"Black Bess" für zwei Millionen Bugatti zeigt Legende Nummer fünf
12.04.2014, 18:10 Uhr
"Black Bess" reitet auf der Auto China in Peking ein.
Wo als auf der Auto China in Peking könnte Bugatti sein nächstes Editionsmodell präsentieren. Auch das wird wieder über zwei Millionen Euro kosten, trägt aber diesmal den Namen eines Rennpferdes. Na ja, nicht ganz.
Bugatti spinnt weiter an seiner eigenen Legende. Mit dem Editions-Modell "Black Bess" kommt nun die fünfte von sechs Sonderauflagen des Supersportwagens Veyron zur ausgewählten Kundschaft. Erstmals ist der Namensgeber keine Persönlichkeit aus der Markengeschichte, sondern ein Rennwagen. Premiere feiert das Fahrzeug auf der Auto China in Peking.
Den Spitznamen "Black Bess" – entlehnt von einem legendär schnellen englischen Pferd – trug der Bugatti Typ 18, mit dem Firmengründer Ettore Bugatti 1912 das Bergrennen am Mont Ventoux gewann. Der Sportwagen mit dem rund 100 PS starken Vierzylindermotor galt seinerzeit als einer der schnellsten der Welt. Lediglich sieben Exemplare wurden gebaut, eines davon kaufte der französische Flugpionier Roland Garros.
Auf den Lederpaneelen verewigt
Das Flugzeug des Fliegerasses ist daher auch im neuen Black Bess verewigt, in Form einer Tintenzeichnung auf den Lederpaneelen der Türinnenverkleidung. Derartige Skizzen waren Anfang des 20. Jahrhunderts bei Luxusautos üblich, Bugatti hat nach eigenen Angaben eigens ein Verfahren entwickelt, dies auch zu modernen Qualitäts-Standards möglich zu machen.
Auch in anderen Bereichen versucht sich die Sonderedition vom bereits sehr exklusiven Standardmodell abzuheben – etwa durch goldenen Lack an Kühlergrill und Radnaben. Oder den mit rotem Leder bezogenen Lenkradkranz. Technisch bleibt es beim Bekannten: Als Basis dient der Veyron Grand Sport Vitesse mit 1200 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 408,84 km/h. Der Preis für das auf drei Einheiten limitierte Sondermodell beträgt rund 2,15 Millionen Euro – ohne Mehrwertsteuer.
Zuvor hatte Bugatti bereits vier Legenden-Modelle aufgelegt. Die seit 2013 in loser folge präsentierten Supersportler trugen die "Jean-Pierre Wimille", "Jean Bugatti", "Meo Costantini" und "Rembrandt Bugatti" - und sind trotz Preisen von deutlich über zwei Millionen Euro bereits verkauft.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x