Über 300 Millionen Nutzer weltweit Whatsapp versendet Sprachnachrichten
07.08.2013, 17:17 Uhr
Sprachnachrichten sind in Whatsapp schnell aufgenommen und versendet.
(Foto: Whatsapp)
Der sehr weit verbreitete Messenger-Dienst Whatsapp gibt bekannt, dass Nutzer der App nach einem Update auch gesprochene Botschaften verschicken können. Außerdem meldet das Unternehmen einen neuen Rekord.
Fast jeder, der ein Smartphone nutzt, hat auch die App Whatsapp installiert - zumindest könnte man das Gefühl haben, wenn man fast alle Freunde und Bekannte in den Kontakten des Messenger-Dienstes findet. Dazu passen auch die Zahlen, die das Unternehmen dem Tech-Magazin "AllThingsD" mitgeteilt hat: Weltweit hat Whatsapp jetzt mehr als 300 Millionen aktive Nutzer, 20 Millionen davon leben in Deutschland. Die Whatsapper verschicken täglich elf Milliarden Nachrichten und sie teilen pro Tag 325 Millionen Fotos.
Künftig kommen bald viele Millionen Sprachnachrichten dazu, denn Whatsapp verteilt diese Funktion mit dem neuesten Update. Genau genommen handelt es sich um sogenannte "Push-to-Talk"-Nachrichten, die auch während eines Dialogs aufgenommen und verschickt werden können.
Neu ist diese Funktion nicht, andere Messenger bieten sie schon an. Whats-App-Chef Jan Kuon sagt aber, in seinen Apps sei die Funktion besonders einfach. Das bestätigt ein Video im Blog des Unternehmens. Es genügt, in einem Chat auf das Mikrofon-Symbol zu tippen. So lange der Finger darauf bleibt, nimmt das Smartphone auf, hebt man ihn, wird die Sprach-Nachricht verschickt. Möchte man sie löschen, wischt man sie nach links weg, so lange das Mikrofon noch angetippt ist. Eine zeitliche Begrenzung gibt es für die Sprachaufnahmen nicht, lange Monologe passen aber kaum zu Messengern.
Whatsapp startete werbefrei gratis für Android und andere Plattformen, deren Nutzer aber nach der Einführungsphase pro Jahr 89 Cent bezahlen mussten. iPhone-Besitzer kauften die App schon zu Beginn für 89 Cent, durften sie dann aber ohne weitere Zahlungen nutzen. Seit Kurzem gilt jetzt das Abo-Modell auch für neue iOS-Kunden. Wer Whatsapp schon vorher auf seinem iPhone hatte, darf den Dienst aber weiter ohne zusätzliche Kosten nutzen. Werbung soll es auch in Zukunft in Whatsapp nicht geben.
Quelle: ntv.de, kwe