Das war Mittwoch, der 29. März 2017
Der Brexit-Tag geht zu Ende. Obwohl das Referendum dazu schon ein dreiviertel Jahr zurückliegt und zuletzt auch bekannt war, wann der Antrag eingehen würde, warteten auch wir in der Redaktion heute gespannt auf die Übergabe des Briefes aus London. Nun beginnen die Verhandlungen, deren Folgen freilich kaum absehbar sind, abgesehen von den Kosten. Meine Kollegin hat das Wichtigste zum Thema zusammengestellt. Derweil erwartet der Vizepräsident des EU-Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff, im Interview mit n-tv.de "harte Verhandlungen".
Außerdem gab es heute noch das:
- Die Türkei hat auch die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering bespitzelt.
- Mein Kollege Issio Ehrich hat aufgeschrieben, warum man den Kampf um Mossul nicht mit Aleppo vergleichen kann.
- Meine Kollegin Nora Schareika hat sich derweil mit einem Buch befasst, in dem Predigten in Moscheen in Deutschland dokumentiert sind.
- Ein kreisrunder Flughafen? Der könnte bald Wirklichkeit werden.
- In Indonesien hat eine Python einen Menschen verschlungen.
- Und Donald Trump gibt's auch noch: Hillary Clinton hat seine Politik scharf kritisiert.
Ich wünsche Ihnen eine ruhige und erholsame Nacht. Morgen früh ist "Der Tag" wieder für Sie da.