Unterhaltung

"Die Höhle der Löwen": Der Start "Darf ich eure Kuh töten?"

"Luicella's Ice Cream": Markus Deibler und Luisa Mentele

"Luicella's Ice Cream": Markus Deibler und Luisa Mentele

Flüssiger Display-Schutz, flauschige High-Heels-Herzchen und ein künstliches Gleichgewichtsorgan, das am Ende sogar Tränen fließen lässt: Die erste Folge der vierten "Die Höhle der Löwen"-Staffel tischt bereits kräftig auf.

Deutschlands Tüftler und Erfinder klatschen begeistert in die Hände. Der Grund: Die Start-Up-Löwen hocken endlich wieder in ihrem Käfig und warten gespannt auf inspirierende Düsentrieb-Produkte aus den Kellern der ganzen Republik. DS-Spezi Ralf Dümmel, Superlative-Investor Carsten Maschmeyer, Tele-Shopping-Queen Judith Williams, Risikokapital-Experte Frank Thelen und Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl als Neu-Löwin wollen auch in der vierten "Die Höhle der Löwen"-Staffel wieder etlichen Hobby-Forschern den Weg in den Unternehmer-Olymp bahnen.

"Löwe" Ralf Dümmel

"Löwe" Ralf Dümmel

Die vergangenen drei Staffeln haben schließlich bewiesen: Nahezu alles ist möglich. Egal ob Gewürzmischungen, Abfluss-Hilfen oder wasserfeste Portemonnaies: Wer eine zündende Start-Up-Idee am Start hat, der ist bei Ralf Dümmel, Frank Thelen und Co genau an der richtigen Adresse.

"Geil, geil, geil!"

Auch Pascal und Anthony aus Düsseldorf wollen im Löwenkäfig fette Beute machen. Ihre Erfindung: ein flüssiger Display-Schutz für Smartphones namens "ProtectPax". Das Duo verspricht sechsfach stärkeren Stoßschutz und eine Lebensdauer von mindestens 365 Tagen. Getestet wurde der Folienersatz auf Nano-Basis allerdings erst vier Monate. Die anfängliche Euphorie im Raubtierhaus ebbt schnell ab. Ralf Dümmel jedoch ist Feuer und Flamme: „Geil, geil, geil!“, faucht der DS-Löwe. Das mit der Garantie kriege man schon irgendwie hin. Deal, Jungs? 150.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile? Pascal und Anthony schlagen ein. So kann’s gehen.

Birgit Unger aus München würde auch gerne mit einem lukrativen Deal im Gepäck wieder nach Hause fahren. Doch die sympathische Blondine mit dem High Heels-Fetisch kommt mit ihren knuffigen Schaumgummiherzchen für empfindliche High-Society-Zehen ("Hearts for Heels") nicht ganz ins Ziel. Zwar machen die beiden Damen in der Löwen-Runde beim Anblick von unzähligen Stöckel-Paaren in allen Formen und Farben erwartungsgemäß große Augen.

Aber es bringt nichts. Nach Judiths Anprobe-Marathon ist der Drops gelutscht. Trotz Herzchen drückt es am großen Zeh. Alle Löwen sind raus. Birgit stöckelt traurig von dannen. Frust und Enttäuschung machen sich breit - auch im Löwenkäfig. Da kommt eine Portion lecker Eis genau richtig.

Vanillezauber und Schoko Deluxe

Die beiden Gelato-Experten Markus und Luisa stehen noch keine zwei Minuten im Präsentier-Rampenlicht, da lassen sich die Investoren bereits reichlich Vanillezauber und Schoko Deluxe auf der Zunge zergehen. Das Eis schmeckt "Hammer!", da sind sich alle einig. Markus und Luisa reiben sich bereits die Hände. Aber es gibt ein Problem. Das "Luicella’s Eis-Mix"-Pulver ist vegan, doch prangt auf der Packung eine Kuh. Was nu?

Frank Thelen will der Wachstumseinschränkung sofort einen Riegel vorschieben: "Darf ich eure Kuh töten?", fragt er mit einem Lächeln auf den Lippen. Zwei Minuten später ist das liebevoll gezeichnete Huftier Geschichte. Frank Thelen legt 200.000 Euro auf den Tisch und bedankt sich für 20 Prozent der Firmenanteile. Next Deal.

Otto Wilde Grillers

Otto Wilde Grillers

(Foto: VOX / Bernd-Michael Maurer)

Die drei Grillmeister Otto, Alexander und Julia versuchen ihr Glück ebenfalls mit Essbarem. Die selbsternannten "Otto Wilde Grillers" hauen saftige Steaks auf die Teller. Zubereitet werden die satten Fleischbrocken im selbst gebauten „Fleisch ain’t no Firlefanz“-Grill, einem Miniatur-Zweitgrill für echte Barbecue-Nerds.

Bis auf Veggie-Löwin Judith läuft allen anderen Raubtieren im Studio das Wasser im Munde zusammen. Nach dem Essen ist allerdings Schluss mit lustig. Zwei Millionen für 20 Prozent? Frank fletscht die Zähne: "Ich hätte echt Bock auf euch. Aber eure Bewertung ist nicht fair", grollt die Start-Up-Ikone. Die andern Investoren winken ebenfalls ab. Gesättigt lassen sich die Löwen in ihre Sessel fallen.

Judith Williams hat glasige Augen

Eine Viertelstunde später stehen sie aber schon wieder und spenden tosenden Applaus. Judith Williams hat sogar glasige Augen. Die aufwühlende Final-Präsentation von Über-Mama Anna und ihrer gehandicapten Tochter Dindia hat bei den sonst so taffen Investoren große Spuren hinterlassen.

Die Geschichte hinter dem vorgestellten Produkt namens "MovEAid" in Kurzform: Tochter Dindia erlitt bereits im Mutterleib einen Schlaganfall. Kurz nach Dindias elftem Geburtstag geben die Ärzte auf. Doch Dindia verweigert den Rollstuhl. Sie will laufen wie alle anderen Kinder in ihrem Alter. Die Folge: 15 Jahre lang tüftelt Mama Anna an einem "künstlichen Gleichgewichtsorgan". Tag und Nacht verbringt die freischaffende Künstlerin mit Lötkolben und selbst gebastelten Haut-Sensoren - mit Erfolg.

Dank "MovEAid" kann Tochter Dindia wieder laufen. Der leichte Stromschläge sendende Körpergurt soll nun auch anderen Schlaganfall-Patienten helfen. Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl öffnen nicht nur ihre Portemonnaies. Sie verneigen sich auch vor einem Mutter-Tochter-Gespann, dass nicht nur Neu-Gründern, sondern auch allen anderen Menschen etwas ganz Wichtiges mit auf den Weg gibt: Alles ist möglich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen