WWW-Erfinder gesteht // ist ein Fehler
15.10.2009, 15:39 Uhr
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wozu die beiden Schrägstriche zwischen Doppelpunkt und www einer Internetadresse da sind? Eigentlich zu gar nichts, berichtet die "Times", die Tim Berners-Lee, den Erfinder des World Wide Web zitiert. "Wirklich, wenn man darüber nachdenkt, braucht man das // nicht", sagte er der Zeitung. "Ich hätte es auch ohne // konstruieren können." Vor 30 Jahren habe er sich aber nicht vorstellen können, was für einen Ärger dieser kleine Fehler einmal verursachen werde.
"Schlimme" Folgen

Tim Berners-Lee entschuldigt sich für die Zusatzbelastung von Zeigefingern durch seinen Programmierfehler.
(Foto: REUTERS)
Der geniale Informatiker übertreibt allerdings augenzwinkernd. Denn außer grässlichen Ausspracheproblemen ("Slash, Slash" oder "Schrägstrich, Schrägstrich") stört ihn vor allem die Verschwendung an Zeit und Material durch das unnötige //. So müssten die Menschen beim Tippen immer einen Zeigefinger zusätzlich einsetzen und durch die beiden Extra-Zeichen seien im Laufe der Jahre viel Druckertinte und Papier zusätzlich verbraucht worden.
Quelle: ntv.de, kwe