Ayrton Senna wäre begeistert Honda NSX - Supersportler kehrt zurück
18.12.2014, 11:27 Uhr
Erste Bilder zeigen, dass der Mittelmotor-Sportwagen erfreulich viel Ähnlichkeit mit der vor fast drei Jahren vorgestellten, expressiven Studie hat.
Honda gibt sich für die Zukunft sportlich. Nicht nur, dass die Japaner in die Formel 1 zurückkehren, sie lassen endlich auch den legendären NSX auferstehen. Der kommt aber flacher, breiter und potenter daher. Ayrton Senna hätte seine Freude gehabt.
Einst galt Honda den Fans als sportliche Marke. Das lag zum einen am Engagement in der Königsklasse des Motorsports, zum anderen an Fahrzeugen wie dem NSX. Beiden haftet ein Kultstatus an. In der Formel 1 fuhr der legendäre Ayrton Senna unter der Fahne von McLaren und mit Honda-Motoren dreimal zum WM-Titel. In der kommenden Saison will das einst so erfolgreiche englisch-japanische Doppel mit Fernando Alonso im Cockpit erneut angreifen.
Expressiver Mittelmotor-Sportwagen
Aber nicht nur im Rennsport wollen die Japaner ihren einst preisgekrönten sportlichen Ambitionen neuen Schwung verleihen. Nach jahrelangen Munkeleien, Konzeptcars und Ankündigungen soll 2015 die japanische Straßenrennmaschine, der Honda NSX, zurückkehren. Die Serienversion des japanischen Supersportlers debütiert auf der Automesse in Detroit Anfang Januar, dann noch unter dem US-amerikanischen Label Acura. In den USA wird der NSX auch entwickelt und produziert. Extra dafür hat Honda ein neues Werk in Ohio gebaut Rund 100 Spezialisten werden im Performance Manufacturing Center den Boliden montieren. Spätestens Anfang 2016 soll der Sportler dann auch nach Deutschland kommen.
Erste Bilder zeigen, dass der Mittelmotor-Sportwagen erfreulich viel Ähnlichkeit mit der vor fast drei Jahren vorgestellten, expressiven Studie hat. Erkennen kann man auf den leicht verfremdeten Bildern schmale Scheinwerfer und üppige Lufteinlässe in der Front und ein sehr breites Heck. Grund für die wuchtige Belüftung könnte der Umstand sein, dass im Juli der Prototyp eines NSX bei Testfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings in Flammen aufging. Da dem Brand kein Unfall vorausging, dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Jetzt ist der NSX im Tarnkleid wieder auf der Strecke und wird dort wahrscheinlich final abgestimmt.
NSX für Formel-1-Piloten
Da der neue NSX als Hybrid daherkommt, wird er von zwei Elektromotoren an der Vorderachse und einem Verbrenner angetrieben. Bei Letztgenanntem wird es sich vermutlich um einen doppelt aufgeladenen Vollaluminium-V6-Mittelmotor handeln. Die Gesamtleistung des NSX sollte bei deutlich über 500 PS liegen. Der letzte Serien-NSX 2005 hatte noch bescheidene 280 PS. Damals, im Jahr 1992, fuhr Ausnahmepilot Ayrtone Senna in einem Werbefilm den NSX über den Formel-1-Rundkurs in Suzuka. Vielleicht wird ja im kommenden Jahr Fernando Alonso mit dem neuen NSX über den Rundkurs heizen.
Quelle: ntv.de, hpr