Gran Turismo 6 Fährt hier Mercedes neuer Supersportler?
19.11.2013, 10:19 Uhr
Angeblich 2015 soll der GT AMG aus der Mercedes-Edelschmiede auf den Markt kommen.
Unter dem Motto "Ein Blick in die Zukunft" hatte die Produzenten des Rennspieles Gran Turismo Autohersteller zur Entwicklung von ganz eigenen Rennwagen aufgerufen. Mercedes präsentiert den AMG Vision Gran Turismo. Ist das ein Ausblick auf den GT AMG?
Traumwagen lassen sich am besten dort fahren, wo sie sich wie von Zauberhand selbst betanken, reparieren und mit Geld bezahlt werden, das man gar nicht auf seinem Konto haben muss: in Computer- und Konsolenspielen. Das wohl unter Kennern der Materie angesagteste Rennspiel ist Gran Turismo. Wenn zum Nikolaustag, am 6. Dezember, die sechste Version des Spiels auf den Markt kommt, wird es dort neben 1200 Karossen auch ein Supersportwagen geben, der so wohl nie gebaut wird. Oder doch?
Für das Spiel haben die Designer von Mercedes das Konzept eines Sportwagens entworfen, das mit seinen Proportionen schon als Zeichnung für Aufsehen sorgt. Als 1:1-Modell feiert der Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo am 19. November 2013 im Rahmen der Eröffnung des neuen Mercedes-Benz Research & Development Centers im kalifornischen Sunnyvale seine Weltpremiere. Und der als erstes Fahrzeug der "Vision Gran Turismo"-Reihe an den Start gehende Flügeltürer hat es in sich.
Sportliche Parameter der Extraklasse
Unter der Haube steckt nicht nur im Spiel der AMG-Vierliter-V8-Biturbo, der 585 PS leistet und 800 Newtonmeter auf die Kurbelwelle hämmert. Mit einem Gewicht von knapp 1400 Kilogramm kommt der Prototyp auf ein sportliches Leistungsgewicht von weniger als 2,4 Kilogramm pro PS. Damit das Kraftwerk auch zum Halten kommt, sorgt eine Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage für die nötige Verzögerung. Um den Wagen in Gran Turismo 6 nicht nur optisch einmalig zu machen, haben die Sounddesigner auch noch einen einzigartigen Motorenklang komponiert, der aus den insgesamt acht im Heck integrierten Endrohren abgefeuert wird.
Auf die virtuelle Rennstrecke geht der Supersportwagen mit den Mercedes-typischen Flügeltüren als erstes Fahrzeug der "Vision Gran Turismo"-Reihe, für die die insgesamt 18 Automobilhersteller und Designer ihre ganz eigenen Fahrzeuge entworfen haben. Für den AMG wurden die Mercedes-typischen Sportwagenproportionen neu interpretiert: Die lange Motorhaube geht ein kompakte, nach hinten versetzte Fahrgastzelle über, die in der Form eines Tropfens nach hinten abfällt. Besonders auffällig sind die extrem breiten Radläufe, die dem tief liegenden, Fahrzeugkörper etwas extrem Muskulöses geben. Dieser Eindruck wird verstärkt durch die Motorhaube mit ihren expressiven Formen und Rennsportdetails wie zum Beispiel den Entriegelungshebeln auf der Motorhaube.
Vorschau auf GT AMG
Ein weiterer besonderer Blickfang ist der Kühlergrill - eine Neuinterpretation des breiten Mercedes-Benz Sportwagen-Kühlergrills mit Zentralstern. Seine Form ist eine Reminiszenz an den legendären 300 SL von 1952. Statt der Lamellen verfügt der Grill des Showcars ausschließlich über LEDs. Mit seinen verschiedenen Leuchtgrafiken ist der Grill eine Weiterentwicklung des Diamantgrills, der mit der neuen A-Klasse eingeführt wurde.
Jetzt möge man meinen, dass dieser AMG nur für Gran Turismo zurechtgemacht wurde. Doch glaubt man dem Buschfunk, dann soll bereits 2015 der GT AMG auf den Markt kommen. Verschiedene Berichte verorten das V8-Triebwerk, das seine Kraft an die Hinterräder leitet, zwischen 500 und 600 PS. Leichtbau soll ein Thema sein, Aluminium und Karbon werden als Werkstoffe genannt. Ist also der AMG Vision Gran Turismo ein ernst gemeinter Ausblick auf das künftige Design des neuen Sportwagens aus der Stuttgarter Edelschmiede? Für eine 1:1-Umsetzung scheint die Außenhaut des Spiel-Sportlers dann doch ein bisschen zu gewagt. Dennoch darf man angesichts dieses Flitzers auf das Serienmodell gespannt sein.
Quelle: ntv.de