Technik

Daten killen vorm Handyverkauf Einfach löschen reicht nicht

Handys speichern inzwischen weit mehr als nur Telefonnummern. Und die meisten dieser Daten möchte man nicht unbedingt in den Händen von Fremden sehen. Doch selbst gelöschte Informationen lassen sich ganz einfach rekonstruieren.

377053_R_K_B_by_Rainer-Sturm_pixelio.de.jpg

(Foto: Rainer Sturm, pixelio.de)

Fotos, SMS, Kalendereinträge oder Telefonnummern – wer ein gebrauchtes Handy ersteht, wundert sich mitunter über die Mitteilungsbereitschaft des Vorbesitzers. Nicht wenige Verkäufer scheint es einfach nicht zu kümmern, dass ihr Handy auch ein wichtiger Datenträger ist. Doch auch wer glaubt, Tabula Rasa auf dem Speicher gemacht zu haben, irrt sich meist. Sensible Daten, die vermeintlich gelöscht wurden, sind meist leicht wiederherzustellen, schreibt das Magazin "Chip" in seiner neuesten Ausgabe.

"So können Fremde auf dem Handy Dinge sehen, die man oft nicht einmal der eigenen Familie zeigen würde", erläutert "Chip"-Redakteur Dominik Hoferer. In einem einfachen Test mit gebrauchten Handys fanden die "Chip"-Redakteure mühelos private Fotos, Sprachnachrichten, SMS, Adressverzeichnisse und Musikdateien. "Selbst wenn die Speicherkarten vor dem Verkauf formatiert worden waren, konnten wir die Daten mit einfachen Rettungstools fast immer wiederherstellen", so Hoferer.

Alles, was man dazu braucht, ist ein günstiges Lesegerät für den PC, in das die Speicherkarten der Handys eingesteckt werden. Mit Datenrettungsprogrammen wie "UnErase" und "PC Inspector File Recovery" ist die Wiederherstellung dann kein Problem mehr. Alte Handys zu Hause zu bunkern muss aber auch nicht sein, es gibt durchaus Mittel und Wege, die Daten zuverlässig zu löschen.

Eine Möglichkeit ist es, den Kartenspeicher nach einer Formatierung noch einmal komplett mit unverfänglichen Fotos oder Videos zu überschreiben. Auch Software kann helfen: PC-Programme wie der CBL-Daten-Shredder oder Eraser befördern die gespeicherten Daten auf Nimmerwiedersehen ins Jenseits.  

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen