Auto

Keine Toleranz am Ortseingang Es darf geblitzt werden

Darf die Polizei direkt hinter dem Ortseingangschild Radarfallen aufstellen? Ja, sagt der Experte. Einen "Toleranzbereich beim Tempo" gäbe es nicht.

Radarfallen hinter dem Ortseingangsschild sind rechtens.

Radarfallen hinter dem Ortseingangsschild sind rechtens.

Temposünder, die unmittelbar hinter einem Ortseingangsschild in eine Radarfalle rauschen, kommen in der Regel nicht um ein Bußgeld herum. Darauf weist Verkehrsexperte Volker Lempp, Verkehrsrechtsexperte beim Auto Club Europa (ACE), hin.

"Es gibt von Gesetzes wegen keinen Toleranzbereich beim Tempo, den man an Ortseinfahrten gewissermaßen einkalkulieren kann", warnt Volker Lempp. Deshalb seien Messungen in unmittelbarer Nähe eines Ortseingangsschilds rechtens.

Kein Anlass für einen "Bonus"

Verwaltungsrichtlinien für einen bestimmten Abstand von Radarmessgeräten zum Schild, beispielsweise 150 Meter, sind laut Lempp nicht maßgebend: "Es handelt sich hierbei nicht um unmittelbar geltende gesetzliche Bestimmungen, sondern um rein innerdienstliche Vorschriften für die Polizeiarbeit." Insofern sehen die meisten Gerichte keinen Anlass für einen "Bonus" beim Bußgeld, falls einmal sehr dicht an einem Ortseingangsschild geblitzt wurde.

Bei einem erheblichen Tempoverstoß am Ortsschild sehe die Sache etwas anders aus, erläutert Lempp. "Droht ein Fahrverbot, hat der Temposünder gute Chancen, mit einer Geldsanktion davonzukommen." Der ACE-Experte empfiehlt aber, bei einem Verfahren die Hilfe eines verkehrsrechtlich versierten Verteidigers in Anspruch zu nehmen, um die Erfolgschancen vor Gericht zu verbessern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen