Das war Freitag, der 18. August 2017
Liebe Leser, die Woche hat ruhig begonnen - wir sprechen in dieser Zeit gerne vom Sommerloch - und geht ereignisreich zu Ende.
Gestern Abend gab es in Barcelona einen verheerenden Terroranschlag, kurz darauf knallt es wieder in dem Badeort Cambrils, rund 100 Kilometer von Barcelona entfernt. Bei den beiden Anschlägen kommen 14 Menschen ums Leben, weit über 100 werden verletzt.
Außerdem hat ein Mann im finnischen Turku mehrere Passanten mit einem Messer angegriffen und zwei von ihnen getötet. Es sieht ganz nach einem Terroranschlag aus, die Behörden haben sich zu den Hintergründen jedoch noch nicht geäußert.
Und auch im Weißen Haus nimmt das Chaos kein Ende: US-Präsident Donald Trump hat seinen Chefstrategen Stephen Bannon entlassen.
Zum Start der 55. Bundesliga-Saison hat Meister FC Bayern gegen Bayer Leverkusen mit 3:1 (2:0) gewonnen. Kollege Nordmann war in München dabei.
Oft gelesen wurden außerdem folgende Meldungen:
- Merkel und Gabriel haben mit scharfen Worten auf eine Wahlempfehlung Erdogans für die Bundestagswahl reagiert.
- In Wuppertal hat es eine tödliche Messerstecherei zwischen zwei Männern gegeben. Einen terroristischen Hintergrund sehen die Behörden nicht.
- Der Mann, der Donald Trumps Bestseller "The Art of the Deal" geschrieben hat, prophezeit einen baldigen Rücktritt des US-Präsidenten.
- Und Venezuelas Präsident Maduro hat nun offiziell das Parlament des Landes entmachtet.
Ich wünsche Ihnen eine ruhige Nacht und ein schönes Wochenende!