Technik

Dauerbegleiter Handy Deutsche wollen nicht ohne

Der Blick aufs Display - immer und überall.

Der Blick aufs Display - immer und überall.

Die Deutschen lieben ihre Smartphones. Die große Mehrheit kann sich ein Leben ohne den Dauerbegleiter Handy gar nicht mehr vorstellen. Auch die ständige Erreichbarkeit ist laut einer Forsa-Umfrage kein Problem.

Die Deutschen und ihr Handy – eine große Liebe? Ja. Zumindest laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und "Stern". Demnach besitzen 86 Prozent der Bundesbürger ein Mobiltelefon, lediglich 14 Prozent – überwiegend ältere Befragte – haben keines. 18- bis 29-Jährige sind zu 98 Prozent damit versorgt. Bei der großen Mehrheit ist das Handy meistens rund um die Uhr eingeschaltet – 66 Prozent geben das an.  Nur 11 Prozent schalten das Gerät täglich weniger als drei Stunden an.

Ein Leben ohne Mobiltelefon ist demnach auch nur für 26 Prozent der Bundesbürger denkbar – sie wünschen sich manchmal in eine Zeit ohne die Geräte zurück. 73 Prozent können sich das nicht vorstellen.

Die ständige Erreichbarkeit ist für etwas mehr als ein Viertel (26 Prozent) belastend, drei Viertel der Befragten stört das nicht. Dazu passt, dass sich mit 11 Prozent nur wenige der Nutzer verpflichtet fühlen, auf SMS oder Mails per Smartphone zu antworten. 88 Prozent fühlen hier keine Verpflichtung.

Quelle: ntv.de, jmü

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen