Technik

Samsung bestätigt 4-Kern-Prozessor Galaxy S3 zeigt Herz

Der Exynos 4 Quad wird zusammen mit dem Galaxy S3 in London an den Start gehen.

Der Exynos 4 Quad wird zusammen mit dem Galaxy S3 in London an den Start gehen.

(Foto: Samsung/kwe)

Samsung stellt den 4-Kern-Prozessor Exynos 4 Quad vor, der das kommende Superphone Galaxy S3 zu Höchstleistungen treiben soll. Durch eine neue Fertigungstechnik soll der Chip aber nicht nur doppelt so schnell, sondern auch sparsamer als sein Vorgänger sein.

Was bereits ein Erlkönig des neuen Galaxy S3 vermuten ließ, hat Samsung jetzt offiziell bestätigt: In seinem kommenden Flaggschiff schlägt ein Herz mit der Kraft von vier Kernen. Der "Exynos 4 Quad" basiert auf dem ARM-Design Cortex A9 und ist mit 1,4 Gigahertz getaktet. Wie Samsung in seiner Pressemitteilung schreibt, bietet der neue Prozessor doppelt so viel Rechenleistung wie sein Vorgänger "Exynos 4 Dual", der im Samsung Galaxy S2 bereits sehr gute Arbeit leistet.

Wegen einer neuen 32-Nanometer-Technologie namens "High-k Metal Gate" (HKMG) soll der 4-Kern-Prozessor nicht nur stärker, sondern auch um 20 Prozent sparsamer als der Dual-Core-Chip sein, der noch in 45-Nanometer-Technologie gefertigt wurde.

Millionstel Millimeter kleine Transistoren

Die Nanometer-Werte geben die kleinste mögliche Strukturbreite auf einem Chip an. 1 Nanometer (nm) entspricht dabei einem Millionstel Millimeter. Je kleiner der nm-Wert ist, umso mehr Transistoren (Schaltkreise) passen auf eine bestimmte Fläche. Daher können Prozessoren durch eine kleinere Strukturbreite kleiner werden und/oder leistungsstärker. Gleichzeitig bedeuten kleinere Transistoren auch eine niedrigere Leistungsaufnahme, wodurch Chips weniger Strom verbrauchen.

Zusätzlich zur 32-nm-Technologie hilft ein Companion-Chip im Power Management des Exynos 4 Quad Strom zu sparen, indem er die Spannung je nach Taktgeschwindigkeit schrittweise erhöht oder senkt.

Der Exynos 4 Quad hat mit 12 x 12 x 1,32 Millimeter die gleichen Maße wie sein Vorgänger, wodurch Samsung Geräte, in denen der Exynos 4 Duo arbeitet, ohne größeren Aufwand aufrüsten beziehungsweise weiterentwickeln kann.

Samsung hat seinen Chip außerdem mit einem Hardware-Video-Codec ausgestattet, der es ermöglichen soll, Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen und wiederzugeben (HDMI 1.4).

Wie schnell und sparsam der Exynos 4 Quad tatsächlich ist und ob er Nvidias Tegra 3 abhängen kann, stellt sich am 3. Mai heraus, wenn Samsung das neue Galaxy-Flaggschiff S3 in London vorgestellt.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen