DS9 soll Oberklasse rocken Citroens Luxusliner für China
02.04.2012, 09:45 Uhr
Groß, repräsentativ und für die verwöhnte chinesische Oberklasse gedacht: der Citroen DS9.
Vor zwei Jahren zeigte Citroen das Concept Car Metropolis. Jetzt legen die Franzosen mit dem DS9 eine weitere spektakuläre Studie vor. Und die wird so oder so ähnlich schon 2013 auf den internationalen Markt kommen. Angegriffen wird vor allem in China.
Citroen will auf der Peking Motor Show die Studie DS9 zeigen. Der fünf Meter lange Luxusliner erinnert an die bereits vor zwei Jahren in Genf vorgestellte Studie Metropolis. Allerdings ist das neue Concept Car viel seriennäher und könnte in nur leicht abgewandelter Form schon Ende 2013 auf den Markt kommen.
Der DS9 ist vor allem auf den chinesischen Markt ausgerichtet, wo große, repräsentative Fahrzeuge en vogue sind. Fürs gute und grüne Gewissen erhält das Flaggschiff wahrscheinlich einen Hybridantrieb mit Benzin-/Elektromotor.
Bereits auf dem Genfer Autosalon wies Citroen-Chef Frederic Banzet darauf hin, dass man 2012 mit der Internationalisierung der DS-Modelle beginnen wolle. Zu diesem Zweck plant das Unternehmen drei neue DS-Modelle, die neben einem weltweiten Rollout der bestehenden DS3-, DS4- und DS5-Fahrzeuge, ausschließlich für den chinesischen Markt gebaut werden sollen, darunter eine Mittelklasselimousine und sein neues SUV.
Bereits 2013 auf dem Markt?
Der DS9 wird dabei das erste der drei neuen Autos für das Reich der Mitte sein und soll Insider-Berichten zufolge bereits Ende 2013 auf den Markt kommen. Entwickelt wurde der Wagen nicht allein bei PSA, sondern gemeinsam mit dem chinesischen Joint-Venture-Partner Dongfeng.
Die Ähnlichkeit zum HX1, einer Studie von Konzernbruder Peugeot, die auf der letzten IAA in Frankfurt vorgestellt wurde ist nicht zu verleugnen. Möglicherweise könnte der DS9 wie der HX1 drei Sitzreihen bekommen. Allerdings würde das den Premium-Charakter zerstören, den die gut betuchte chinesische Käuferschaft bei einer Oberklasse-Limousine erwartet.
Ob und in welcher Art das Fahrzeug auch in Europa angeboten wird, steht ebenso wenig fest wie genauere technische Daten. Angesichts des mangelnden Erfolgs der letzten großen Citroen-Modelle in hiesigen Gefilden, ist das aber eher unwahrscheinlich.
Quelle: ntv.de, hpr