Freitag, 06. März 2015Der Tag

Von Volker Petersen und Markus Lippold
22:31 Uhr

Das war Freitag, der 6. März 2015

Erdbeere mit Balsamico ist das Eis des Jahres - zumindest für die italienischen Eishersteller.

Erdbeere mit Balsamico ist das Eis des Jahres - zumindest für die italienischen Eishersteller.

(Foto: dpa)

Das war "Der Tag" auf n-tv.de für diese Woche. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend, eine ruhige Nacht und ein tolles Wochenende. Das Wetter soll ja zumindest stimmen.

Vielleicht reichen die Temperaturen ja sogar für das erste Eis der Saison. Welche Sorte Sie probieren sollten? Nun, für die italienischen Speiseeishersteller ist Erdbeere mit Balsamico das Eis des Jahres. Einen Versuch ist das doch wert, oder?

21:50 Uhr

Zustand von Harrison Ford ist stabil

Fords Flugzeug wurde inzwischen von dem Golfplatz, auf dem er notlandete, abtransportiert.

Fords Flugzeug wurde inzwischen von dem Golfplatz, auf dem er notlandete, abtransportiert.

(Foto: REUTERS)

Harrison Ford geht es nach seinem Flugzeugabsturz besser. Sein Zustand sei stabil, meldet "People". Warum er abstürzte, ist aber noch nicht klar.

  • Der Abschlussbericht zu dem Absturz wird wohl erst in einem Jahr vorliegen, sagt ein Vertreter der US-Verkehrssicherheitsbehörde.
  • "Das Flugzeug wird untersucht, der Motor wird untersucht, die Aufzeichnungen des Flugzeugs werden untersucht und am Ende werden wir einen Bericht veröffentlichen", heißt es.
  • Ford erlitt einige Schnittwunden. Lebensgefährlich wurde er aber nicht verletzt.
  • Seine "Star Wars"-Kollegen wünschen dem Darsteller von Han Solo alles Gute - wie etwa Mark Hamill (Luke Skywalker) per Twitter.

Auf Videos sieht man die Momente, bevor Ford abstürzte.

 

21:18 Uhr

Köln hebt einige Stadionverbote wieder auf

Etwa 30 Randalierer stürmten bei dem Derby im Februar das Feld des Borussen-Parks.

Etwa 30 Randalierer stürmten bei dem Derby im Februar das Feld des Borussen-Parks.

(Foto: imago/Moritz Müller)

Der 24. Spieltag der Bundesliga hat mit dem Duell von VfB Stuttgart gegen Hertha BSC begonnen. Aber auch ein früheres Bundesligaspiel ist heute wieder ein Thema:

  • Am 14. Februar gab es Randale beim Spiel des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach. Beteiligt waren mutmaßliche Mitglieder der Kölner Ultra-Gruppe "Boyz".
  • Nach dem Zwischenfall verhängte Köln 45 Stadionverbote gegen "Boyz"-Mitglieder. Sechs davon wurden heute wieder aufgehoben. Die Betroffenen hätten glaubhaft gemacht, dass die Stadionverbote nicht gerechtfertigt waren, heißt es.
  • Der Kölner Präsident verteidigt die Verbote: "Es war immer klar: Bei Grenzüberschreitungen handeln wir. Und handeln heißt auch: Bestrafen. Es hat die 'Boyz' deshalb getroffen, weil sie mehrfach auffällig geworden sind", sagt Werner Spinner dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
  • Köln drohen aber auch noch Sanktionen durch den DFB. Es könnte etwa ein Geisterspiel geben.
20:31 Uhr

Was macht der Maulwurf auf der Tartanbahn?

3o581036.jpg8912354706454315810.jpg

(Foto: dpa)

 

Kleiner Maulwurf ganz groß: Ich habe ihn schon als Kind geliebt, den kleinen Maulwurf von Zdenek Miler. Was er auf einer Tartanbahn zu suchen hat? Nein, er läuft nicht mit. Er ist das Maskottchen der Leichtathletik-Hallen-EM, die in Prag stattfindet. Welcher deutsche Sportler heute Gold gewonnen hat, lesen Sie hier.

20:14 Uhr

Ann Sophie und "die Stimme seines Herzens"

Ann Sophie war wie alle anderen auch überrascht, dass sie plötzlich nach Wien fahren sollte.

Ann Sophie war wie alle anderen auch überrascht, dass sie plötzlich nach Wien fahren sollte.

(Foto: imago/Future Image)

Ann Sophie fährt nach Wien. Das haben die Zuschauer zwar so nicht gewollt, aber was soll sie machen? Zum Beispiel über Andreas Kümmert sprechen, der ihr nach seinem Sieg beim ESC-Vorentscheid das Ticket nach Wien überließ.

  • "Wenn er das in dem Moment für sich entschieden hat und wenn sein Herz ihm das sagt, dann war das auch die richtige Entscheidung für ihn", sagt die 24-Jährige über Kümmert. "Ich fand das sehr mutig."
  • Sauer sei sie auch nicht, fügt Ann Sophie an, die dem Radiosender hr3 ein Interview gab.
  • Und dann wird sie philosophisch: "Man muss halt am Ende des Tages auf die Stimme seines Herzens hören, und ich glaube, das hat er gemacht."

Zuvor hatte sich bereits Kümmerts Plattenfirma zu seinem Rückzug geäußert. Hier finden Sie unseren Kommentar zum Thema.

19:33 Uhr

13-Jähriger gesteht Mord

Großbritannien hat ein Problem mit Gewalt von Jugendlichen. Etwa 25 Prozent aller Straftaten werden von Menschen begangen, die noch keine 18 Jahre alt sind.

  • Nun gesteht ein 13-Jähriger in London den Mord an einem Bauarbeiter.
  • Die beiden hatten sich um den Zugang zu einer Party gestritten, die in dem Block stattfand, in dem der Bauarbeiter wohnte.
  • Dann stach der Jugendliche den 53-jährigen Mann nieder, der noch am Tatort für tot erklärt wurde.
  • Das Urteil soll am 10. April fallen. Derzeit befindet sich der 13-Jährige in Jugendgewahrsam.
18:45 Uhr

Athen setzt auf ungewöhnliche Steuerfahnder

Dass Griechenland Geld braucht, ist bekannt. Doch nicht nur Premier Alexis Tsipras hat da so seine Ideen. Auch Finanzminister Gianis Varoufakis, den Sie sicher aus Funk und Fernsehen kennen, hat einen Plan:

  • Einfache Bürger sollen als Amateur-Steuerfahnder eingesetzt werden.
  • Mit Video- und Audio-Aufnahmegeräten sollen sie Steuerhinterziehungen dokumentieren.

Mein Kollege hat eine Meldung dazu geschrieben.

17:57 Uhr

Bergsteiger finden mumifizierte Leichen

Die Leichen liegen an einer unzugänglichen Stelle des Berges.

Die Leichen liegen an einer unzugänglichen Stelle des Berges.

(Foto: EPA/Israel Angel Mijangos/dpa)

Der Pico de Orizaba ist der höchste Berg Mexikos und deshalb oft das Ziel begeisterter Bergsteiger. Diesen Fund werden die Kletterer aber wohl so schnell nicht vergessen:

  • Mexikanische Bergsteiger entdecken zwei mumifizierte Leichen auf dem Berg. Sie hatten zuvor einen Hinweis darauf erhalten.
  • "Wir haben zwei Tote nah beieinander gefunden. Sie sind mit einem Seil aneinandergebunden", sagt der Chef des örtlichen Bergsteigerclubs.
  • Die Experten müssen nun auf eine Genehmigung warten, um die Leichen bergen zu können.
  • Die beiden Toten könnten mehr als 50 Jahre im Eis gesteckt haben.

An Europas höchstem Berg, dem Mont Blanc, wurde im vergangenen Jahr eine lange verschollene Leiche gefunden.

17:22 Uhr

Berlin und Moskau wollen OSZE-Mission aufstocken

Ukrainische Soldaten bei einer Waffenübung nahe Schytomyr im Norden des Landes.

Ukrainische Soldaten bei einer Waffenübung nahe Schytomyr im Norden des Landes.

(Foto: AP)

Die OSZE-Mission in der Ostukraine hat einen schweren Stand. Immer wieder werden ihre Mitglieder an der Arbeit gehindert.

  • Deutschland und Russland fordern nun eine deutliche Aufstockung der Beobachtermission.
  • In einem Telefongespräch sprechen sich die Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Sergej Lawrow dafür aus, die Zahl der OSZE-Vertreter auf 1000 zu erhöhen.
  • Derzeit sind gerade mal 450 Beobachter im Einsatz, die den Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und Separatisten überwachen sollen.

Hier die Meldung dazu.

16:46 Uhr

Apple steigt in den Dow-Jones-Index auf

Mit iPod und iPhone schaffte Apple den Weg aus der Krise.

Mit iPod und iPhone schaffte Apple den Weg aus der Krise.

(Foto: dpa)

Der Produzent von iPhone, iPad und Co. zählt schon seit Längerem zu den bedeutendsten Unternehmen der Welt. Nun wird das auch an der Wall Street deutlich:

  • Apple wird ab 19. März im Dow-Jones-Index geführt, der 30 der größten US-Unternehmen bündelt.
  • Bisher findet man die Firma aus Cupertino in Kalifornien im Technologieindex Nasdaq - dort wird sie dann nicht mehr geführt.
  • Apple ist mit einem Börsenwert von mehr als 730 Milliarden Dollar (660 Mrd Euro) das teuerste Unternehmen der Welt.

Hier lesen Sie, wer für Apple seinen Platz im Dow Jones räumen muss. Außerdem gibt es Spekulationen zu einer Kooperation zwischen BMW und Apple.

16:18 Uhr

Nordkoreanischer Diplomat schmuggelt 27 Kilo Gold

53911473.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die diplomatische Immunität schützt vor strafrechtlicher Verfolgung, aber nicht vor dem Zugriff des Zolls. Das erlebt jetzt ein nordkoreanischer Diplomat in Bangladesch. Am Flughafen von Dhaka entdecken Beamte in seinem Gepäck 27 Kilogramm Gold. Die Goldbarren des Botschafts-Mitarbeiters werden beschlagnahmt. Allerdings wird der Mann wieder freigelassen, er genießt ja Immunität.

In einer Bilderserie stellen wir nicht nur Gold, sondern noch 18 weitere teure Substanzen vor:

 

16:00 Uhr

Lucke will in Sachen TTIP vermitteln

Bernd Lucke hält TTIP für sinnvoll.

Bernd Lucke hält TTIP für sinnvoll.

(Foto: dpa)

TTIP, das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA, ist heftig umstritten. Scharfe Kritik kommt etwa von Politikern der Grünen und der Linken. SPD und AfD sind dagegen gespalten in Gegner und Befürworter. AfD-Chef Bernd Lucke findet TTIP sinnvoll. Nun macht er einen Kompromissvorschlag:

  • Die umstrittenen Schiedsgerichte sollen im Abkommen enthalten sein.
  • Durch eine Opt-out-Klausel sollen die Mitgliedstaaten der EU die Anwendung des Schiedsverfahrens ablehnen dürfen.
  • "Wichtig ist, dass wir freien Handel und zugleich die freie Entscheidung über die eigenen Gesetze haben. Mit meinem Vorschlag erreichen wir beides", sagt Lucke im Gespräch mit n-tv.de.

Hier finden Sie den ausführlichen Text zum Gespräch mit Lucke.

15:33 Uhr

Plattenfirma versucht, Kümmerts Rückzug zu erklären

Was soll Kümmert jetzt machen? Schuller hat da einen Tipp.

Was soll Kümmert jetzt machen? Schuller hat da einen Tipp.

(Foto: dpa)

Vielleicht haben Sie ja gestern den ESC-Vorentscheid im Fernsehen gesehen und waren ebenso überrascht davon, dass Andreas Kümmert nicht nach Wien fahren will. Nun unternimmt seine Plattenfirma einen Erklärungsversuch:

  • "Ich glaube, dass er erkannt hat, was der Unterschied zwischen 'Können' und 'Wollen' ist", sagt Sigi Schuller von der Plattenfirma Universal.
  • Die große Öffentlichkeit beim ESC sei für den Sänger "zum jetzigen Zeitpunkt und in seinem jetzigen Zustand auf jeden Fall ein großes Problem".

Hier lesen Sie, welchen Tipp Schuller nun Kümmert mit auf den Weg gibt. Außerdem empfehle ich unseren Kommentar zum Thema.

15:07 Uhr

Grundschüler fallen mit islamistischen Sprüchen auf

Bei dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" wurden zwölf Menschen erschossen.

Bei dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" wurden zwölf Menschen erschossen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Lehrer sind geschockt, die Polizei ermittelt die Hintergründe. Was ist passiert?

  • Etwa zehn Grundschüler in Neu-Ulm vertreten im Ethikunterricht islamistische Ansichten: Sie sagen, dass Christen getötet werden müssten. Zu den Anschlägen auf das Magazin "Charlie Hebdo" in Paris sagen sie, die Opfer hätten ihren Tod verdient.
  • Die Polizei bestätigt den Vorfall und ermittelt, woher die Schüler diese Ansichten haben.
  • Die Schule will mit gezielten Aktionen gegensteuern.
14:44 Uhr

Putin kürzt sich wegen Wirtschaftskrise das Gehalt

Guten Tag! Mein Name ist Markus Lippold. Ich begleite Sie durch den Rest des Tages. Zu Beginn eine Meldung aus Russland.

Um das persönliche Vermögen Putins ranken sich viele Gerüchte. Konkrete Zahlen gibt es nicht.

Um das persönliche Vermögen Putins ranken sich viele Gerüchte. Konkrete Zahlen gibt es nicht.

(Foto: AP)

Das Land kämpft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die Sanktionen des Westens und der niedrige Ölpreis setzen Russland zu. Deshalb kürzt sich Präsident Wladimir Putin das Gehalt.

  • Zehn Prozent weniger bekommt der Staatschef bis Ende 2015.
  • Premier Dmitri Medwedew, die Regierung- sowie die Kreml-Beamten müssen die gleiche Kürzung hinnehmen.
  • Bekannt ist, dass Putin 2013 monatlich 306.017 Rubel bekam. Das sind umgerechnet 6800 Euro. Aber natürlich profitiert er von Wohnungen und Fahrzeugen im Staatsbesitz.

Die ausführliche Meldung finden Sie hier.

14:15 Uhr

Griechen rechnen mit Urlauber-Ansturm

Sonnenuntergang am Karidi Beach: Zum Ende der Saison haben Urlauber den Strand für sich. Foto: Tobias Schormann

Sonnenuntergang am Karidi Beach: Zum Ende der Saison haben Urlauber den Strand für sich. Foto: Tobias Schormann

dpa-tmn

Griechenland hofft in diesem Jahr auf besonders viele Urlauber.

  • "Für 2015 sind die Vorbuchungen besonders ermutigend", sagte die stellvertretende Wirtschaftsministerin für Tourismus, Elena Kountoura auf der ITB in Berlin.
  • Im vergangenen Jahr kamen 24,5 Millionen Gäste nach Griechenland, in diesem Jahr könnten es noch einmal 500.000 mehr sein.
  • 750.000 Arbeitsplätze hängen vom Tourismus ab.
13:49 Uhr

Steinbrück: Kanzlerkandidatur war Fehler

43136625.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Letztlich hatte er keine Chance und dann musste er sich ständig für irgendwelche echten oder vermeintlichen Fehltritte rechtfertigen: Peer Steinbrück hadert mit seiner Kanzlerkandidatur.

  • Sie sei ein Fehler gewesen, sagte er dem "Spiegel". "Ich glaube, dass ich einer ausgeprägten Selbsttäuschung unterlag", sagte er.
  • Er habe die Stimmung im Land und die Möglichkeiten, mit der SPD erfolgreich zu sein, falsch eingeschätzt.

Hier können Sie die ausführliche Meldung lesen.

13:39 Uhr

Schnellster Stern der Milchstraße entdeckt

Computeranimation der Milchstraße.

Computeranimation der Milchstraße.

picture-alliance/ dpa

Manche Flugzeuge sind in der Lage, 1200 Kilometer pro Stunde zu fliegen. Astronomen haben nun einen Himmelskörper entdeckt, der 1200 Kilometer pro Sekunde schnell ist. Es ist der schnellste Stern der Milchstraße.

  • Der Raser im Sternbild Großer Bär heißt US 708 und fliegt mit 4,32 Millionen Stundenkilometern durch die Milchstraße - er ist so schnell, dass er irgendwann rausfliegen wird.
  • Zum Vergleich: Die Erde dreht sich mit fast 30 Kilometern pro Sekunde um die Sonne.

Mehr dazu können Sie hier lesen. Interessant ist auch der Text über die Sonde, die den Zwergplaneten Ceres erforscht.

13:09 Uhr

Nürnberger CSU will Männerbeauftragten

Es gibt immer mehr Frauenbeauftragte, aber was ist eigentlich mit den Männern? "Ja, genau!" ruft da die CSU in Nürnberg. Und fordert einen Männerbeauftragten für die fränkische Großstadt. Denn:

  • Nicht nur Frauen, sondern auch Männer würden Opfer von Gewalt und Diskriminierung, heißt es im Antrag der Partei.
  • Frauen übten Gewalt gegenüber ihren (Ex-)Partnern aus und nutzten gemeinsame Kinder als Druckmittel.
  • Es gebe keine Kontaktperson, die sich um diese Opfer kümmere und konkrete Hilfe anbiete oder Kontakt zu Selbsthilfegruppen vermittele.
  • Die Grünen sind kritisch: Es gebe keine strukturelle Diskriminierung wie bei Frauen.
12:54 Uhr

Kreml-Kritiker Nawalny ist wieder frei

Nawalny.

Nawalny.

(Foto: dpa)

Der Mord an Boris Nemzow war auch für Alexej Nawalny ein schwerer Schlag.

  • Nach 15 Tagen Arrest ist der prominente Kreml-Kritiker wieder auf freiem Fuß.
  • Nun will er sich persönlich an dessen Grab verabschieden.
12:17 Uhr

Nemzows Freundin erhält Morddrohungen

Durizkaja.

Durizkaja.

(Foto: picture alliance / dpa)

Anna Durizkaja hat Angst um ihr Leben. Wer? Sie war die Lebensgefährtin des ermordeten Kreml-Kritikers Boris Nemzow. Die Ukrainerin ist zwar wieder in ihrer Heimat, aber...

  • ... die Hauptzeugin des Mordes gibt an, in Kiew von Unbekannten bedroht worden zu sein.
  • Daher ordnete der Generalstaatsanwalt Polizeischutz für sie an.

Hier lesen Sie mehr dazu.

11:46 Uhr

Deutsche wollen für Plastiktüten zahlen

Muss das wirklich sein?

Muss das wirklich sein?

picture alliance / dpa

Plastiktüten sind eine Selbstverständlichkeit unserer Zeit. Sollten sie aber nicht sein - denn sie verschmutzen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Meere. Das ist vielen Deutschen offenbar klar, wie eine eine Umfrage von YouGov zeigt.

  • 45 Prozent der Befragten wären bereit, für Plastiktüten grundsätzlich zu bezahlen.
  • 26 Prozent würden dies "eher befürworten".
  • 38 Prozent sind gar für ein Verbot der Tüten.

Acht Milliarden Plastik-Tragetaschen landen in der EU in der Landschaft oder im Meer. Dabei ist es so einfach, immer einen Jutebeutel dabeizuhaben.

11:29 Uhr

Väter des Jahres ausgezeichnet

Sind Sie ein Vater? Dann gibt es drei neue Vorbilder für sie: Jan-Peter Siedentopf, Muhittin Demir und Norman Heise. Kennen Sie nicht? Das sind Ärzte, die sich auch privat um ihre Kinder kümmern. Dafür wurden sie jetzt als Väter des Jahres ausgezeichnet.

Hier lesen Sie, was diese drei Männer so gut machen.

11:06 Uhr

Netz lästert über Kardashians neue Frisur

Diese Dame da, diese Kardashian, hat eine neue Frisur. Sie ist jetzt blond. Das sorgt für wahrhaftige Empörung. Anna Meinecke hat diese hier kanalisiert.

10:49 Uhr

Griechenland steht schon wieder am Abgrund

Tsipras, Alexis.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Griechenlands Regierung scheint das Geld auszugehen. Das Land braucht schnelle Finanzhilfen - heute wurde bekannt, dass sich die Regierung bei den eigenen Rentenkassen und anderen Institutionen Geld borgt.

Wie groß die Schwierigkeiten für Premier Alexis Tsipras und Finanzminister Yanis Varoufakis sind, lesen Sie hier.

10:13 Uhr

Gazprom Neft ächzt unter Sanktionen

RTR386VJ.jpg

(Foto: REUTERS)

Die Sanktionen gegen Russland verfehlen ihre Wirkung nicht. Nun gerät der Gaskonzern Gazprom in Schwierigkeiten.

  • Dessen Tochtergesellschaft, das Ölunternehmen Gazprom Neft, bittet den Staat um Hilfen in Höhe von 2,9 Milliarden Euro.
  • Der Staat solle dem Unternehmen bei einer Reihe von Projekten unter die Arme greifen.
  • Auch der größte Ölkonzern des Landes, Rosneft, hat milliardenschwere Finanzhilfen beantragt.
09:47 Uhr

Putins Ideologe soll nicht einreisen dürfen

Alexander Dugin bei einer Veranstaltung 2007.

Alexander Dugin bei einer Veranstaltung 2007.

ASSOCIATED PRESS

Der russische Vordenker von Putins Politik, Alexander Dugin, soll nicht nach Deutschland einreisen dürfen. Das fordern die Grünen, wie die "tageszeitung" berichtet.

  • Das rechtsextreme Nachrichtenmagazin "Zuerst!" hatte ihn eingeladen.
  • Der Grüne Volker Beck bittet nun Außenminister Steinmeier dem Philosophen die Einreise zu verwehren.
09:20 Uhr

Nach Messerattacke: Südkoreaner droht Haft

Die Bilder des blutüberströmten US-Botschafters gingen gestern um die Welt - nun wird wegen versuchten Mordes ermittelt.

  • Der 55-jährige Kim Ki Jong hatte den 42-jährigen Mark Lippert gestern mit einem Küchenmesser verletzt.
  • Er wollte gegen die Frühjahrsmanöver Südkoreas und der USA protestieren und rief zur Wiedervereinigung der beiden Koreas auf.
09:00 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

 

08:42 Uhr

Auch Windows-Geräte haben Schwachstelle

Foto: Panasonic

Foto: Panasonic

dpa-tmn

Die Schwachstelle "FREAK" betrifft nicht nur Apple- und Android-Geräte. Auch Windowscomputer sind betroffen. (Korrektur: Zuvor stand hier, Windowsphones seien betroffen, das war falsch.) 

  • Microsoft warnt, dass alle unterstützten Windows-Versionen eine Schwachstelle haben, die das Ausnutzen der "Freak"-Technik erleichtert.
  • Die Sicherheitslücke geht in die 80er und 90er Jahre zurück.
  • Die Betreiber arbeiten dran und wollen die Sicherheitslücke bald schließen.

Hier lesen Sie mehr dazu.

08:24 Uhr

Gomez verletzt sich am Knöchel

Gomez.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Das tut weh: Für Mario Gomez lief es endlich richtig gut beim AC Florenz - jetzt droht ihm eine Verletzungspause. Im Pokalspiel gegen Juventus Turin muss er in der 63. Minute verletzt vom Platz. Er darf aber noch ein bisschen hoffen: Noch ist nicht klar, was er hat. Klar ist nur, dass er in den letzten sieben Spielen sechs Tore erzielt hatte.

08:04 Uhr

Südkorea feiert das Vollmondfest

3o4v1543.jpg6220848049571652406.jpg

(Foto: dpa)

Ja, in Südkorea machen die Menschen auch noch etwas anderes, als den Drohungen aus dem Norden der Halbinsel zu lauschen. Zum Beispiel das Vollmondfest feiern. Dabei entstand dieses Bild. Der erste Vollmond des Jahres nach dem chinesischen Mondkalender fiel auf den 5. März, traditionell wird dann für eine gute Ernte gebetet.

07:52 Uhr

Boko Haram richtet Massaker in Dorf an

Sie sind nach dem IS wohl die blutrünstigsten Terroristen der Welt: die Mörder von Boko Haram. Jetzt schlagen sie wieder zu.

  • Im nigerianischen Bundesstaat Borno stürmen sie ein Dorf und töten rund 100 Menschen.
  • 74 Männer und 20 Kinder sterben. Offenbar hatten sich die Opfer geweigert, sich den Terroristen anzuschließen.
  • Mittlerweile starben im Konflikt mit Boko Haram 13.000 Menschen.
07:29 Uhr

Deutsche sind offener für Zuwanderer

Campierende Asylbewerber am Brandenburger Tor (Oktober 2013).

Campierende Asylbewerber am Brandenburger Tor (Oktober 2013).

imago stock&people

Zuwanderung ist ein heikles Thema. Politik und Wirtschaft sagen: Wir brauchen sie, sonst haben wir nicht mehr genug Arbeitskräfte und Beitragszahler. Doch viele Menschen haben Ängste - dafür ist nicht nur Pegida ein Beispiel. Jetzt zeigt eine neue Studie, was die Leute mit deutschen und ausländischen Wurzeln denken:

  • Sechs von zehn Befragten sind der Meinung, dass Einwanderer in Deutschland freundlich empfangen werden - 2012 war es nur jeder Zweite.
  • Gut zwei Drittel der Menschen mit Migrationshintergrund sehen sich bei staatlichen Stellen willkommen. Vor drei Jahren waren es nur 57 Prozent.
07:21 Uhr

Mehrere Al-Kaida-Kommandeure getötet

Die Nusra-Front kämpft in Syrien, sie ist ein Ableger von Al-Kaida. Nun sterben mehrere Anführer bei einem Luftangriff.

  • Beim Angriff in der Provinz Idlib starb der Militärkommandeur Abu Humam al-Schami, der ranghöchste Kommandeur der Nusra-Front, wie Aufständische berichteten.
  • Auch drei weitere Anführer starben bei der Attacke auf die Stadt Salkin.
  • Wer die Luftangriffe geflogen hat, ist nicht ganz klar - die USA gaben an, keine Angriffe in den vergangenen 24 Stunden geflogen zu haben.
07:12 Uhr

Ann Sophie findet Kümmert "megamutig"

"Tja, dann umarme ich dich mal", scheint Ann Sophie zu denken.

"Tja, dann umarme ich dich mal", scheint Ann Sophie zu denken.

dpa

Sie ist jetzt die Gewinnerin, aber so richtig Freude kommt nicht auf. Wie auch, denn Kandidatin Ann Sophie hat beim ESC-Vorentscheid nur dank des Verzichts von Andreas Kümmert gewonnen. Was den geritten hat? Keine Ahnung. Ann Sophie äußert sich so:

  • "Ich finde es megamutig, dass er in dem Moment so auf sein Herz gehört hat", sagte die 24-Jährige.
  • Sie habe Respekt für seine Entscheidung.
  • Beim ausrichtenden NDR regierte das Erstaunen: "Wir haben da mit offenem Mund gestanden", sagte der ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber.

Worum es geht? Na, um dieses absolute Novum der ESC-Geschichte.

07:01 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen! Gaaaanz locker wird das heute, nur noch ein Tag, dann ist: genau. Wochenende. 17 oder 18 Grad, je nach Vorhersage. Das müsste doch motivieren, aufzustehen. Oder bleiben Sie einfach die ganze Zeit liegen und lesen Sie den "Tag" bei n-tv.de. Sie sind erwachsen. Muss jeder selbst wissen. Das wird jedenfalls heute wichtig:

  • Der Bundestag entscheidet heute über die Einführung der Frauenquote in Führungspositionen.
  • Die EU-Außenminister treffen sich in Riga und reden über ihr Verhältnis zu Russland und zur Ukraine.
  • Chinas Volkskongress tagt weiter.
  • Eon soll den Verkauf seiner Gasförderung in der Nordsee planen. Wir berichten.
  • Wir widmen uns der Frage, wie es nach der ESC-Absage von Andreas Kümmert nun weitergeht.
06:32 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen