Technik

Schutz vor infizierten Webseiten Antivir Personal sicherer

Die Gratis-Version von Antivir soll in Zukunft Nutzer auch vor sogenannten Drive-by-Download-Fallen auf infizierten Webseiten schützen. Mit der neuesten Aktualisierung "Service Pack 2" bietet Hersteller Avira den "WebGuard" für Antivir Personal innerhalb einer Toolbar an.

"Mit Schadprogrammen infizierte Webseiten sind mittlerweile zur gängigsten Bedrohung für Internet-Nutzer geworden", schreibt Avira in seiner Pressemitteilung. "Hier setzt der WebGuard in Form eines HTTP und FTP Proxy an, der als Kommunikationsschnittstelle zwischen Internet und PC empfangene Daten zwischenspeichert und überprüft, bevor sie an den Browser weitergeleitet werden." Anwender seien so wirkungsvoll vor dem unfreiwilligen Download von Schadsoftware oder dem Besuch infizierter Webseiten geschützt.

Der "WebGuard" stand bisher Nutzern von Avira-Bezahlversionen zur Verfügung. Mit der Aktualisierung auf das "Servicepack 2" steht der WebGuard auch den Anwendern der kostenfreien Schutz-Software Antivir Personal zur Verfügung. Das SP2 bietet laut Avira außerdem weitere Verbesserungen, wie eine erweiterte Rootkit-Erkennung oder die 1-Klick-Entfernung von Schädlingen.

Anwender von Antivir Personal bekommen den WebGuard allerdings nur, wenn sie die neue "SearchFree Toolbar" mit der Suchmaschine Ask.com installieren, die mit einer Zusatzleiste im Browser Platz wegnimmt. Die Bezahlversionen wie Avira AntiVir Premium integrieren den WebGuard auch ohne Toolbar.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen