitzers bietet der Akku genügend Strom für 300 Kilometer. Interessenten müssten mit mindestens 150.000 Euro rechnen.
Deutlich teurer wird der E2, den es bislang nur als digitale Animation gibt. Mit kantigem Design, zwei Sitzen und "faszinierenden Fahrleistungen" soll er von 2011 an gegen Sportwagen von Lamborghini und Ferrari antreten. Dafür montieren die Sauerländer vier Elektromotoren mit zusammen mehr als 400 kW/544 PS und über 1000 Nm, die mit der nicht einmal 900 Kilo schweren Flunder leichtes Spiel haben sollen. Allerdings hat e-Wolf für den E2 noch keine Fahrleistungen berechnet. Nur die Reichweite wurde bereits auf 300 Kilometer festgelegt.
Quelle: ntv.de, dpa