Unterhaltung

Die Sache mit dem Lebenswerk Jodie Foster wird ausgezeichnet

Foster stand bereits mit drei Jahren vor der Kamera - für eine Werbekampagne.

Foster stand bereits mit drei Jahren vor der Kamera - für eine Werbekampagne.

(Foto: MATT SAYLES/INVISION/AP)

Früh übt sich: Sie wird in diesem November gerade mal 50 Jahre alt, doch ihren ersten Preis für das Lebenswerk kann Jodie Foster bereits in Kürze in Empfang nehmen. Im Januar wird sie bei den Golden Globes mit dem renommierten Cecil B. DeMille Ehrenpreis ausgezeichnet.

Hollywoodstar Jodie Foster kann ihre Trophäen-Sammlung weiter vergrößern: Bei der Verleihung der Golden Globe Awards im Januar wird die 49-jährige Schauspielerin und Regisseurin für ihr Lebenswerk und ihre Verdienste um die Filmkunst ausgezeichnet. Das gab die Hollywood Foreign Press Association (HFPA) in Los Angeles bekannt. Die Vergabe des Cecil B. DeMille Ehrenpreises im Rahmen der Golden Globe Gala soll am 13. Januar über die Bühne gehen.

Foster war seit 1977 schon sieben Mal für den Golden Globe nominiert. Sie gewann die Goldene Weltkugel als beste Schauspielerin für das Drama "Angeklagt" (1989) und "Das Schweigen der Lämmer" (1992). Beide Male wurde sie auch mit dem Oscar ausgezeichnet.

Frühes Kritikerlob

Foster war schon als Teenager berühmt, als die Kritiker ihre Auftritte in Filmen wie " Alice lebt hier nicht mehr" (1974) und "Taxi Driver" (1976, beide unter der Regie von Martin Scorsese) lobten. Angefangen hatte sie jedoch in den 60er und 70er Jahren mit Gastauftritten in Fernsehserien. Seitdem spielte Foster in über 40 Filmen mit, darunter "Nell", , "Panic Room", "Flightplan - Ohne jede Spur" und zuletzt von Regisseur Roman Polanski.

Zwischenzeitlich wechselte Foster auch hinter die Kamera. Ihr Regiedebüt gab sie 1991 mit dem Film "Das Wunderkind Tate". Es folgten "Familienfest und andere Schwierigkeiten" (1995) und im vorigen Jahr "Der Biber". Auch als Produzentin ist Foster tätig.

Die begehrten Golden Globe Filmpreise werden vom Verband der Auslandspresse verliehen. Zu den früheren Gewinnern der Lebenswerk-Auszeichnung zählen Warren Beatty, Michael Douglas, Harrison Ford, Barbra Streisand, Sean Connery, Martin Scorsese und Robert De Niro. Im vorigen Januar wurde Morgan Freeman diese Ehre zuteil.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen