Auto

Jährlich 180 Millionen Euro Raser füllen Staatssäckel

Gutes Geschäft: Die Beamten der Polizei holen jährlich eine Menge Geld in die Kassen.

Gutes Geschäft: Die Beamten der Polizei holen jährlich eine Menge Geld in die Kassen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Vielfahrer ahnen es schon lange: Das so genannte Blitzen ist ein äußerst lukratives Geschäft für die Staatskassen und dient keineswegs nur der Verkehrssicherheit. Im vergangenen Jahr kamen für die Länder und Kommunen mehr als 180 Millionen Euro zusammen.

Wenn Rasen nicht so gefährlich wäre, könnte sich der Staat über Temposünder freuen: Im Jahr 2008 wurden für zu schnelles Fahren auf deutschen Straßen Bußgelder in einer Gesamthöhe von 180,7 Millionen Euro fällig. Das teilt der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) mit.

Seit 2005 kamen insgesamt 808,7 Millionen Euro zusammen. Die durchschnittliche Geldbuße wegen Geschwindigkeitsüberschreitung betrug 67,83 Euro.

Quelle: ntv.de, mme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen