Unterhaltung

Trauer um Malcolm Young AC/DC-Legende gestorben

Malcolm Young litt bereits seit mehreren Jahren an einer Demenzkrankheit.

Malcolm Young litt bereits seit mehreren Jahren an einer Demenzkrankheit.

(Foto: imago stock&people)

Er war der Mitbegründer von AC/DC, einer der erfolgreichsten Rockgruppen weltweit: Nun ist Malcolm Young im Alter von 64 Jahren nach langer Krankheit gestorben.

Der AC/DC-Musiker Malcolm Young ist tot. Das teilte die Band auf ihrer Webseite mit. Young wurde 64 Jahre alt. Der gebürtige Schotte war neben seinem Bruder Angus einer der Gründer der legendären australischen Rockgruppe. Malcolm Young litt bereits seit mehreren Jahren an einer Demenzkrankheit. 2014 musst er deswegen nach 41 Jahren die Band verlassen. Der Musiker und Songwriter hinterlässt seine Ehefrau Linda und zwei Kinder.

"Als sein Bruder ist es schwer für mich, in Worten auszudrücken, was er für mich bedeutet hat in meinem Leben. Die Verbindung zwischen uns war einzigartig und ganz besonders", hieß es auf der AC/DC-Webseite. Malcolm sei als Gitarrist, Songschreiber und Visionär ein Perfektionist und einzigartiger Mann gewesen.

Mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Angus gründete Malcolm 1973 die legendäre Hardrockband AC/DC in Sydney, Australien. Eigentlich war Malcolm am 6. Januar 1953 im schottischen Glasgow geboren worden, doch die Familie wanderte aus, als er zehn war. Der junge Malcolm bekam 1963 seine legendäre Gretsch Jet Firebird Gitarre geschenkt, und der Rest ist Geschichte.

AC/DC ("Highway to Hell") verkauften mehr als 200 Millionen Platten weltweit und die Kritiker streiten sich nur noch, auf welchem der vorderen Plätze sie auf den diversen Listen stehen: Von Greatest Hard Rock Artists über Greatest Heavy Metal Bands bis hin zu Greatest Artists of All Time.

"Herzschrittmacher. Saugut, Kumpel."

Gesundheitlich ging es Malcolm Young schon seit langem nicht gut; erst wurde er erfolgreich wegen Lungenkrebs behandelt, dann war es das Herz. Sänger Brian Johnson beschrieb, wie Malcolm seine Hand nahm und sich immer wieder auf die Brust schlug, um ihm sein neues Spielzeug zu demonstrieren: ""Herzschrittmacher. Saugut, Kumpel." - Wir haben uns vor Angst fast in die Hose gemacht", erzählt er.

Im April 2014 gab die Band bekannt, dass Malcolm nur eine Pause aufgrund seines Gesundheitszustandes machen und AC/DC das Album "Rock or Bust" ohne ihn aufnehmen würde. Gerüchte gab es schon länger, doch erst einige Monate später vertraute Angus Young dem Musikmagazin "Rolling Stone" an, dass sein zwei Jahre älterer Bruder schon vor dem 2008er AC/DC-Album "Black Ice" an Gedächtnislücken und Konzentrationsschwäche gelitten hatte. "Ich fragte ihn: 'Hältst Du das durch, was wir hier machen?' Und er sagte 'Scheiße, ja.'"

Angus beschrieb, wie Malcolm gerne beendete, was er angefangen hatte. Obwohl der legendäre Gitarrist viele Dinge wieder neu lernen musste - einschließlich Riffs, die er selbst für AC/DCs erfolgreichste Songs erfunden hatte. "Was für ihn sehr seltsam war. Aber er war immer ein zuversichtlicher Kerl, und wir haben es geschafft."

Neffe rückt auf

Im Herbst 2014 wurde klar, dass Malcolm nicht zurückkehren würde - da wurde er schon in einem australischen Pflegeheim behandelt. Bei der Aufnahme von "Rock or Bust" und auf der folgenden Welttournee wurde er von seinem Neffen Stevie Young ersetzt, der 1988 für ihn eingesprungen war, als er eine alkoholbedingte Pause einlegte.

Die Demenz-Diagnose traf die Band schwer, sagte Sänger Brian Johnson der britischen Zeitung "Telegraph", doch es war klar, dass AC/DC weiter auf der Bühne stehen würde: "Bevor ihn die Demenz wirklich mitgenommen hatte, meinte er zu uns: "Geht einfach raus und macht Musik, Jungs, noch einmal, nur für mich".

Erst vor wenigen Wochen war der ältere Bruder der beiden AC/DC-Gründer, George Young, der als Mentor der Band galt, im Alter von 70 Jahren gestorben. Damals schrieb die Band auf ihrer Facebookseite: "Ohne seine Unterstützung und Anleitung hätte es AC/DC nicht gegeben." George Young war mit einer eigenen Band namens The Easybeats erfolgreich, bevor sich diese Gruppe auflöste. Mit seinem Freund Harry Vanda produzierte er dann die ersten Alben von AC/DC.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen