Schädling kauft unbemerkt Apps Trojaner geht auf Shopping-Tour
26.07.2012, 18:05 UhrEine deutsche Sicherheitsfirma entdeckt einen Handy-Trojaner, der ohne Wissen des Nutzers Software kauft. Bislang sind nur Kunden eines chinesischen Mobilfunkanbieters betroffen. Allerdings halten die Experten es für denkbar, dass eine Variante der Schad-App auch in Europa auftaucht.
Experten der Bochumer Sicherheitsfirma G-Data haben ein Programm für Android-Handys entdeckt, das ohne Zutun des Nutzers kostenpflichtige Software einkauft. Der Trojaner tarne sich als Wetter-, Reise- oder Filemanager-App und werde über chinesische Webseiten verbreitet, teilte G-Data mit. Betroffen seien bislang nur Kunden des Mobilfunkanbieters China Mobile.
Nach der Installation greift der Trojaner auf den App-Store des Mobilfunkanbieters zu. Dort werden nach Erkenntnissen von G-Data weitere Schadprogramme oder kostenpflichtige Apps heruntergeladen und installiert. Der Schädling mit der Bezeichnung "MMarketPay.A" eröffne Online-Kriminellen einen weiteren Geschäftszweig, erklärte G Data. Bisher sei es den Android-Schädlingen vor allem um den Diebstahl persönlicher Daten oder den Versand von kostenpflichtigen Premium-SMS gegangen.
"Mit MMarketPay.A ist eine neue Dimension von schädlichen Apps aufgetaucht, die es auf das Ergaunern von Geld abgesehen haben", erklärte der G-Data-Experte Ralf Benzmüller. "Daher ist es aus unserer Sicht auch gut vorstellbar, dass eine abgeänderte Variante dieser Schad-App auch in Europa auftaucht und Kunden europäischer Mobilfunk-Anbieter ins Visier nimmt."
Quelle: ntv.de, dpa