Technik

Auf nach England! iPhone 4 für 600 Euro

In Deutschland bekommt man ein iPhone 4 ohne Vertrag derzeit nur bei Online-Händlern, die mindestens 1000 Euro für Apples neues Smartphone haben wollen. Zu teuer? Wie wär's dann mit einer Städtereise nach London? Dort gibt's das iPhone 4 nämlich schon für 600 Euro.

Von solchen Preisen dürfen deutsche Kunden nicht nur träumen.

Von solchen Preisen dürfen deutsche Kunden nicht nur träumen.

Die Deutsche Telekom ist auch für das neue iPhone 4 in Deutschland Apples Exklusivpartner. Je nach Tarif kostet das Smartphone dort über die zweijährige Vertragslaufzeit zwischen 924 und 2904 Euro.

Wer gehofft hat, hinter der neuen Möglichkeit, das Smartphone auch direkt im Apple Store kaufen zu können, stecke ein simlockfreies iPhone 4, muss enttäuscht werden. Auf Anfrage von n-tv.de betonte Apple ausdrücklich, dass auch für dieses Angebot gilt: Ohne T-Mobile-Karte geht nichts in Deutschland. Auch den Verkaufspreis der Apple-Store-Telefone bestimme die Telekom, teilte der Apple-Sprecher mit.

Es geht auch ohne Telekom

Deutsche iPhone-Kunden müssen allerdings trotzdem nicht unbedingt T-Mobile-Kunden sein - es gibt Auswege. Online-Shops bieten das Telefon auch vertragsfrei an - derzeit allerdings nicht unter 1000 Euro. Das lohnt sich nicht. Wer aber bereit ist, einen kleinen Umweg über unsere europäischen Nachbarn zu machen, kann eine Menge Geld sparen. Denn in Großbritannien und Frankreich gibt's das heißbegehrte Telefon auch ohne Vertrag und erheblich billiger als in Deutschland.

Wie groß ist der iPhone-4-Vorrat der Briten?

Wie groß ist der iPhone-4-Vorrat der Briten?

Am günstigsten kommen die Briten an das iPhone 4 ran. Das 16-Gigabyte-Modell kostet dort nur 500 Pfund. Das sind umgerechnet gerade mal 600 Euro! Okay, fairerweise muss man aus den Telekom-Tarifen Inklusiv-Minuten, Flatrates und so weiter herausrechen. Aber trotzdem bleibt ein großer Preisunterschied.

Lieferprobleme

Auch deutsche Kunden können im britischen Apple Store online bestellen. Apple Stores dürfen allerdings grundsätzlich nicht ins Ausland liefern. So leicht will man es den Telekom-Flüchtlingen und anderen Vertragsgegnern auch nicht machen. Was tun?

Online-Dienste wie Borderlinx bieten an, das iPhone nach Deutschland weiterzuleiten. In Internet-Foren wird allerdings davon berichtet, dass Apple nicht schläft und solche Dienste inzwischen herausfiltert. Andererseits gibt es Käufer, die bereits eine Auftragsbestätigung von Apple erhalten haben. So lange aber das iPhone nocht nicht ausgeliefert wurde, kann Apple immer noch stornieren. Eine ziemlich unsichere Sache also.

Ein Freund, ein guter Freund!

Viel bessere Karten haben Käufer, die einen guten Bekannten oder Freund in Großbritannien haben. Der kann das iPhone kaufen und dann einfach nach Deutschland schicken. Die Versandgebühren (ab ca. 12 Euro) kann man bei diesem Preis verkraften.

Aber selbst wer einen Städtetrip nach London macht, schlägt der Telekom noch ein Schnäppchen: Ein Hin- und Rückflug nach London ist auch kurzfristig für unter 100 Euro zu haben. Die Buchung kann allerdings noch ein wenig warten. Eiliger ist die Bestellung im britischen Apple Store. Denn auch dort könnte der iPhone-4-Vorrat bald zu Ende gehen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen