Donnerstag, 05. März 2015Der Tag

Von Volker Petersen und Markus Lippold
23:00 Uhr

Das war Donnerstag, der 5. März 2015

Ann Sophie wird am 23. Mai in Wien "Black Smoke" singen.

Ann Sophie wird am 23. Mai in Wien "Black Smoke" singen.

(Foto: dpa)

 

Das war eine turbulente Entwicklung zum Ende des Tages. Der ESC-Gewinn von Andreas Kümmert und seine Entscheidung, nicht zum Finale des Eurovision Song Contest nach Wien fahren zu wollen, wird sicherlich morgen Gesprächsthema sein.

Ich verabschiede mich nun und wünsche Ihnen eine ruhige Nacht. Morgen früh meldet sich wieder Volker Petersen mit den wichtigsten Meldungen.

22:28 Uhr

Andreas Kümmert will nicht zum ESC-Finale nach Wien

Ann Sophie vertritt Deutschland am 23. Mai in Wien.

Ann Sophie vertritt Deutschland am 23. Mai in Wien.

(Foto: dpa)

 

Andreas Kümmert war der Favorit der Zuschauer - aber er will nicht zum ESC-Finale.

Andreas Kümmert war der Favorit der Zuschauer - aber er will nicht zum ESC-Finale.

(Foto: dpa)

Den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest gewinnt Andreas Kümmert mit seinem Song "Heart of Stone". Doch er will nicht nach Wien zum ESC-Finale fahren, sagt: "Ich bin nur ein kleiner Sänger." Kurzerhand gibt er live in der Sendung das Ticket weiter an Ann Sophie mit dem Song "Black Smoke". Sie vertritt nun Deutschland am 23. Mai in der österreichischen Hauptstadt.

Hier unsere Meldung dazu - an der weiter gearbeitet wird.

22:11 Uhr

Uefa will den Ball auf der Krim rollen lassen

Der Westen reagierte auf die Annexion der Krim mit Sanktionen gegen Russland. Auch die Uefa sieht die Halbinsel nicht als Teil Russlands - der Europäische Fußballverband unterstützt die Idee einer eigenen Fußball-Liga der Krim.

  • "Wir befürworten das. Aber wir sind noch nicht so weit, einen Zeitrahmen zu benennen", sagt Exekutiv-Komitee-Mitglied Frantisek Laurinec.
  • Eine Entscheidung soll auf dem Uefa-Kongress am 24. März in Wien fallen.
  • Die ukrainischen Erstligaklubs aus Simferopol, Sewastopol und Jalta spielten zwischenzeitlich in der russischen Liga. Allerdings musste der Verband sie auf Druck der Uefa im Januar wieder ausschließen.
21:32 Uhr

Jared macht in blond, Kim in "Plstinum"

Alles neu macht der März? Das scheint zumindest für zwei Promis zu stimmen.

Starlet Kim Kardashian glänzte bisher mit ihrem nackten Hintern, ihren beiden "Kardashians" und einer langen, dunklen Haarmähne. Alles vorbei! "Plstinum", schreibt sie auf Twitter und zeigt ihre neue Haarfarbe. Nun ja, sie meint sicher "Platinum".

Noch mehr Veränderung gibt es bei Jared Leto. Der Sänger, Schauspieler und Oscar-Preisträger (im letzten Jahr für "Dallas Buyers Club") hat nicht nur seine Haare blond gefärbt, sondern vorher auch noch seine lange Mähne abschneiden lassen. So posiert er auf einem Foto auf Instagram. Überraschend kommt es bei ihm aber nicht, er hatte es kürzlich mysteriös als "Haircut. #2015." angekündigt. Es ist die Vorbereitung für seine Rolle als Joker in der Comicverfilmung "Suicide Squad". Mal sehen, was die Kollegin dazu sagt, die ein großer Fan von ihm ist.

21:08 Uhr

PLO beendet Sicherheitskooperation mit Israel

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas

(Foto: dpa)

Dieser Schritt könnte das Verhältnis von Israel und den Palästinensern grundlegend verändern:

  • Der Zentralrat der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) beschließt die Beendigung der Sicherheitskooperation mit Israel. Damit geben die Palästinenser die 1994 in Oslo vereinbarte Selbstverwaltung auf.
  • Israel wird aufgerufen, "die volle Verantwortung" für die Palästinenser in den besetzten Gebieten zu übernehmen.
  • Damit muss sich die israelische Militärverwaltung auch in den palästinensischen Gebieten des Westjordanlands um die öffentliche Versorgung kümmern. Ob das Land dies bewerkstelligen kann, ist völlig unklar.
  • Im April wollen die Palästinenser zudem Israel vor dem Internationalen Strafgerichtshof verklagen - der Schritt dürfte das Verhältnis beider Seiten weiter verschlechtern.

Hier finden Sie die ausführliche Meldung dazu.

20:43 Uhr

Hubschrauber-Rotoren verletzen Mann tödlich

43194540.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Rotoren eines Hubschraubers werden einem Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart zum Verhängnis. Die Maschine ist gerade gelandet, als der 53-Jährige den Heckrotoren zu nahe kommt. Er wird von ihnen erfasst und stirbt an den Verletzungen. Das bestätigen die DRF Luftrettung und das Krankenhaus.

Mehr Informationen gibt es hier.

20:20 Uhr

Indien verbannt "Fifty Shades of Grey"

55765829.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Land des Kamasutra muss auf "Fifty Shades of Grey" verzichten:

  • Das zuständige Gremium lehnt die Ausstrahlung einer ohnehin schon um Sexszenen und Nacktheit gekürzten Version ab.
  • Die Kontrolleure stoßen sich an einigen Ausdrücken, die im Film vorkommen.
  • Indien ist nicht das einzige Land, in dem Mr. Grey und Mrs. Steele nicht auf die Kinoleinwände kommen. Gleiches gilt etwa für Malaysia, Indonesien, Kenia, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kambodscha. In einigen Ländern laufen zensierte Versionen.
  • Weltweit hat der Film inzwischen 500 Millionen US-Dollar (etwa 453 Millionen Euro) eingenommen.

Meine Kollegin hat die dänische Sexologin Ann-Marlene Henning interviewt. Dabei ging es auch um "Fifty Shades of Grey". Das Gespräch können Sie hier nachlesen.

 

19:33 Uhr

Dresden äußert sich zu Erdmann-Foul an Reus

Reus musste wegen des Fouls ausgewechselt werden.

Reus musste wegen des Fouls ausgewechselt werden.

(Foto: imago/Annegret Hilse)

Wenn ein Drittligist gegen einen Erstligisten antritt, geht es mitunter hart zur Sache. So war es auch, als am Dienstag Dynamo Dresden die Borussia aus Dortmund zum Pokal-Achtelfinale empfing.

  • Dennis Erdmann, ein Ex-Schalker, gab im Spiel dem Dortmunder Marco Reus einen mit - abseits des Balls. Reus musste deshalb ausgewechselt werden. Danach trat Erdmann noch verbal nach.
  • Das Foul ist den Dresdnern offenbar besonders peinlich. Der Verein entschuldigt sich beim BVB: "Das war total unbedacht von Dennis", sagt Dresdens Sportdirektor Ralf Minge der "Welt". "Wir haben uns beim BVB als Verein entschuldigt und Reus gute Besserung gewünscht."
  • Minge stellt auch Sanktionen für Erdmann in Aussicht. Er stehe unter Beobachtung, weil der Abwehrspieler sich manchmal nicht im Griff habe.
19:14 Uhr

Dieser Adler ist perfekt getarnt

2015-03-05T175647Z_1500559960_TM3EB350YNY01_RTRMADP_3_USA-WEATHER.JPG3863847852086432616.jpg

(Foto: Reuters/Pennsylvania Game Commission)

 

Kopf, Schnabel und ein paar Federn - mehr sieht man nicht von diesem Weißkopfseeadler, dem Wappentier der USA. Das Weibchen brütet gerade zwei Eier aus und lässt sich auch vom Schnee nicht stören. Aufgenommen hat das Bild die "Adler-Kamera" nahe des Codorus State Parks im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Jungen sollen übrigens noch im März schlüpfen.

18:48 Uhr

Sawtschenko beendet vorerst ihren Hungerstreik

Sawtschenko wirft Russland vor, sie illegal verschleppt zu haben.

Sawtschenko wirft Russland vor, sie illegal verschleppt zu haben.

(Foto: dpa)

Seit Monaten sitzt die ukrainische Kampfpilotin und Parlamentsabgeordnete Nadeschda Sawtschenko in Russland in Haft. Seit drei Monaten verweigert sie jede Nahrung. Nun unterbricht sie ihren Hungerstreik:

  • Sawtschenko isst wieder heiße Hühnerbrühe. Das bestätigt ihr Anwalt Mark Fejgin bei Twitter.
  • Unklar ist, ob und in welcher Form sie ihren Hungerstreik später weiterführt. Gesundheitlich geht es ihr sehr schlecht.
  • Die Frau wurde im Juni 2014 von Separatisten festgenommen und nach Russland gebracht. Die dortige Justiz wirft ihr vor, für den Tod zweier russischer Journalisten in der Ostukraine mitverantwortlich zu sein. Sie streitet dies ab.

Hier können Sie Sawtschenkos Geschichte nachlesen.

18:25 Uhr

Liberia feiert großen Erfolg im Kampf gegen Ebola

Beatrice Yordolo wurde in einer von China errichteten Klinik behandelt.

Beatrice Yordolo wurde in einer von China errichteten Klinik behandelt.

(Foto: AP)

Eine gute Nachrichte kommt aus Liberia: Die letzte Ebola-Patientin durfte heute ihre Klinik verlassen.

  • "Ich wusste nicht, ob ich es schaffe", sagt Beatrice Yordolo.
  • Seit zwölf Tagen gibt es laut Behörden keine neuen Infektionen in dem Land. Als Ebola-frei gilt Liberia aber erst, wenn dies in den kommenden 30 Tagen so bleibt.
  • In Sierra Leone und Guinea gibt es weiterhin Dutzende Neuinfektionen. In Guinea werden mittlerweile auch Impfstoffe getestet.
18:00 Uhr

Diese Toilette macht aus Urin Strom

Smartphones mit ein paar Bier aufladen? Das geht jetzt über einen kleinen Umweg:

  • Britische Forscher der Universität von Bristol entwickeln zusammen mit der Hilfsorganisation Oxfam eine Toilette, die aus Urin Strom erzeugt.
  • Möglich wird dies durch mikrobielle Brennstoffzellen, die den Urin zersetzen. Die Toilette, die 830 Euro kosten soll, ist "so grün wie nur irgend möglich", sagen die Entwickler.
  • Genutzt werden sollen die Toiletten für die Beleuchtung von Flüchtlingslagern.

 

17:26 Uhr

Lange Haft für Polizistenmörder von Augsburg

Im November 2011 wird im Augsburger Dom des getöteten Polizisten Mathias V. gedacht.

Im November 2011 wird im Augsburger Dom des getöteten Polizisten Mathias V. gedacht.

(Foto: dpa)

Im Oktober 2011 sorgte der Mord an einem Polizisten im Augsburger Stadtwald für Aufsehen. Nun wird auch der zweite Täter verurteilt.

  • Der 61-jährige Täter muss lebenslang in Haft.
  • Das Landgericht Augsburg stellt eine besondere Schwere der Schuld fest. Deswegen kann er nicht nach 15 Jahren auf Bewährung freikommen. Eine anschließende Sicherungsverwahrung wird nicht angeordnet.
  • Der jüngere Bruder des Angeklagten, der auch an der Tat beteiligt war, wurde bereits vor einem Jahr zu lebenslanger Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt.
17:09 Uhr
16:46 Uhr

Muttis sollen Spione werden

Der Begriff Schlapphüte kommt nicht von ungefähr. Der Hut mit Krempe entspricht dem Klischee von Geheimagenten - woran man sie zumindest in Filmen auch ganz zuverlässig erkennt. Weil das dem Prinzip von Geheimdiensten zuwiderläuft, greifen die Briten zu einem Trick: Der Geheimdienstausschuss empfiehlt, Mütter mittleren Alters einzusetzen. Von "schlummernden Talenten" und Lebenserfahrung ist die Rede. Denn mal ehrlich: Niemand verdächtig Muttis im mittleren Alter. Und die Frauenquote kann man so auch noch steigern.

Der BND wundert sich derweil weiter über die verschwundenen Wasserhähne.

16:26 Uhr

Kiew bildet Sonderverwaltungen in der Ostukraine

Umkämpfte Städte wie Donezk sind stark zerstört - die Verwaltungen sind praktisch nicht mehr existent.

Umkämpfte Städte wie Donezk sind stark zerstört - die Verwaltungen sind praktisch nicht mehr existent.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Am zweiten Minsker Friedensabkommen hängt die Zukunft der Ukraine. Der Schritt, den Kiew nun unternimmt, könnte das Übereinkommen allerdings gefährden:

  • Petro Poroschenko, der Präsident der Ukraine, lässt im Osten des Landes Sonderverwaltungen mit Militärangehörigen und Zivilisten einrichten.
  • Der Grund: Zahlreiche reguläre Ämter sind aus dem Krisengebiet geflohen. Die Sonderverwaltungen sollen diese ersetzen.
  • Die gegnerischen Separatisten melden Protest an und sprechen von einem Bruch des Minsker Abkommens.

Moskau wirft derweil Kiew vor, dass in der Ukraine US-Soldaten angekommen sind. Hier können Sie mehr darüber lesen.

16:12 Uhr

Conchita Wurst gibt's auf Platte

(Foto: AP)

Wer Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest vertritt, wird heute Abend entschieden. Einen Auftritt hat dabei auch die Vorjahressiegerin: Conchita Wurst. Gleichzeitig kündigt sie auch noch ihr erstes Album an.

  • Das Album heißt etwas einfallslos "Conchita" und wird 14 Songs enthalten. Der ESC-Titel "Rise like a Phoenix" ist aber nicht darunter.
  • Ab dem 13. Mai steht die Platte in den Läden (wie das die Älteren so sagen).
  • Da das diesjährige ESC-Finale in Wien stattfindet, hat sich die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen: Alle Ansagen kommen dann von Conchita selbst.

Kollegin Sabine Oelmann hat kürzlich Frau Wurst interviewt. Das Gespräch lesen Sie demnächst auf n-tv.de.

15:48 Uhr

Arminia-Torwart fällt wochenlang aus

Schwolow am Boden - die Bielefelder mussten alles geben gegen Bremen.

Schwolow am Boden - die Bielefelder mussten alles geben gegen Bremen.

(Foto: imago/nph)

An der Feier nach dem Pokal-Triumph gegen Bremen wird's wohl nicht gelegen haben. Aber Arminia Bielefelds Torwart Alexander Schwolow hat einen Muskelbündelriss und fällt lange aus. Dann muss er also von der Tribüne aus mitfiebern, wenn sein Verein im Pokal-Viertelfinale auf einen Erstligisten trifft.

Hier können Sie unseren Spielbericht zur Pokal-Überraschung nachlesen.

15:14 Uhr

Größtes Containerschiff macht in Bremerhaven fest

3o4e1735.jpg5700365122766155409.jpg

(Foto: dpa)

"Oscar" ist eigentlich ein schöner Schiffsname. Goldstatuen hat es aber nicht geladen, sondern Container: 19.224 Stück, die aneinandergereiht 116 Kilometer lang wären. Mehr schafft kein anderes Schiff. Nun macht die "MSC Oscar" in Bremerhaven fest. Auch ein Stopp in Wilhelmshaven ist geplant.

Hier können Sie die ausführlichere Meldung lesen. In einer Bilderserie stellen wir außerdem die 30 größten Schiffe aller Zeiten vor:

 

14:50 Uhr

Dr. Oetker übernimmt Coppenrath & Wiese

Guten Tag! Mein Name ist Markus Lippold und ich begleite Sie durch den Rest des Tages. Gleich zu Beginn eine süße Meldung aus der Wirtschaft:

Pudding trifft Torte - Dr. Oetker übernimmt die Konditorei Coppenrath & Wiese. Wie viel Geld dabei fließt, teilt die Nahrungsmittelsparte der Oetker-Gruppe nicht mit. Ein Haken wartet noch: Die Behörden müssen dem Besitzerwechsel zustimmen. Fest steht aber bereits, dass Dr. Oetker die Mitarbeiter von Coppenrath & Wiese übernehmen will.

Hier gibt es eine ausführlichere Meldung.

14:16 Uhr

Playstation 4 hat riesigen Erfolg am Markt

48896700.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Sind Sie ein Zocker oder eine Zockerin? Schleichen Sie in Elektronikfachgeschäften um die prominent platzierte Playstation 4 herum? Dann sind Sie standhafter als viele andere potenzielle Kunden.

  • Die Spielekonsole ist ein riesiger Erfolg für Sony: 20 Millionen Stück wurden seit November 2013 verkauft - damit ist sie erfolgreicher als die Konkurrenten Wii und Xbox.
  • Sony führt den Erfolg auf die Vielseitigkeit des Geräts zurück: Man kann mit ihr auch Filme schauen und im Internet surfen.

Was aber nicht so gut an dem Teil ist: Man kann die Spiele der Playstation 3 nicht verwenden - manch einen stört das so sehr, dass er den Kauf der PS4 verweigert.

13:51 Uhr

Ukraine vergrößert Armee auf 250.000 Mann

Präsident Poroschenko hat bald mehr Soldaten zur Verfügung.

Präsident Poroschenko hat bald mehr Soldaten zur Verfügung.

(Foto: AP)

Seit Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Da ist es kein Wunder, dass das Parlament in Kiew nun diesen Beschluss fasst:

  • Die Armee soll von 184.000 auf 250.000 Mann vergrößert werden.
  • Bereits im Januar begann die Regierung damit, 100.000 Reservisten zu bewaffnen.
  • Im April werden zudem turnusmäßig 40.000 Wehrpflichtige einberufen.

Bereits im Dezember hatte Präsident Poroschenko angekündigt, den Etat des Verteidigungshaushalts zu verdoppeln.

13:29 Uhr

Kanada will keinen Mr. Spock auf seinem Geld

"Spocking" ist ein Trend im Netz - dabei werden Köpfe mit der Frisur von "Mr. Spock" aus "Raumschiff Enterprise" versehen. Bei der kanadischen Fünf-Dollar-Note ist die Ähnlichkeit besonders frappierend - und das gibt jetzt Ärger.

Hier gibt es mehr zum Thema.

13:14 Uhr

Draghi-Pressekonferenz live bei n-tv.de

Was wird Draghi sagen?

Was wird Draghi sagen?

(Foto: imago/Xinhua)

Um 14.30 Uhr tritt EZB-Chef Mario Draghi vor die Presse. Es wird erwartet, dass er etwas zu den angekündigten Anleihekäufen sagt.

Hier lesen Sie, was Draghi angekündigt hat.

13:09 Uhr

Russland: US-Soldaten in Ukraine eingetroffen

3nz32847.jpg3796348451933573269.jpg

(Foto: dpa)

Das US-Militär geht davon aus, dass sich bis zu 12.000 russische Militärangehörige im Osten der Ukraine aufhalten - nun sind auch einige ihrer eigenen Soldaten im Westen des Landes eingetroffen. Das meldet das russische Außenministerium.

  • Bei den Soldaten handelt es sich um Ausbilder, die ukrainische Truppen an Waffen schulen sollen.
  • Russland ist besorgt: "Es ist klar, dass sie dem Land keinen Frieden bringen werden", sagte der Außenamtssprecher.
  • Laut US-Medien sollen die US-Soldaten in Lemberg nahe der polnischen Grenze stationiert werden.

Hier lesen Sie mehr dazu.

12:39 Uhr

Ukraine zieht weitere schwere Waffen ab

328CC800A38D8922.jpg2789545377288802311.jpg

AP

Die Lage in der Ukraine scheint sich weiter zu entspannen.

  • Die Ukraine hat nach eigenen Angaben weitere Artillerie-Einheiten von der Front im Osten des Landes zurückgezogen.
  • Weitere Kriegstechnik solle in Kürze abgezogen werden.
12:19 Uhr

IS setzt Ölfeld bei Tikrit in Brand

Der Großangriff der irakischen Armee auf Tikrit läuft seit Tagen, doch uns erreichen nur sehr spärliche Informationen.

  • Jetzt berichten Augenzeugen, dass der IS ein Ölfeld nahe Tikrit in Brand gesetzt hat - so wollten sie den Vormarsch der Armee stoppen.
  • Die Dschihadisten hatten das Ölfeld im Juni besetzt. Dort wurden täglich 25.000 Barrel Öl gefördert - unter der Herrschaft der Miliz sei die Förderung aber eingebrochen.
  • Das Feld liegt 35 Kilometer von Tikrit entfernt.

Hier lesen Sie mehr dazu.

12:14 Uhr

Dax kratzt an der Rekordmarke

Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank nimmt der deutsche Aktienmarkt seine Rekordjagd wieder auf. Die EZB wird wohl Details zur geplanten Geldschwemme verkünden. Unterstützend für die Märkte wirkt auch der schwache Euro, der vor der Sitzung weiter abtaucht. Der Dax steht am Mittag mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 11.439 Punkten.

Hier lesen Sie mehr.

11:31 Uhr

Russland startet Großmanöver

mig_29.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Putin demonstriert die Kampfbereitschaft seiner Armee: Die russischen Streitkräfte starten ein großes Manöver, an dem auch die Krim beteiligt ist. Geplant sind ...

  • ... Flugabwehrübungen mit mehr als 2000 Soldaten bis zum 10. April.
  • ... Gefechtsübungen im Süden Russlands und im Nordkaukasus.
  • Auch die Nato hat ein Manöver in der Nähe der Ukraine gestartet - eine Flotte aus bulgarischen, rumänischen und türkischen Schiffen wurde ins Schwarze Meer entsandt.

Hier lesen Sie mehr dazu.

11:05 Uhr

Uralt-Fonds gedeiht prächtig

Börsen-Guru André Kostolany empfiehlt: Aktien kaufen und im Depot liegenlassen. Ein US-Fonds tritt den Beweis an, dass man so tatsächlich viel Geld verdienen kann. Seit seiner Gründung vor 80 Jahren tun deren Betreiber im Grunde nichts. Mit großem Erfolg.

Was dahinter steckt, lesen Sie hier.

10:55 Uhr

Wien hat die höchste Lebensqualität

Mei, is des scheeeee! Wien ist laut Studie die lebenswerteste Stadt der Welt.

Mei, is des scheeeee! Wien ist laut Studie die lebenswerteste Stadt der Welt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Beratungsunternehmen hat die lebenswertesten Großstädte der Welt aufgelistet. Gewonnen hat Wien. Ist es wegen der Sachertorte? Der Melange? Oder war gar das Schnitzel ausschlaggebend? Eher nicht.

Es wurde auf Faktoren Wert gelegt, die eine reiche Kundschaft ansprechen: guter Wohnraum für ins Ausland entsandte Mitarbeiter, gute Flugverbindungen, viele Freizeitmöglichkeiten.

Auf den Plätzen landeten Zürich und das neuseeländische Auckland. In den Top Ten sind auch drei deutsche Städte: München (vier), Düsseldorf (sechs), Frankfurt (sieben). Kann man auch anders sehen, wenn Sie mich fragen. 

10:34 Uhr

Nena rockt das SO36

Nena - na und? Ja Moment! Sie tritt hier im SO36 auf, einem legendärem Punkclub in Berlin-Kreuzberg.

Nena - na und? Ja Moment! Sie tritt hier im SO36 auf, einem legendärem Punkclub in Berlin-Kreuzberg.

dpa

Gestern Abend ist Nena im SO36 aufgetreten. Wo? Das ist ein legendärer Punk-Schuppen in Berlin-Kreuzberg, der sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass so ziemlich niemand es für möglich gehalten hätte, dass ausgerechnet Nena dort auftreten darf. Schön war's offenbar trotzdem. "Sie will es nochmal wissen. Man spürt, wie sie jeden Moment auf der Bühne auskostet", schreibt die Berliner Morgenpost, Fazit: "Nena ist zurück. Und wie." Die Berliner Zeitung meldet: "Von ihr kann sich selbst Madonna noch abschauen, wie man einfach nicht älter wird." Die "B.Z." hört "ewig gute deutsche Popmusik". Und Jasmin Tabatabai war anscheinend auch da, siehe Tweet.

10:13 Uhr

Das ist das Singapur-Graffito der Leipziger

Graffiti Leipzig Singapur.JPG

Das ist ein Screenshot der Singapurer Zeitung "The Strait Times", das das Graffito der beiden Leipziger zeigt, die nun drei Stockschläge auf den Po und neun Monate Haft bekommen. Nichts gegen Graffiti-Kunst, aber schön ist das nicht. Meine Meinung! 

09:54 Uhr

Opferzahl nach Grubenunglück steigt auf 32

Die Zahl der Toten beim Grubenunglück im Osten der Ukraine steigt auf 32 - das melden die Separatisten. Noch werde eine Person vermisst.

Hier lesen Sie mehr dazu.

09:17 Uhr

Leutheusser-Schnarrenberger mit Alkohol am Steuer

3jad5451.jpg8211735521364815014.jpg

(Foto: dpa)

Sie war zweimal Justizministerin - jetzt bekommt sie es selbst mit der Polizei zu tun. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt worden. Laut "Bild"-Zeitung wurde sie am Faschingsdienstag kontrolliert. Das Ergebnis: 0,8 Promille. Erlaubt sind 0,5 Promille.

Die 63-Jährige gab auch zu, getrunken zu haben. "Ich habe gedacht, ich hätte in der Zwischenzeit genügend Blut-Alkohol abgebaut, um wieder fahren zu können", sagte sie. Jetzt rechne sie mit einer Geldstrafe und einem einmonatigen Fahrverbot.

08:42 Uhr

Dieser Australier tritt beim ESC an

Was Lustiges oder eine Ballade: Guy Sebastian.

Was Lustiges oder eine Ballade: Guy Sebastian.

(Foto: dpa)

Dass Australien beim Eurovision Song Contest (ESC) antritt, ist ein absolutes Novum. Jetzt ist klar, wer das Land vertritt:

  • Der 33-jährige Sänger Guy Sebastian macht das Rennen.
  • Er hatte vor zwölf Jahren die Castingshow "Australian Idol" gewonnen und seitdem sechs Nummer-1-Hits gelandet.
  • Welches Lied er singt, weiß er noch nicht. Er wünscht sich etwas "Superlustiges oder eine große Ballade".
08:32 Uhr

Bericht: Löw kurz vor Vertragsverlängerung

Der Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, Joachim Löw.

Der Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, Joachim Löw.

(Foto: dpa)

Im vergangenen Sommer holte er endlich den WM-Titel - schon davor verlängerte er seinen Vertrag bis zur nächsten Europameisterschaft im kommenden Jahr. Doch jetzt ...

  • ... soll Joachim Löw seinen Kontrakt als Bundestrainer noch einmal bis zur WM 2018 verlängern.
  • Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten, meldet die "Bild"-Zeitung.

Hier lesen Sie mehr dazu.

08:22 Uhr

Astronauten schnarchen weniger

Es ist eine dieser Erkenntnisse der Weltraumforschung, mit denen nicht jeder gleich gerechnet hat: Wer im All schläft, schnarcht weniger. Die Schwerkraft Schwerelosigkeit hilft.

08:06 Uhr

China päppelt sein Wachstum

Außen kommunistisch, innen Marktwirtschaft: Der Volkskongress hat begonnen.

Außen kommunistisch, innen Marktwirtschaft: Der Volkskongress hat begonnen.

dpa

In China scheint die Party vorbei zu sein. Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich allmählich - das beschäftigt die Delegierten auf dem Volkskongress, der nun in Peking begonnen hat.

  • Man will nur noch ein Wachstum von etwa 7 Prozent erreichen.
  • Um das in Gang zu bringen, sollen die zentralen und lokalen Haushalte gut 10 Prozent mehr ausgeben.
  • Das Haushaltsdefizit liegt bei 2,1 bis 2,3 Prozent der Wirtschaftsleistung - eigentlich nicht viel, wenn nicht die Schulden der Kommunen ausgeklammert würden. Bezieht man diese ein, könnte das Defizit bei 7,5 Prozent liegen, schätzen Experten.

In unserer ausführlichen Meldungen lesen Sie, warum China seinen Rüstungsetat ausweitet.

07:44 Uhr

Tausende Touristen stranden in Nepal

So haben sich die Fernreisenden das Ende ihres Nepal-Urlaubs nicht vorgestellt: Tausende Touristen sitzen auf dem einzigen Flughafen des Landes fest. Der Grund ist die halbe Bruchlandung eines Flugzeuges gestern.

  • Die Startbahn ist noch immer geschlossen.
  • Techniker der indischen Luftwaffe werden sehnsüchtig erwartet, um zu helfen. Angekommen sind sie offenbar noch nicht.
  • 80 Flüge sind bereits ausgefallen.
07:36 Uhr

Vielleicht eine Idee für den kommenden Winter

 Gefunden bei der "New York Times"...

07:15 Uhr

So viel Zinsen zahlen die Griechen an Deutschland

3nyx3811.jpg4274576255802772464.jpg

dpa

Von wegen Fass ohne Boden: Die Griechen haben in den vergangenen Jahren Hunderte Millionen Euro Zinsen an Deutschland gezahlt. Das berichtet die "Rheinische Post".

  • Demnach zahlte Hellas zwischen 2010 und 2014 insgesamt 360 Millionen Euro an die Bundesrepublik.
  • In den kommenden Jahren werden nur noch 20 Millionen Euro pro Jahr erwartet.
  • Quelle des Berichts ist die Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag. Diese enthalte auch Daten über den wirtschaftlichen Niedergang Griechenlands.

Hier lesen Sie mehr dazu.

07:04 Uhr

Ist er der neue Michael Jordan?

Wegen einer Gesichtsfraktur in der vergangenen Woche trägt Westbrook zurzeit Maske.

Wegen einer Gesichtsfraktur in der vergangenen Woche trägt Westbrook zurzeit Maske.

(Foto: AP)

Kennen Sie diesen selbstbewussten Herrn? Er heißt Russell Westbrook, spielt Basketball bei den Oklahoma Thunder in der NBA und hat gerade etwas geschafft, das zuletzt dem legendären Superstar Michael Jordan im Jahre 1989 gelang: In vier Partien hintereinander holte er mindestens zehn Punkte, gab zehn Vorlagen und holte zehn Rebounds. Sprich, vier Triple-Doubles hintereinander. Kann man mal machen. Wird man dann halt auch mal mit Jordan verglichen.

06:52 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen! Sie schaffen das. Ich habe es geschafft, dann Sie auch. Also! Aufstehen! Hat nicht geklappt? Dann drücken Sie noch einmal die Snooze-Taste und lesen erst einmal, was heute wichtig wird. Da könnte es zum Beispiel um das gehen, was Sie gerade umgibt. Um ihre vier Wände.

  • Der Bundestag entscheidet heute über die Mietpreisbremse. Zum Gesetz gehört auch die Regelung, dass Vermieter künftig die Maklerkosten übernehmen müssen.
  • Wir schauen uns heute an, wie schlecht es der Ukraine wirtschaftlich wirklich geht.
  • Die Verhandlungen zum iranischen Atomprogramm gehen in die letzte Runde.
  • In fünf Bundesländern gibt es heute Warnstreiks im öffentlichen Dienst.
  • Heute Abend entscheidet sich, welcher deutsche Interpret mit seinem Lied in Österreich antritt.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen