Auto

Zur Arbeit mit dem Rad Schlechte Noten für Abstellplätze

Wohin mit dem Drahtesel? Das sichere Abschließen an Bahnhöfen erfordert oft ausgesprochen viel Fantasie.

Wohin mit dem Drahtesel? Das sichere Abschließen an Bahnhöfen erfordert oft ausgesprochen viel Fantasie.

Wer auf die Gesundheit achtet, fährt mit dem Rad zur Bahn. Das aber macht Probleme. Oft sind die Parkplätze überfüllt.

Wer umweltfreundlich mit dem Rad zum Zug fährt, hat ein Problem. Besonders in Großstädten sind die Fahrradparkplätze an Bahnhöfen häufig überfüllt. Aber auch an der Ausstattung mangelt es. Zwar verfügen 82 Prozent der Abstellplätze über fest verankerte Halterungen, aber überdacht sind nur 44 Prozent der Anlagen, beleuchtet werden sogar nur vier von zehn. Das geht aus einem Test hervor, den die Verbraucherzentralen in 13 Bundesländern durchführten. Zusätzlich wurden 865 Nutzer nach ihrer Meinung zu den Anlagen befragt.

Im Schulnotensystem bewerten die Radler die Abstellplätze im Schnitt mit ausreichend. Ungepflegte Anlagen, an denen Fahrradleichen nicht entsorgt werden und so der Eindruck mangelnder Sicherheit entsteht, fielen besonders negativ auf. Abschließbare Fahrradboxen, die besonders für hochwertige Bikes zu empfehlen sind, gibt es nur in 3 Prozent der untersuchten Parkplätze. Entsprechend stellen viele der Befragten höchstens ihr Zweitrad am Bahnhof ab.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen